Update: Ergebnislose Alarmfahndungen in Tulln und Wien

Die Polizeiinspektionen im Bezirk Voitsberg sind in ständiger Alarmbereitschaft.
  • Die Polizeiinspektionen im Bezirk Voitsberg sind in ständiger Alarmbereitschaft.
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Allerheiligentag war sogar das Sondereinsatzkommando WEGA aus Wien in der Weststeiermark auf Sucheinsatz, am Allerseelentag konzentrieren sich 200 Beamte wieder auf den Raum Stiwoll in Richtung Gleinalm und Geistthal, um den mutmaßlichen Todesschützen zu finden. "Wir haben viele Hinweise aus der Bevölkerung aus ganz Österreich bekommen und wir gehen jedem einzelnen nach", sagt der Voitsberger Bezirkspolizeikommandant und Mitglied des Einsatzstabs, Johann Hohl. "Leider waren bisher alle Überprüfungen negativ."

Schulen ab Montag offen

Drei Varianten kommen bezüglich des mutmaßlichen Täters in Frage. Er ist überhaupt nicht mehr in diesem Gebiet, was allerdings die wenigsten glauben. Oder ist er noch in der Nähe, hat sich verschanzt, setzt aber überhaupt keine Aktivitäten. Oder er ist tot und aufgrund der Kälte können die Hunde die Leichnam nicht riechen. Ein Großteil der Bevölkerung rechnet aber damit, dass der Täter noch am Leben sei, weil er noch einige Rechnungen offen hätte.
Dem Ruf aus der Bevölkerung nach dem Heer wird nicht entsprochen, denn es sind nur eigens ausgebildete Beamte mit einer Schutzausrüstung im Einsatz, weil man davon ausgeht, dass der Täter bewaffnet ist.
Sollte der Mann bis Montag nicht gefunden werden, dürfen aller Voraussicht nach die Schulen und Kindergärten in Geistthal und Södingberg wieder aufmachen. "Mit Kindergärten und Schulen, mit Kindern allgemein, hatte der Mann nie ein Problem", so Hohl. Im Bezirk Voitsberg sind sämtliche Streifen aller Polizeiinspektionen in Alarmbereitschaft, eine Streife aus dem Bezirk ist immer bei der Suche aktiv beteiligt.
Aus Tulln erreichte uns die Nachricht, dass der mutmaßliche Todesschütze in einer Jet-Tankstelle einkaufen und dort beobachtet worden war. Auch in Wien wurde eine Alarmfahndung ausgelöst, beide Aktionen verliefen ergebnislos.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.