Ökologische Einsatzbereitschaft
Feuerwehr Eberstalzell setzt auf Sonnenenergie

Elektronisch betrieben: Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eberstalzell wird mit selbst produziertem Ökostrom betrieben. | Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
2Bilder
  • Elektronisch betrieben: Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eberstalzell wird mit selbst produziertem Ökostrom betrieben.
  • Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die Gemeinde Eberstalzell setzt bei den Feuerwehren "ein Zeichen für ökologische Einsatzbereitschaft".  Darunter fällt die eigene Energiegewinnung und -speicherung im Feuerwehrhaus sowie das mit Elektro-Strom betriebene Einsatzfahrzeug.

EBERSTALZELL. Die Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell will vorzeigen, wie Nachhaltigkeit und Einsatzbereitschaft miteinander verknüpft werden können, denn: Durch die Installation von PV-Anlagen und eines Stromspeichers am Feuerwehrdach werde nicht nur auf ökologische Energiegewinnung gesetzt, sondern auch auf eine zuverlässige Notstromversorgung und somit Black-Out Versorgung. Im Regelbetrieb werden damit die Betriebskosten wesentlich gesenkt und die Feuerwehrhäuser mit ausreichend Strom versorgt. Die PV-Anlage hat eine Kapazität von 24 Kilowatt und ist mit einem 22 Kilowatt-Stromspeicher verbunden.

Duch eine große PV-Anlage am Dach der Feuerwehr Eberstalzell wird selbst Strom erzeugt, der durch die Speicheranlage nicht verloren geht. | Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
  • Duch eine große PV-Anlage am Dach der Feuerwehr Eberstalzell wird selbst Strom erzeugt, der durch die Speicheranlage nicht verloren geht.
  • Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Elektro-Einsatzfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Eberstalzell hat bereits im Jahr 2022 ein vollelektrisches Kommandofahrzeug in Betrieb genommen. Das Kommandofahrzeug, ausgestattet mit einer 75 Kilowatt-Batterie und einer Reichweite von 330 Kilometern, könne alle relevanten lokalen und überregionalen Einsatzszenarien abdecken. Die Akkus können laut Feuerwehr in 30 Minuten auf 80 Prozent Kapazität geladen werden. Mittels mobilem Ladekabel kann das Fahrzeug an jeder Haushaltssteckdose nachladen werden. Feuerwehrkommandant Eder Christoph zeigt sich zufrieden:

„Wir gehen einen Weg, auf dem Nachhaltigkeit und Einsatzbereitschaft Hand in Hand gehen. Die PV-Anlagen und unser bewährtes vollelektrisches Einsatzfahrzeug sind ein echtes Plus für unsere Feuerwehr als auch Gemeinde.“

Elektronisch betrieben: Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eberstalzell wird mit selbst produziertem Ökostrom betrieben. | Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
Duch eine große PV-Anlage am Dach der Feuerwehr Eberstalzell wird selbst Strom erzeugt, der durch die Speicheranlage nicht verloren geht. | Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.