Immobilienkauf
Sinkender Leitzins und stabiler Markt eröffnet Möglichkeiten

- Der Traum von den eigenen vier Wänden - angesichts der Immobilienpreise, allgemeiner Teuerung und strenger Kreditvergabe für viele Steirerinnen und Steirer ein Wunschtraum.
- Foto: StockAdobe.com/ Brian Jackson
- hochgeladen von Iris Zirknitzer
Die Immobilienpreise in Österreich sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und haben in einigen Regionen neue Rekordwerte erreicht.
STEIERMARK. Laut aktuellem Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind vor allem die Ballungszentren wie Graz, Wien und Salzburg von dieser Entwicklung betroffen. Die Immobilienpreise in der Steiermark, mit Ausnahme von Graz, sind nach wie vor im Bundesländervergleich eher niedrig.
Platz für das Home Office
In den ländlichen Gebieten der Steiermark und anderen Bundesländern sind die Immobilienpreise zwar nicht so stark gestiegen wie in den Großstädten, dennoch ist auch hier ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Besonders gefragt sind Häuser mit Garten und ausreichend Platz für Homeoffice, da durch die Corona-Pandemie immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten. Das hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen Regionen gestiegen ist und entsprechend die Preise für Immobilien.

- Auch Mieten stiegen in der Steiermark an, wenn auch mit "nur" 2,77 Prozent deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Michaela Müller
Auch die Mietpreise haben in den letzten Jahren zugenommen, vor allem in den Städten und den umliegenden Gebieten. Viele Menschen suchen nach günstigeren Alternativen außerhalb der Großstädte, was wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen Regionen führt. Das führt dazu, dass auch hier die Mietpreise steigen, wenn auch in geringerem Maße als in den Städten.
"Mit höherer Nachfrage steigen natürlich die Preise" schließt Fachverbands-Obmann Gerald Gollenz. "Wer heute kauft, kauft zum günstigsten Preis. Alles andere an Vorhersagungen geht am Markt und den zukünftigen Entwicklungen vorbei!"
Guter Zeitpunkt für Immobilienkauf
Expertinnen und Experten raten dazu, bei der Immobiliensuche nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Lage, die Infrastruktur und die Zukunftsaussichten der Region. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich Zeit zu nehmen, um die richtige Immobilie zu finden. Auch bei der Finanzierung sollte man sorgfältig vorgehen und sich beraten lassen, um finanzielle Risiken zu vermeiden.
Obwohl in einigen Regionen die Preise leicht gesunken sind und vor allem die Steiermark einen vergleichsweise stabilen Immobilienmarkt hat, bleibt die leistbare Anschaffung von Immobilien für viele, nicht zuletzt aufgrund der allgemeinen Teuerungen und strenger Kreditvergaberegelungen, unerreichbar. Die Leistbarkeit von Wohnimmobilien ist seit 2004 um 45 Prozent gesunken, während die Preise weiterhin deutlich steigen.

- Am günstigsten sind Baugrundstücke in Hartberg-Fürstenfeld, der Südoststeiermark und Murau.
- Foto: stefanfister/stock.adobe.com
- hochgeladen von Martina Weymayer
Durch die Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank um 0,25 Prozent eröffnet sich dennoch, laut Expertinnen und Experten, aktuell ein günstiges Zeitfenster für Immobilienkäufe. Sie erwarten nun eine Kehrtwende bei der Kreditvermittlung für Immobilienprojekte und betonen, dass es nun wieder interessant ist, Kredite aufzunehmen, da das rentable Zeitfenster dafür kürzer sein könnte, als viele vermuten. Die Zinssenkung könnte zu verstärkten Bautätigkeiten und steigenden Mietpreisen führen, was den Zeitpunkt für einen Immobilien-Kredit optimal macht.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.