Gery Seidl: Wahl-Waldviertler und Sonntagskind

- Norbert Schmied, Gery Seidl und Rudi Polt übergaben ein Scheck über 2.500 Euro an die Oberärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ursula Marinitsch.
- Foto: Otto
- hochgeladen von Peter Zellinger
Kabarettist begeisterte in Waidhofen. Erlös kommt Kinder- und Jugendpsychiatrie zu Gute.
WAIDHOFEN. In Hochform präsentierte sich Kabarettist Gery Seidl am 17. November 2017 bei seinem Auftritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe [KKKaba’Re] des Waidhofner Vereins Waidhofen. Sozial. Aktiv.Mit seinem neuen Programm „Sonntagskinder“ brachte er den seit Monaten ausverkauften Stadtsaal zum Toben, aber auch zum Nachdenken, denn einem Gag folgte ebenso plötzlich ein tiefschürfender Gedanke. Versteckte er doch in seinen Geschichten über das Leben im Waldviertel und eine Reise mit der Familie auch Kritik am Zustand der Welt.
Das Motto des Abends „Lachen für den guten Zweck“ wurde durch eine Scheckübergabe in der Höhe von 2.500 Euro an die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendpsychotherapie abgerundet. „Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und Störungen im Alter von 6 bis 18 Jahren kann somit rasch geholfen werden“, freut sich Rudi Polt, Obmann des Vereins Waidhofen. Sozial. Aktiv.
Oberärztin Ursula Marinitsch bedankte sich für die großzügige und unbürokratische Unterstützung.
Als dritte und somit letzte Veranstaltung von [KKKaba’Re] im heurigen Jahr gastieren am Donnerstag, den 7. Dezember 2017 Nina Hartmann und Oliver Lendl mit der Niavarani & Hoanzl Produktion „Match me if you can“ im Stadtsaal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.