Sieben neue "Gesunde Küchen" in der Region

Urkunde für den Martinskindergarten in Steinerkirchen. | Foto: Land OÖ/Kraml
  • Urkunde für den Martinskindergarten in Steinerkirchen.
  • Foto: Land OÖ/Kraml
  • hochgeladen von Ines Trajceski

BEZIRK. Die Verpflegung außer Haus nimmt in Oberösterreich einen hohen Stellenwert ein. "Mit der Verleihung der Urkunde 'Gesunde Küche' wollen wir jene vor den Vorhang holen, die ein abwechslungsreiches und ein an dem Bedarf der Gäste angepasstes Essen zubereiten und somit für einen gesunden Mittagstisch sorgen", so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. 60 oberösterreichische Betriebe, darunter zahlreiche Schul- und Kindergartenküchen sowie Seniorenheime, Gastronomiebetriebe und Betriebsrestaurants erhielten in Linz die Urkunde "Gesunde Küche".
Diese Auszeichnung wird seit den 90iger Jahren einmal jährlich an oberösterreichische Betriebe vergeben, die ein gesünderes Essen anbieten. 259 Betriebe dürfen sich bereits mit dieser Auszeichnung schmücken. Mehr als 70 Prozent dieser Unternehmen versorgen Kinder und Jugendliche regelmäßig mit einem Mittagessen.
Traditionelle Gerichte werden dabei aber nicht vom Speiseplan verbannt, sondern der Menüplan wird nach standardisierten Kriterien zusammengestellt. Das Essensangebot gewinnt z.B. durch den Einsatz pflanzlicher Öle, mehr Angebot an Fisch, vegetarischen Gerichten sowie Gemüse, Obst und Vollkornprodukten, an Nährwert und Attraktivität.
Die Küchenteams sind auch gefordert, die gewohnte Kost kalorien- und fettärmer zuzubereiten. Dabei stehen ihnen Ernährungsexperten beratend zur Seite und begleiten die Betriebe auf dem Weg zur Ehrung. Werden die Kriterien "Gesunde Küche" erfüllt, wird die Auszeichnung des Landes Oberösterreich für einen begrenzten Zeitraum von zirka zwei Jahren vergeben.
"Der Begriff 'Gesunde Küche' ist nicht nur ein Markenzeichen für guten Geschmack, sondern steht auch für regionale und saisonale Küche. Das Projekt unterstützt somit auch die heimische Gastronomie- und Tourismusbranche“, betont Pühringer.

Nähere Informationen zum Projekt "Gesunde Küche" gibt es auf der Webseite www.gesundegemeinde.ooe.gv.at

In Wels-Stadt und -Land wurden heuer folgende Betriebe ausgezeichnet:

• Bildungshaus Schloss Puchberg
• Kindergarten Aichkirchen
• Klinikum Wels-Grieskirchen
• Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistelbach
• Martinskindergarten Steinerkirchen
• Restaurant Taibl in Wels
• Schulküche Gunskirchen

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.