Mittelschule und HTL Voitsberg
3,8 Millionen Investition in die Bildung
Mehr als ein Jahr lang lief die thermische Fenster- und Fassadensanierung bei der MIttelschule und HTL Voitsberg. Dazu kamen ein modernes Digital-Labor für die HTL und ein neuer Gehweg abseits der Straße von der Bushaltestelle bis zur Mühlgasse. 3,8 Millionen Euro wurden investiert.
VOITSBERG. Das vergangene Schuljahr war für den Lehrkörper und die Schülerschaft der Mittelschule Voitsberg kein Honiglecken. Denn durch die umfangreiche thermische Fenster-und Fassadensanierung mussten die Klassen mehrmals von einem Gebäudeteil zum anderen wandern. Beim kleinen Festakt zum Abschluss der Sanierungsarbeiten bedankte sich MS-Direktorin Andrea Hairass auch bei ihrem gesamten Team und allen Schülerinnen und Schülern für die Geduld und die Disziplin. Immerhin betrafen die Umbaumaßnahmen in der Mittelschule Voitsberg 281 Schülerinnen und Schüler. Erstmals starteten wieder vier erste Klassen ins neue Schuljahr.

- Zahlreiche Schülerinnen und Schüler verfolgten den Festakt vor der neuen Fassade mit.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Neuer Haupteingang der Mittelschule
Neben der Sanierung wurde auch der Haupteingang der Mittelschule neu gestaltet. Es wurden sämtliche Fenster, Jalousien, Außentüren und die automatischen Schiebetüren neu errichtet. Die Fassade wurde mit 14 Zentimetern Mineralwolle wärmegedämmt und mit vorgehängten Alu-Verbundplatten neu und färbig gestaltet. Beim HTL-Flachdach wurde die alte Solaranlage entfernt, das Dach kernsaniert und danach kam eine neue Solaranlage aufs Dach. Der Sockelbereich wurde neu isoliert und wärmegedämmt, dazu kam eine neue Regenentwässerung. Im Erdgeschoß sind zwei Klassen komplett neu saniert, es wurden Akustikdecken, Böden und die Elektrik hergestellt. Sämtliche Klassen und teilweise die Gänge wurden vom Bauhof Voitsberg neu ausgemalt.

- Als Stärkung gab es für alle Würstel und Getränke als willkommene Abwechslung.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Die Gesamtinvestition betrug rund 3,8 Millionen Euro, denn neben der Erneuerung der Schmutzwasserkanäle wurden sämtliche Zufahrten, Parkplätze und Gehwege neu asphaltiert und am Parkplatz Grünflächen angelegt, wo Bäume gepflanzt werden. "Für die Sicherheit unserer Kinder wurde ein Gehweg von der Bushaltestelle in der Franz-Jonas-Straße bis zum Gehsteig in der Mühlgasse entlang dem Tregistbach und somit abseits der Straße errichtet", verkündete der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian.
Digitalisierungs-Labor für die HTL
Wie MS-Direktorin Andrea Hairass sind auch die beiden HTL-Direktorin Werner Tripolt (HTL Bulme) und Alexandra Marchler (HTL-Außenstelle Voitsberg) überzeugt, dass ein schöneres Erscheinungsbild ein Wohlfühlfaktor für Lehrkörper und Schülerschaft bedeutet. Auch in der HTL wanderten die Klassen während des Umbaus. "Das optisch moderne Erscheinungsbild impliziert für die Schüler auch einen modernen Unterricht", so Marchler. Die HTL-Führungsspitze hatte eine weitere positive Meldung parat: Das neue Digitalisierungs-Labor, das die HTL zusammen mit der Stadtgemeinde beantragt hatte, wurde genehmigt und so sind die neuesten PC und Laptops bereits im Haus, auch Fischer Technik-Baukästen stehen zur Verfügung. "Das Equipment sucht seinesgleichen und das modernste, was wir derzeit anbieten können", freut sich Marchler mit ihren 90 Schülerinnen und Schülern.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.