Neun erste Ränge bei Wimsbacher Mostkost prämiert

BB-Obmann Thomas Altmanninger (v.li.), Ortsbäuerin Martina Lehner, Ernst Pötzlberger, Andreas Austaller, Ortsbauern-Obmann Karl Eigner, Stefan Spitzbart, Bernhard Huemer, Elisabeth Eigner, Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Stefan Rath und Bauernbund-Präsident NR Jakob Auer. | Foto: Wimsbacher Ortsbauernschaft
2Bilder
  • BB-Obmann Thomas Altmanninger (v.li.), Ortsbäuerin Martina Lehner, Ernst Pötzlberger, Andreas Austaller, Ortsbauern-Obmann Karl Eigner, Stefan Spitzbart, Bernhard Huemer, Elisabeth Eigner, Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Stefan Rath und Bauernbund-Präsident NR Jakob Auer.
  • Foto: Wimsbacher Ortsbauernschaft
  • hochgeladen von Monika Neudorfer

Bad Wimsbach-Neydharting. Am 22. und 23. März 2014 verkosteten zahlreiche Gäste im Schloss Meierhof die prämierten Moste der Wimsbacher. Aus 26 eingereichten Mostproben gingen neun Moste mit 1. Rang hervor. Einen ersten Rang erreichten: Andreas Austaller, Elisabeth Eigner, Bernhard Huemer (3x), Ernst Pötzlberger (2), Stefan Rath und Stefan Spitzbart. Es befanden sich Misch-, Birnen- und Apfelmoste unter den prämierten.

Die Besucherinnen und Besucher ließen sich nicht nur das reine Naturgetränk schmecken. Sie stärkten sich auch mit g’schmackigen Broten oder Surbraten und Schnitzel. An beiden Veranstaltungstagen testete die Ortsbauernschaft mit einem Mostquiz das Wissen der Gäste. Wimsbacher Wirtschaftstreibende und Direktvermarkter spendeten zahlreiche Preise. So gab es viele glückliche Gewinnerinnen und Gewinner.

Die Wimsbacher Mostkost ist für die Ortsbauernschaft auch immer eine gute Gelegenheit zu zeigen, wie hervorragend regionale Qualität der Lebensmittel schmeckt.
Mehr Fotos und Infos!

BB-Obmann Thomas Altmanninger (v.li.), Ortsbäuerin Martina Lehner, Ernst Pötzlberger, Andreas Austaller, Ortsbauern-Obmann Karl Eigner, Stefan Spitzbart, Bernhard Huemer, Elisabeth Eigner, Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Stefan Rath und Bauernbund-Präsident NR Jakob Auer. | Foto: Wimsbacher Ortsbauernschaft
Der Kinderchor Bad Wimsbach-Neydharting unterhielt beim Frühschoppen der Wimsbacher Mostkost mit launigen Liedern.
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.