Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen werden gesucht

Auch heuer waren die Unwetter extrem.  | Foto: FF Köflach
  • Auch heuer waren die Unwetter extrem.
  • Foto: FF Köflach
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Erinnerungen von extremen Wetterereignissen können jetzt ganz einfach im neuen Portal hochgeladen werden.

Ein Wetterzeuge berichtet von seinen Erinnerungen im Juli 1975 in Geistthal. Das verheerende Unwetter zieht eine Spur der Verwüstung durch Geistthal und seine Umgebung. Sämtliche Brücken, viele Gebäude, ein Stall mit Tieren, eine Kapelle, unzählige Autos und Felder werden zerstört. Die Überflutungen schneiden das Södingtal zu allem Überfluss von der Außenwelt an. Eine erschreckende Erinnerung an ein extremes Wetterereignis, das nun von der neuen Internet-Plattform "Wetterzeugen" des Landes Steiermark veröffentlich wurde - neben vielen weiteren Beobachtungen von Steirerinnen und Steirern. 

Die Meldungen von Wetterextremen häufen sich. Außergewöhnliche Temperaturen und heftige Unwetter fallen auf und werden oft mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Aber stimmt das? Wie hat sich das Wetter in der Steiermark in den letzten Jahrzehnten verändert? Expertinnen und Experten verfügen zwar über fundierte Aufzeichnungen von Wetterwerten - wenn es aber die Beobachtung der Auswirkungen des Wetters geht, sind sie auf wertvolle Erinnerungen, persönliche Erlebnisse und spezifisches Wissen über die Regionen angewiesen. All das hat niemand in dem Ausmaß wie die Bevölkerung selbst. Und dieses Wissen will nun Umweltlandesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sammeln.

Portal zur Dokumentation

"Für eine fundierte und ganzheitliche Betrachtung des Klimaveränderungen sind die Berichte und Fotos der Steirerinnen und Steirer besonders wichtig", erklärt Lackner und ergänzt: "Mit unserem neuen Wetterzeugenportal haben wir eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, niederschwellig und einfach die eigenen Erfahrungen in die große Datenbank einzubringen und so für spätere Generationen und die wissenschaftliche Beobachtung zu erhalten."

Warum ist das wichtig?

Der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Wetter in der Steiermark. Um diese Folgen so gut es geht vorherzusagen, braucht es neben den Aufzeichnungen der Expertinnen und Experten die Erinnerungen der Steirerinnen und Steirer. "Die Erfahrungen der Wetterzeugen sind ein wichtiger Baustein, um bestmöglich mit dem Klimawandel und seinen Folgen umzugehen", appelliert Lackner für eine rege Teilnahme. 
Unter www.wetterzeugen.at haben alle Steirerinnen und Steirer die Möglichkeit, Erinnerungen und Fotos direkt vom Smartphone oder einem Heim-PC auf der neuen Plattform zu teilen. Die fachmännische Betreuung wird in Zusammenarbeit der ZAMG und dem Klimabündnis Steiermark sichergestellt. Unter allen Einreichungen bis Ende November werden als Dankeschön großartige Preise verlost. Weitere Informationen sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.