Buch über Marchtrenks kaum bekannte Geschichte

Museumsvereinsobmann Reinhard Gantner, Vizebürgermeister Paul Mahr, Autor Erwin Prillinger und Gerhard Hubmer. | Foto: Wagner
  • Museumsvereinsobmann Reinhard Gantner, Vizebürgermeister Paul Mahr, Autor Erwin Prillinger und Gerhard Hubmer.
  • Foto: Wagner
  • hochgeladen von Mario Zeko

MARCHTRENK. Seit Jahrzehnten erforscht der Marchtrenker Erwin Prillinger mit ungeheurem Fleiß die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers, von dem als sichtbare Zeichen nur noch der Wasserturm und der Kriegerfriedhof sowie der sogenannte eiserne Tisch bestehen. Heute stehen darauf hunderte Einfamilienhäuser vorwiegend vertriebener Volksdeutscher aus dem zweiten Weltkrieg. Von 1914 bis 1918 aber war das eine Barackenstadt mit bis zu 35.000 Kriegsgefangenen aus dem damaligen ersten Weltkrieg. Dank schriftliche Aufzeichnungen eines Kaplans der katholischen Kirche sowie Fotos eines Linzers veröffentlichte Prillinger nun das Buch "Das k.u.k. Kriegsgefangenenlager von 1914 bis 1918". Das Werk wurde in einer stimmungsvollen Feier in der alten Kirche von Museumsvereinsobmann Reinhard Gantner, Gerhard Hubmer und dem Autor präsentiert. Mit dabei diplomatische und religiöse Vertreter sowie auch der russische Kulturattache. Auch die Nachkommen eines Wolgadeutschen Kriegsgefangenen, der damals ein ausführliches Tagebuch führte, waren aus dem Saarland angereist. Erhältlich ist das Buch bei der Raiffeisenbank.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.