CO2: Die Gefahr der Kamine

Foto: APA

Sie sehen gut aus und bringen wohlige Wärme in unsere Häuser – Kaminöfen. Doch wo Feuer brennt, herrscht immer auch Gefahr.

NÖ. Die richtige Wartung und Pflege des Ofens ist deshalb besonders wichtig, um gefährliche Zwischenfälle zu vermeiden.

Gefahr: Kohlenmonoxid

Ein Kamin benötigt zum Brennen permanent Frischluft. Je länger ein Ofen brennt, desto mehr Luft saugt er ab – so entsteht Unterdruck. Da sich Luft einen energetischen Ausgleich sucht, kehrt der Kamin seine Strömungsausrichtung um. Luftmangel entsteht und das kann zur Bildung von Kohlenmonoxid führen. Das Gas Kohlenstoffmonoxid sieht, riecht und schmeckt man nicht. Es ist beim Einatmen jedoch lebensgefährlich und führt immer wieder zu tödlichen Unfällen. Das gefährliche Gas entsteht übrigens auch, wenn zu viel Brennstoff in den Ofen kommt oder der Kamin runtergeregelt, die Flamme sozusagen "abgewürgt" wird.

Wenn der Ruß brennt

Wer seinen Kamin nicht ordentlich hegt und pflegt, stellt sich außerdem der Gefahr eines Kaminbrands. Bei dieser Art von Brand brennt entgegen der Bezeichnung nicht etwa der Kamin selbst, sondern der im Kamin anhaftende Ruß. Diese Ruß- oder Teerablagerungen entstehen bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Holz oder Kohle. Auch wenn Schornsteine für eine hohe Hitzeentwicklung durch Rauchgase ausgelegt sind, besteht bei einem Schornsteinbrand, bei welchem Temperaturen von bis zu 1.400°C erreicht werden, für das gesamte Gebäude eine erhöhte Brandgefahr.
Die Prävention eines möglichen Kaminbrandes beginnt bereits beim Betrieb eines Ofens. Hier ist es besonders wichtig nur zugelassene Brennstoffe zu verwenden – Kunststoffe oder Haushaltsabfälle dürfen keinesfalls verbrannt werden. Verwenden Sie zum Befeuern Ihres Holzofens immer nur trocken gelagertes Holz. Hier gilt: Holz muss zumindest zwei Jahre lufttrocken gelagert werden. Empfohlen wird eine maximale Restfeuchte von weniger als 20 Prozent.

Der Rauchfangkehrer hilft

Sehr wichtig ist auch das Einhalten regelmäßiger gesetzlich vorgesehener Kehrtermine. Um einen Kaminbrand zu vermeiden, werden eventuelle Ablagerungen vom Schornsteinfeger mit Spezialwerkzeugen abgeschlagen. Unter Umständen wird auch ein kontrolliertes Abbrennen durchgeführt. Auch die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage kann eine wesentliche vorkehrende Maßnahme gegen einen potenziellen Kamin- bzw. Schornsteinbrand darstellen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.