700 bei Maiaufmarsch

Trotz strömenden Regens gingen zahlreiche Maiaufmarsch-Teilnehmer vom Wochenmarktgelände zum Minoritenplatz. | Foto: SPÖ Wels
2Bilder
  • Trotz strömenden Regens gingen zahlreiche Maiaufmarsch-Teilnehmer vom Wochenmarktgelände zum Minoritenplatz.
  • Foto: SPÖ Wels
  • hochgeladen von Fabian Unger

WELS. Trotz Regens fanden sich auch dieses Jahr zahlreiche Menschen zum Maiaufmarsch der SPÖ ein. Bereits um neun Uhr versammelten sich hunderte Kundgebungsteilnehmer aus den Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land auf dem Welser Wochenmarktgelände. Vertreter aller SPÖ-Ortsorganisationen und befreundeter Organisationen, wie den Kinderfreunden, Gewerkschaftern, Pensionisten, Antifa, ARBÖ und Vertretern migrantischer Vereine, gingen auf die Straße. Der wetterbedingt etwas verkürzte Maiaufmarsch ging, begleitet von der Eisenbahnermusikkapelle, durch den Ledererturm zum Festzelt auf dem Minoritenplatz, wo die Maikundgebung stattfand. Rund 700 Besucher drängten in das Zelt. Hocherfreut über den Andrang zeigte sich der Welser Stadtparteivorsitzende Vizebürgermeister Hermann Wimmer: "Diese Rekordbeteiligung ist eine Demonstration für die Werte der Sozialdemokratie." Wels sei eine internationale Stadt der Vielfalt, so Wimmer.

Gerechtigkeit und Respekt
Viel Applaus bekam auch Hauptredner Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ: "Die Menschen wollen Arbeit, von der sie leben können und die sie überleben können." In den 125 Jahren, seit man für bessere Arbeitsbedingungen kämpft und dafür am ersten Mai auf die Straße geht, habe sich vieles verbessert. Es dürfe aber nicht verschwiegen werden, dass mehr als zehn Prozent der österreichischen Arbeitnehmer trotz ganzjähriger Vollzeitarbeit nicht einmal 1500 Euro brutto im Monat verdienen. „Es geht um Gerechtigkeit, Chancen, Sicherheit und Respekt für alle Menschen, egal ob deren Geburtsort in Österreich oder anderswo ist“, so Kalliauer.

Trotz strömenden Regens gingen zahlreiche Maiaufmarsch-Teilnehmer vom Wochenmarktgelände zum Minoritenplatz. | Foto: SPÖ Wels
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer bei seiner Rede im Festzelt. | Foto: SPÖ Wels
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.