Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schon ganz bald feiert St. Kathrein am Offenegg das 10-jährige Jubiläum seines beliebten Vogelbeer-Genusswandertags. Von einer Wanderermesse in der Pfarrkirche über Alpakas und Bogenschießen bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Vogelbeer-Schnecken und edlen Bränden – der Tag bietet für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis.
ST. KATHREIN. Auf ein besonderes Jubiläum kann man sich schon jetzt in St. Kathrein am Offenegg freuen. Am 26. Oktober 2024 findet zum zehnten Mal der Vogelbeer-Genusswandertag statt, und auch dieses Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Natur, Genuss und regionale Traditionen perfekt miteinander verbindet.
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einer festlichen Wanderermesse in der Pfarrkirche, die alle Wanderfreunde und Genießer willkommen heißt. Im Anschluss lädt die Trachtenkapelle am Dorfplatz zu einem musikalischen Gruß ein, der die Teilnehmer auf den Wandertag einstimmen wird.
Am Dorfplatz sorgt das Wandercafé beim Landhotel Schwaiger für die erste Stärkung mit einer herzhaften Jause, bevor sich die Wanderfreudigen auf den Weg machen, um die landschaftlich reizvolle Region zu erkunden.
Ein besonderes Highlight für Familien wird die Station auf der Steinhauser Höhe bei der Kathreiner Alpakafarm sein. Hier warten nicht nur die liebenswerten Alpakas auf die Gäste, sondern auch spannende Aktivitäten wie Bogenschießen und Spiele, die den Tag für Kinder und Erwachsene gleichermaßen unvergesslich machen.
Wer das Besondere sucht, sollte den Schwoaghofer Teich nicht verpassen, wo „Brunntrogbier“ auf die süße Verführung der Vogelbeer-Schnecke trifft – eine Kombination, die es nur hier gibt.
Für Wanderer, die den Ausblick lieben, führt der Weg zur „Laaangen Bank“, der längsten Bank St. Kathreins, die eine traumhafte Fernsicht bis zu den Nachbarn in Slowenien bietet. Der Aussichtsturm der Landjugend ist ebenfalls ein Muss, mit einem unvergleichlichen Blick über die Region, dazu gibt es wärmendes Kesselgulasch.
Genießerinnen und Genießer kommen am Vogelbeer-Genusswandertag mit Sicherheit nicht zu kurz. Bei der Edelbrennerei und dem Genussladen Graf erwarten die Besucher regionale Spezialitäten wie Kastanien, Sturm und Edelbrände. Der Sulamithgarten lädt mit seinem herbstlichen Farbenmeer zum Verweilen ein, und der Braunhof beeindruckt mit Hufeisenkunst und ländlicher Kulinarik.
Im Lindenstüberl sorgt ab 14 Uhr Livemusik für beste Unterhaltung, während am Huberhof frisches Bauernbrot mit geselchtem Schweinsfischerl von der Familie Ritter serviert wird – ein echter Genuss für Wanderer, die eine Pause einlegen wollen.
Wer den Tag besonders süß abschließen möchte, darf sich auf die Pralinen von Eveline Wild freuen, die beim Wilden Eder verführerische Kreationen anbietet.
Der Vogelbeer-Genusswandertag ist wie immer besonders kinderfreundlich gestaltet. Mit dem kostenlosen Kinder-Stempelpass können die Kleinen an verschiedenen Stationen Stempel sammeln und tolle Preise gewinnen. „Der Vogelbär ist unterwegs…“ lautet das Motto, das den Tag für Kinder zu einem besonderen Abenteuer macht.
Für alle, die noch mehr von der wunderschönen Umgebung entdecken wollen, gibt es die Möglichkeit, die Wanderstrecke über die Brandlucken, den Eibisberg, die Patscha oder das Mühlental zu verlängern.
Der 10. Vogelbeer-Genusswandertag in St. Kathrein am Offenegg am 26. Oktober 2024 verspricht ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie zu werden. Mit einer perfekten Mischung aus Natur, regionalen Köstlichkeiten und vielfältigen Aktivitäten.
Auch interessant:
Ein Dorf mit Weitblick: St. Kathrein setzt auf Zukunft und Gemeinschaft
Schulsanierung für sieben Millionen: Ein Ort zum Wohlfühlen
Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...
Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.