Kunst
(Feuerwehr-)Airbrushkünstler aus Leidenschaft

- Beeindruckende Airbrushkunst anhand eines TLF der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel.
- Foto: Krabichler
- hochgeladen von Manfred Hassl
Für Roland Krabichler, geboren 1982, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Reith bei Kitzbühel, waren Farben schon immer ein großer Teil seines Lebens. „Airbrush“ ist die Bezeichnung für sein künstlerisches Wirken, dem er breitesten Raum widmet.
In vielen Arbeiten drehen sich die Motive auch um die Feuerwehr, wobei man Roland Krabichler mit Fug und Recht als Insider bezeichnen kann. „Hauptberuflich arbeite ich seit 2008 im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München. Außerdem bin ich ich bin seit 25 Jahren Mitglied der FF Reith bei Kitzbühel und dort auch GKDT, also auch in der Heimat als Feuerwehrler aktiv. Ich habe so eines meiner Hobbys zum Beruf gemacht. Meine Freizeit dreht sich neben der Familie hauptsächlich um die Kunst mit dem Luftpinsel.“
Erste Versuche
„Ich hatte das Glück, verschiedenste Mal- und Zeichentechniken kennen zu lernen und diese einfach ausprobieren zu können“, verrät der Künstler. „Mein Vater, Walter Krabichler, war ein sehr vielseitiger Künstler und Kunstlehrer. Er zeigte mir viele Möglichkeiten der Bildgestaltung und bald merkte ich, dass mich vor allem Farbübergänge und Effekte faszinierten. So machte ich schon früh die ersten Versuche mit der Airbrushpistole.“

- Der Künstler bei der Verzierung von Feuerwehrhelmen.
- Foto: Krabichler
- hochgeladen von Manfred Hassl
Feuerwehr im Kunstfokus
Schon während seiner Schulausbildung zum Maschinenbautechniker nahm er erste Auftragsarbeiten an. Erste Helme und Wände wurden bunt bemalt. Auch Designentwürfe wie die Streifenbeklebung für Feuerwehrfahrzeuge der Firma Marte wurden bereits Ende der 90er Jahre erfolgreich umgesetzt. „Seither habe ich unzählige Stunden mit Farb-, Lack- und Effektversuchen verbracht, um meine Technik zu verbessern. Außerdem besuchte ich Kurse für Airbrush und Acrylmalerei, unter anderem bei Knud Tiroch und Karin Angerer.
Inzwischen reichen die Aufträge von kleinen Geschenken bis hin zu ganzen Wänden, Messeständen und Fahrzeugen. Oft drehen sich die Motive um die Feuerwehr, aber auch Natur- und Actionbilder sowie ausgefallene Spezialeffekte werden gewissenhaft umgesetzt. "

- Auch eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr München wurde wirkungsvoll in Szene gesetzt.
- Foto: krabichler
- hochgeladen von Manfred Hassl
Unikate als Geschenkidee
Neben Aufträgen für viele Feuerwehren, bekannte Firmen in der FW-Branche und Verbände im deutschsprachigen Raum konnten auch in Tirol schon sehr schöne Projekte umgesetzt werden. Gerade für Jubiläen und Geburtstage eignen sich die Kunstwerke, die immer als Unikat gefertigt werden, sehr gut. Die Freude bei den Beschenkten ist immer besonders groß. „Jeder Auftrag wird einzeln mit Liebe zum Detail umgesetzt. Nachdem die Nachfrage für Unikate recht groß ist und die Wartezeiten mitunter auch einmal länger sein können, biete ich im Onlineshop die Möglichkeit, bereits fertige Kunstwerke mit kurzen Lieferzeiten zu bestellen. Natürlich sind auch diese handgemacht! Auf Anfrage kann auch hier das Brett persönlich graviert werden.“
Feuerwehr-Shop
Auch in diesem Fall gilt das Motto „Bilder sagen mehr als viele Worte“. Hier sind einige Beispiele – den vollen Umfang des Angebots gibt es im Internet auf der Homepage www.krabichler.at
www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.