Aus dem Gemeinderat
Neue Kindergärten für Pernau

Hier soll der dritte Kindergarten Ecke Negrelli-/Schafwiesenstraße im Stadtteil Pernau entstehen. | Foto: Stadt Wels
  • Hier soll der dritte Kindergarten Ecke Negrelli-/Schafwiesenstraße im Stadtteil Pernau entstehen.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Mario Born

WELS. Der Gemeinderat gab jetzt den Weg frei für die Errichtung eines dritten Kindergartens im Stadtteil Pernau. Situiert wird er in der Negrellistraße/Schafwiesenstraße statt wie bislang geplant im "Kaiserschützenpark". Die bestehenden werden zudem erneuert.

Die Mitglieder des Stadtparlaments segneten dafür am Montag, 29. April, den Kauf von rund 10.600 Quadratmetern Grund ab. Kostenpunkt: rund 1,4 Millionen Euro. Dank des neuen Standorts ist es nun möglich, statt einer zwei Krabbelstubengruppen einzurichten. Die Gesamtanzahl der fünf Kindergartengruppen bleibt unverändert. "Die Herbergssuche für den neuen Kindergarten in der Pernau hat nun ein glückliches Ende genommen", so die zuständige Stadträtin Margarete Josseck-Herdt (FPÖ).

Bauoffensive

Wie berichtet, ist das Platzangebot in den städtischen und privaten Kinderbetreuungseinrichtungen in der Pernau mittlerweile beengt: Die insgesamt zehn Kindergarten- und vier Hortgruppen sowie die Krabbelstubengruppe sind voll ausgelastet, teils müssen Räume parallel genutzt werden. Deshalb erfolgt zunächst die Errichtung des Kindergartens am neuen Standort. Als nächster Schritt wird der alte Kindergarten Lessingstraße abgerissen und neugebaut. Im Zuge dessen sollen zwei Krabbelstuben- und fünf Kindergartengruppen  geschaffen werden.
Die Kinder werden während der Bauphase im neuen Kindergarten in der Negrellistraße/Schafwiesenstraße unterkommen.
Sollte die Bevölkerung in der Pernau weiter wachsen, gibt es zudem die Option auf Adaptierung des zweiten bestehenden Kindergartens: Der Standort Herderstraße könnte dann erweitert oder neugebaut werden. "Es ist uns weiterhin ein großes Anliegen, dass jedes Welser Kind einen passenden Betreuungsplatz bekommt“, bekräftigte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.