Bezirk Waidhofen/Thaya
Geh- & Radwegverbindung Thaya-Jarolden ist fertig

- Josef Decker, Gottfried Waldhäusl und Franz Strohmer (v.l.) am neu eröffneten Verbindungsweg.
- Foto: NÖ Straßendienst
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Zur Förderung des Alltagsradverkehrs zwischen der Ortschaft Jarolden und der Weiterführung nach Thaya bzw. Waidhofen/Thaya über die NÖ Hauptradroute "Thayarunde“ wurde ein bestehender unbefestigter Wirtschaftsweg als Fahrradstraße ausgebaut.
THAYA. Dieser rund 2,8 Meter breite Erd- und Wiesenweg entsprach nicht den Qualitätsanforderungen für Radverkehrsanlagen. Ein Befahren mit dem Fahrrad war nur eingeschränkt möglich.

- Abseits von Fahrradwegen sind Radfahrer im Straßenverkehr stark gefährdet. (Symbolbild)
- Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde Thaya, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, entschlossen, in diesem Bereich eine Fahrradstraße zu errichten.
Offizielle Freigabe
Am Freitag, 14. März 2025 gaben der 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) gemeinsam mit Vizebürgermeister Franz Strohmer (ÖVP) und dem NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker die neue Fahrradstraße im Gemeindegebiet von Thaya offiziell frei.

- Alltagswege mit dem Rad zurücklegen. (Symbolbild)
- Foto: Büro Landesrat Dorner
- hochgeladen von Christian Uchann
Die für den Bau benötigten Flächen wurden von den betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Die Kosten für das Grundeinlösen wurden von der Marktgemeinde Thaya getragen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 130.000 Euro, wobei 70 Prozent vom Land NÖ und 30 Prozent von der Marktgemeinde Thaya getragen werden. Die Förderabwicklung erfolgte durch den NÖ-Straßendienst.
Ausführung
Das Projekt beginnt bei der Kreuzung mit der Landesstraße L 8124 und verläuft in westlicher Richtung bis zur Anbindung an die NÖ Hauptradroute „Thayarunde“. Die Fahrradstraße wurde mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau in einer Breite von drei Meter mit einem beidseitigen Bankett von bis zu 0,50 Meter ausgeführt. Die Arbeiten für den rund 600 Meter langen Abschnitt wurden von der Firma Leithäusl durchgeführt.
Das könnte dich auch interessieren:



Kommentare