Tipps für gesunde Haare und Nägel

WELS. Ein strahlender Teint, glänzende Haare und gesunde Fingernägel, das sind die Attribute, die unser Schönheitsbild ausmachen. Aber: Jeder Fünfte leidet unter spröden, brüchigen Nägeln und glanzlosem Haar, zeitweise sogar unter Haarausfall. Gerade jetzt im Frühling steigt die Zahl der Klagen rapide an. „Der Körper und unser Stoffwechsel muss sich von Winter auf Sommer umstellen, das geht auch an Haut, Haaren und Nägel nicht spurlos vorbei“, weiß Dr. Gerhard Falkensammer von der Welser Falkenapotheke. Auch in Zeiten von hormonellen Umstellungen, etwa bei Frauen im Wechsel, gäbe es vermehrt Klagen über Haarausfall.
Um Haut, Haare und Nägel gesund und schön zu erhalten sind für Falkensammer vor allem eine gesunde Ernährung, viel Flüssigkeit und Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen wichtig. „Bei sportlicher Betätigung werden der gesamte Körper, alle Zellen, und auch die Haarwurzeln besser druchblutet“, so der Experte. Wichtig danach: Viel Wasser trinken um die Zellen mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Auch der Verzehr von viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten , eisen- und calciumreichen Nahrungsmitteln und Lebensmittel, die viel Omega-3-Fettsäuren enthalten – etwa Lachs – helfen Haare und Nägel von innen zu stärken. „Präparate mit Aminosäuren, Spurenelemente wie Zink und Selen und Vitamin H kräftigen die Haarstruktur und stärken die Nägel zusätzlich“, weiß Falkensammer. Bei haarigen Problemen können äußerlich angewandte Haarwässer mit Rosmarinöl und Brennesselextrakten Abhilfe schaffen. Außerdem ist es wichtig hochwertige Shampoos zu verwenden um sich über gesund glänzende Haare freuen zu können.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.