Wels lässt Jugend zu Wort kommen
Über 700 Schüler bei "Du und deine Stadt"

Das Projekt "Du und deine Stadt" soll Welser Jugendlichen der 8. Schulstufe die Möglichkeit bieten, Wünsche und Anregungen bei der Politik zu deponieren. | Foto: Stadt Wels
2Bilder
  • Das Projekt "Du und deine Stadt" soll Welser Jugendlichen der 8. Schulstufe die Möglichkeit bieten, Wünsche und Anregungen bei der Politik zu deponieren.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Über 700 Schüler nehmen heuer an der Jugend-Bürgerbeteiligung „Du und deine Stadt“ teil. Im direkten Gespräch mit Vertretern der Stadtpolitik können die Jugendlichen der achten Schulstufe Anliegen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge äußern.

WELS. Die Magistrats-Dienststelle Schule, Sport und Zukunft organisierte wieder das Projekt "Du und deine Stadt". Es soll jungen Bürgerinnen und Bürgern der achten Schulstufe die Möglichkeit bieten, mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Anregungen zu deponieren. Diese Gelegenheit nutzen heuer über 700 Schülerinnen und Schülern sowie Vertreterinnen und Vertreter aus 10 Bildungseinrichtungen. „Miteinander reden und vor allem zuhören ist der wichtigste und direkteste Weg, um Anliegen und Wünsche junger Menschen zu erfahren", erklärt Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Beispiele für erfolgreich umgesetzte Vorschläge von Jugendlichen sind etwa die Abendbusse der Wels Linien, der Beachvolleyball-Platz im Welldorado-Freibad oder die Skateboardhalle am Messegelände. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) erklärt: 

„Jugendliche sehen ihre Stadt mit anderen Augen. Deshalb ist es wichtig, ihre Stimmen zu hören und ihre Ideen und Wünsche zu prüfen. Damit gestalten wir eine Stadt, die nicht nur heute, sondern auch für kommende Generationen lebenswert ist.“

Das Projekt "Du und deine Stadt" soll Welser Jugendlichen der 8. Schulstufe die Möglichkeit bieten, Wünsche und Anregungen bei der Politik zu deponieren. | Foto: Stadt Wels
Das Projekt "Du und deine Stadt" soll Welser Jugendlichen der 8. Schulstufe die Möglichkeit bieten, Wünsche und Anregungen bei der Politik zu deponieren. | Foto: Wels
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.