Ergreiferprämie für Zivilcourage

Fachgruppengeschäftsführer Robert Riedl, Tankstellen-Fachgruppenobmann Harald Ebner, Marijo Vukadinovic, Energiehandels-Gremialobmann-Stellvertreterin Elsa Dutzler-Stiglechner, Chefinspektor Günther Schwaiger und Gremialgeschäftsführer Dieter Wurzer. | Foto: wolfstudios
  • Fachgruppengeschäftsführer Robert Riedl, Tankstellen-Fachgruppenobmann Harald Ebner, Marijo Vukadinovic, Energiehandels-Gremialobmann-Stellvertreterin Elsa Dutzler-Stiglechner, Chefinspektor Günther Schwaiger und Gremialgeschäftsführer Dieter Wurzer.
  • Foto: wolfstudios
  • hochgeladen von Philip Herzog

SATTLEDT. Vier bewaffnete und maskierte Täter verübten am 26. September 2017 nachts einen Raubüberfall auf die BP-Tankstelle in Sattledt, bedrohten den Angestellten mit vorgehaltenem Messer, rissen die Kassenanlage aus der Verankerung und flüchteten mit einer Beute von lediglich 338 Euro.

Lkw-Lenker erinnerte sich an Fahrzeug

Zur raschen Aufklärung dieses Verbrechens hat Zeuge Marijo Vukadinovic beigetragen. Als er die Täter aus der Tankstelle flüchten sah, erinnerte sich der Lkw-Lenker, dass er zuvor von einem Pkw mit hoher Geschwindigkeit riskant überholt wurde. Er konnte der Polizei sowohl Automarke und –type als auch das Kennzeichen nennen und damit dazu beitragen, dass die Täter rasch ausgeforscht wurden.

Belohnung für "Zivil-Ermittler"

Für diese Aufmerkmamkeit und Zivilcourage wurde Marijo Vukadinovic jetzt von Tankstellen-Fachgruppenobmann Harald Ebner und Energiehandels-Gremialobmann-Stellvertreterin Elsa Dutzler-Stiglechner in der WKO Oberösterreich mit einer stattlichen Ergreiferprämie belohnt. „Es ist immer wieder hilfreich, wenn Menschen derartige Vorfälle aufmerksam beobachten und damit zweckdienliche Hinweise liefern, die zur Verbrechensaufklärung beitragen können, bedankte sich auch Chefinspektor Günter Schwaiger, Ermittlungsbereichsleiter des Landeskriminalamtes Oberösterreich, bei Vukadinovic für dessen Mithilfe als „Zivil-Ermittler“.

Anzeige
Persönliche Gespräche am 11. Februar am Standort Grieskirchen und am 12. Februar am Standort in Wels geben wertvolle Einblicke in Jobs, Ausbildungen und Lehrstellen am Klinikum. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann


Der größte Arbeitgeber der Region lädt ein
Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen: 11. und 12. Februar 2025

WELS. Am 11. und 12. Februar öffnet das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen beiden Standorten die Türen für alle, die sich für eine Karriere in einem der innovativsten Gesundheitsbetriebe Österreichs interessieren. Mit über 4.200 Mitarbeitenden und mehr als 100 Berufsfeldern bietet das Klinikum vielfältige Perspektiven – von Medizin und Pflege über HR-Management, Technik und Buchhaltung bis hin zu IT, Gärtnerei und Nachhaltigkeitsmanagement. Einblicke hinter die Kulissen
Das abwechslungsreiche...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.