Relaxen am City Beach
Welser Stadtplatz wird im Sommer autofrei

Im Juli heißt es weg mit den Autos vom Welser Stadtplatz ... | Foto: BRS
5Bilder
  • Im Juli heißt es weg mit den Autos vom Welser Stadtplatz ...
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

Weil ohnehin Bauarbeiten anstehen und teils gesperrt werden muss, macht man daraus jetzt ein Pilotprojekt für einen autofreien Staddtplatz.

WELS. Lange schon wird er diskutiert, lange schon gefordert, nun macht man in Wels aus der Not eine Tugend: Im Juli wird der Stadtplatz für den Pkw-Verkehr gesperrt – und der Welser City Beach aus der Taufe gehoben. "Ein tolles Projekt, mit dem wir zugleich Erfahrungen mit dem Konzept eines autofreien Stadtplatzes sammeln können", so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).

Breite Zustimmung

Von Grünen und SPÖ kommt breite Zustimmung, beide forcieren schon länger ein Pilotprojekt in diese Richtung. „Die Praxis und die Erfahrungen aus anderen Städten zeigen  eine sehr erfreuliche Perspektive. Die autofreien Zonen sind belebt und beliebt. Die besten Einkaufstraßen finden sich in Fußgängerzonen und nicht auf stark befahrenen Straßen.“, so Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ). Auch in der Landeshauptstadt haben sich Blau und Rot schon im Vorjahr auf einen entsprechenden Versuch geeinigt.

Volleyball, Boccia, Strandbar

Die konkreten Pläne für Wels sehen wie folgt aus:
Die eww-Gruppe modernisiert ihr Versorgungsnetz, dafür ist eine Sperre der Traungasse nötig. „Eine Baustelle bringt immer viele Unannehmlichkeiten mit sich. Da sie sich aber nicht verhindern lässt, versuchen wir, das Beste aus der Situation zu machen", sagt Peter Jungreithmair, GF Wels Marketing & Touristik GmbH. Und so wolle man die acht- bis zehnwöchige Sperre für eine frequenzbringende Aktion nutzen: Ab 2. Juli – oder 14. Juli, der Termin werde noch abgestimmt – heißt es dann Volleyballspielen und Relaxen am Welser City Beach.
Der Stadtplatz werde dann von der Traungasse bis hin zum Rathausbrunnen zu einer  Beacharea mit Beachvolleyballplatz, Boccia, Strandbar und vielen anderen Angeboten. Ein Verkehrskonzept mit Einfahrt über den Ledererturm sei in Planung. Umsetzen und finanziert werde das Projekt von „Dein Impuls“, die seit Jahren in Wels die Firmen Sports League veranstalten. Unternehmen haben noch die Möglichkeit als Partner und Sponsor einzusteigen.

Sollte sich das Projekt bewähren, kann sich Stadtchef Rabl übrigens eine Neuauflage für den Winter vorstellen. Und ein autofreier Stadtplatz jeden Sonntag wie in Linz? "Ich bin nicht per se dagegen, man kann über alles diskutieren."

Anzeige
2

Welldorado-College
Vortrag mit Prim. Dr. Peter Dovjak am Donnerstag, 13. Februar um 18.30 Uhr

Nach der groß angelegten Erneuerung des Gebäudes kann im Welldorado (Rosenauer Straße 70) ab 2025 auch das Welldorado-College wieder starten. Statt wie bisher am Mittwoch findet die Vortragsreihe rund um die gesunde Freizeit nun monatlich an einem Donnerstag um 18:30 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6,30 Euro und beinhaltet einen Gutschein für einen dreistündigen Saunabesuch samt Eintritt in das Hallenbad. Bis März wird es im Mehrzwecksaal der Freizeiteinrichtung noch zwei rund einstündige...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.