Corona-Impfung
20.000 wollen sich bei Spar impfen lassen

Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (l.) freuen sich mit Andrea Reisinger (r.), Betriebsratsvorsitzende der Spar-Zentrale Marchtrenk, und Lukas Pfarrwaller (l.), Mitarbeiter im SPAR-Supermarkt Linz/Hauptbahnhof, über den Beginn der betrieblichen Impfaktion von Spar in Oberösterreich. | Foto: Spar / PG Studios
  • Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (l.) freuen sich mit Andrea Reisinger (r.), Betriebsratsvorsitzende der Spar-Zentrale Marchtrenk, und Lukas Pfarrwaller (l.), Mitarbeiter im SPAR-Supermarkt Linz/Hauptbahnhof, über den Beginn der betrieblichen Impfaktion von Spar in Oberösterreich.
  • Foto: Spar / PG Studios
  • hochgeladen von Peter Hacker

Weit über 20.000 Mitarbeiter von Spar – davon über 3.500 aus Oberösterreich haben sich bereits zur freiwilligen betrieblichen Impfung angemeldet. Seit Donnerstag, den 20.5. wird nun auch am Betriebsgelände der Spar-Zentrale Marchtrenk, eine von über 23 in ganz Österreich verteilten Impfstraßen, geimpft.

MARCHTRENK. Als Österreich-weiter Nahversorger ist Spar eines jener Unternehmen, die bei der Aktion „betriebliches Impfen“ mitmachen dürfen.  Etwa 10.000 Beschäftigte in ganz Österreich sind aus verschiedenen Gründen bereits vor der betrieblichen Impfung geimpft worden – zum Beispiel, weil sie in ihrer Freizeit Helfer beim Roten Kreuz sind oder Mitglieder regionaler Feuerwehren. In Summe werden von insgesamt rund 50.000 also weit über 30.000 Mitarbeiter von geimpft sein. „Wir sind sehr froh, dass wir bei dieser Aktion mitmachen können und so unseren Mitarbeitern frühzeitig einen guten Schutz anbieten können. Wir hoffen, dass möglichst viele  dieses  Angebot annehmen. Es bedeutet ein großes Stück mehr Sicherheit und Normalität für jeden Einzelnen, die Firma und die Gesellschaft,“ so Fritz Poppmeier, Spar-Vorstandsvorsitzender.

Auch in Marchtrenk wird geimpft

„Die Spar-Zentrale Marchtrenk hat über 290 Outlets – diese verteilen sich auf ganz Oberösterreich oder liegen an Randgebieten zu Niederösterreich und Salzburg. Marchtrenk ist geografisch gut gelegen und ist öffentlich, sowie mit dem Auto für alle, die das freiwillige Angebot nutzen wollen, gut erreichbar“, so Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk. Zur Vorbereitung und Verteilung des Impfstoffs wird Spar vom zuständigen Gesundheitsministerium und dem Bundesministerium für Landesverteidigung unterstützt.
„Die Schutzimpfung ist ein entscheidender Schlüssel auf dem Weg in unser gewohntes Leben. Mit gebündelten Kräften schaffen wir es, allen Oberösterreichern ein zeitnahes und niederschwelliges Impfangebot zu ermöglichen. Die Aktion ‚betriebliches Impfen‘ stellt eine wesentliche Säule der oberösterreichischen Impfstrategie dar und ich freue mich über die hohe Impfbereitschaft“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP).

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.