Bauen und Wohnen
Dekoration sollte nicht fehlen
Man hat viele Ansprüche an das Zimmer des Sprösslings: Zum Beispiel sollte es "mitwachsen". NÖ. Auch hier gilt: Kinderzimmer ist nicht gleich Kinderzimmer. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und Kinder- und Jugendzimmer sollen viele Aufgaben erfüllen. Es ist ein Raum zum Spielen, zum Schlafen und zum Sachen verstauen. Je älter das Kind wird, umso mehr kommt dazu: Ein Schreibtisch der mitwächst, wäre nicht schlecht. Bereich boomtHeutzutage geben Eltern viel Geld aus, um ein nachhaltiges...
Bauen und Wohnen
Mit Keller ja oder doch nein?
Die Fragen nach dem Kellergeschoss stellt sich wohl jeder Häuslbauer bei der Planung seines Wohnraumes. NÖ. Lange war ein Keller von einem Haus nicht wegzudenken. Weit verbreitet war diese Meinung, dass es erst dann ein "richtiges" Haus sei. Doch dies ist auch eine Frage des Budgets. Viele Bauherren verzichten auf ein Kellergeschoss und belassen es bei der Bodenplatte. Doch die Überlegung „Keller: ja oder nein“ ist keine reine Kostenfrage. Was spricht also für ein Kellergeschoss und was...
Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus
NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...
Teichreinigung in NÖ
Machen Sie Ihren Teich fit für den Sommer!
In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit von Pools und Badeteichen enorm an. Dies hat ganz einfache, nachvollziehbare Gründe. Vorteile eines Badeteichs: zeitunabhängiger, spontaner Badespaßkein lästiges Packendie Kinder haben Sie immer im Blickkeine Fahrt im heißen Autokeine Hunde- oder SpielverboteAußerdem gewährleisten die steigenden Temperaturen immer längere Nutzungszeiten von Anfang Mai bis teilweise Anfang Oktober. Ganz einfach entspannen im eigenen Garten, ohne Einschränkungen....
Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen
Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...
Heizen
Einfach Heizen – AndERS gedacht
Spitzentechnologieaus Salzburg: ERS GmbH bietet effiziente und nachhaltige Produkte. Spitzentechnologie aus Salzburg: 2007 gründete Elias Russegger die Firma ERS GmbH in Salzburg. Forschung, Entwicklung und Großserienproduktion zeichnen seither das Unternehmen aus. Seit 2011 zählt auch die ERS Heatscreen Infrarotheizung zum Produktsortiment. Die Technologie der Heizschicht, die von Elias Russegger entwickelt wurde, ist bereits seit 20 Jahren in der Industrie und seit sechs Jahren in der...
Tulbing
Gleichenfeier fand statt
Die feierliche Dachgleiche für unsere Objekte in 3434 Tulbing, Dammgasse, Stiege 4 & 5, fand am 16. September 2020, um 15.00 Uhr, mit Herrn Präsident des NÖ Landtags Karl Wilfing (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner) statt. TULBING (pa). Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung (bezuschusstes Förderungsdarlehen ~ € 2.953.000,--) auf dem Grundstück 3434 Tulbing,...
Heiligeneich
Schlüsselübergabe fand statt
Die GEDESAG lud am 16. September 2020 zur Übergabe des Wohnprojektes „Heiligeneich IV“. HEILIGENEICH (pa). Nach den Festreden von Bürgermeisterin Beate Jilch, GEDESAG Vorstand Peter Forthuber, Abg.z.NR Michaela Steinacker wurden den neuen Mietern die Schlüssel überreicht. Bei dem Projekt HEILIGENEICH IV wurde das bestehende Gebäude behutsam revitalisiert. Durch den Zubau bzw. Neubau entsteht eine Mischung aus moderner Formensprache und architektonischem Charme. Alle Wohnungen sind mittels...
Sieghartskirchen
Projektstart mit der Universität für Bodenkultur Wien
Am 8. September 2020 fand das Erstgespräch für das gemeinsame Projekt der Universität für Bodenkultur Wien und der Marktgemeinde Sieghartskirchen am Gemeindeamt statt. Ab Oktober wird gemeinsam mit Studentinnen und Studenten im Rahmen des „Zukunftsforums“ des Ausschusses unter der Leitung von GGR Andreas Thomaso an einem Projekt zur örtlichen Raumplanung auf der Ebene der Flächenwidmung gearbeitet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In der Juni-Gemeinderatssitzung wurde die Idee der Zusammenarbeit...
Das 1 x 1 des richtigen Gießens
TULLN (pa). Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen, denn sie haben sich über zahlreiche Generationen an die entsprechenden Klima- undBodenverhältnisse angepasst. Viele Zierpflanzen in Stauden- oder Blumenbeeten und auch Kulturpflanzen sind hingegen auf eine regelmäßige, bei Trockenheit teils intensive Wasserversorgung angewiesen. Mithilfe ein paar goldener Regeln können wir im Naturgarten...
Spatenstich für Reihenhausanlage in Ollern am Riederberg
OLLERN. Mit dem Spatenstich am 5. August 2020 konnte das Bauprojekt für die Errichtung von 16 geförderten Reihenhäusern in Ollern durch die Gemeinnützige Wohn-und Siedlungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT gestartet werden. 7 von 10 Österreicherinnen und Österreichern träumen den Traum vom eigenen Haus mit Garten. In die Realisierung dieser Vision investiert die SCHÖNERE ZUKUNFT bei diesem Reihenhausprojekt Gesamtbaukosten (inkl. Nebenkosten) in der Höhe von 4,3 Mio €. Bis 2022 soll die Errichtung...
Gewinne eine Heizungsmodernisierung im Wert von 35.000 €
Wien, 1. Juli 2020 – Veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nr. 1 in den eigenen vier Wänden. Warmwasser und Heizung sind für ganze 85 Prozent des Energieverbrauchs in österreichischen Haushalten verantwortlich. Wie es besser geht, zeigt die Initiative MeineHeizung.at auf ihrem Informationsportal. Zum 2. Mal verlost sie jetzt einen kostenlosen Heizungswechsel. Der Salzburger Markus Eisl verheizte im 3-Personen-Haushalt mit seiner alten Ölheizung rund 3.000 Liter Öl pro...
St. Andrä-Wördern
Fahrbahnsanierung der Tullner Straße kurz vor Fertigstellung
Die Fahrbahn der Tullner Straße (Landesstraße L 120) wird im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern ab km 13,78 bis km 15,19 saniert. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich am 29. Mai 2020 in Vertretung von Landes-hauptfrau Johanna Mikl-Leitner von den Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Tullner Straße (L 120) im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern. ST.ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher...
Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?
Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....
Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?
Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...
BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch
Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8
Fels am Wagram
Asphaltierungsarbeiten in der Siedlung
In der Marktgemeinde Fels am Wagram ist für Sommer/Herbst 2020 die Asphaltierung des ersten Bauabschnittes der Siedlungserweiterung Am Weinberg in Gösing geplant. FELS AM WAGRAM (pa). Hiervon betroffen sind die Anrainer direkt vor Ort, da dies keine Durchzugsstraße ist. "Aufgrund des auch aus finanzieller Sicht „Jahrhundertprojektes“ der Neuen Mehrzweckhalle in Fels am Wagram sind ansonsten für heuer keine größeren Ausgaben im Bereich des Straßenbaues geplant.", erklärt Amtsleiter Christian...
Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?
Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...
"Natur im Garten" Tipp der Woche
Kleines Gartenparadies ganz groß
Naturnah gestaltete und ökologisch gepflegte Balkone und Terrassen sind besonders im städtischen Bereich für den Menschen und zahlreiche Tierarten bereichernde Wohlfühloasen. Das erste Ernteglück beginnt oft mit einer Paradeiserpflanze und pflegeleichten Küchenkräutern. Rasch wächst der Wunsch nach mehr Genussvielfalt, die Sie auch auf einem Balkongarten verwirklichen können. Gut geplant, ist halb geerntet: nutzen Sie jetzt die ruhige Winterzeit, um Ihren Gartentraum bunt und lebendig am Papier...
Veranstaltung
Von Natur aus interessiert?
Erfahren Sie mehr über Effektive Mikroorganismen (EM). Die kleinen biologischen Helfer für Haus und Garten. TULLN (pa). Zum Thema Frühjahrsputz und Darmgesundheit findet am Mittwoch, dem 19. Februar, ein Fachvortrag statt. Ab 14:00 Uhr beginnt Beratungsnachmittag, um 18:00 Uhr findet der Vortrag statt. Die Veranstaltung findet im Bio am Platz, Hauptplatz 26 in Tulln statt. Die Referentin ist Dr. Erika Rokita, Biologin und Effektive Mikroorganismen-Fachberaterin. Der Eintritt ist frei. Um...
Baustellen und Sanierungen
Projekte 2020 in den Gemeinden
Im neuen Jahr stehen in den Gemeinden wieder zahlreiche Projekte an. Renovierungen, Baustellen und Neubauten stehen am Programm vieler Orte. Die drei größten Vorhaben jeder Gemeinde werden näher beleuchtet. BEZIRK TULLN. In Muckendorf steht die Erweiterung Sportanlage Muckendorf-Tribüne inklusive Jugendraum an. Für das Projekt werden 500.000 Euro veranschlagt. Es wurde bereits 2019 mit dem Bau begonnen. Weiters finden Erneuerungen und Sanierungen im Straßenbau statt. Die Kosten hierfür betragen...
Glaserei
Loley besteht weiter
Das Fachgeschäft für Geschirr- und Haushaltsartikel Haus Loley in der Bahnhofstraße will sich verändern. Ab April wird das Geschäft, welches sich auf "Tischkultur-Küche-Geschenke" spezialisiert hatte, geschlossen. Auf dem bisherigen Areal werden neue Wohnungen errichtet. Der Standort Glas Loley im Gewerbepark Ost in Tulln wird weiterhin bestehen. TULLN. "Wir sind anch wie vor am Standort in der Kaplanstraße 13 sowie auf Baustellen im In- und Ausland tätig", erklärt Johannes Lukas. Anfragen und...
Abfallwirtschaftspreis
Innovativ bauen mit "Ökobeton"
Ökologisierung ist nicht nur ein Trend, sondern der Weg in die Zukunft, den wir schon heute beschreiten. Dieser strategischen Ausrichtung hat sich die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H verschrieben und in Form von „ÖKOBETON“ auf den Markt gebracht. Der zertifizierte Recyclingbeton leistet nicht nur einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung, sondern sicherte dem Unternehmen auch den 1. Platz beim Niederösterreichischen Abfallwirtschaftspreis. GRAFENWÖRTH (pa). Kreativität, Innovationskraft...
HausBau + EnergieSparen Tulln 2020
Erneutes Rekordergebnis
390 Fachaussteller präsentierten auf 24.000 m² zu den Segmenten: Bauen, Renovieren, Sanieren und Einrichten. Kompakt und nach Themenbereichen gegliedert waren alle führenden Marken und Fachfirmen vertreten. Ergänzt wurde das Angebot durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 60 Fachvorträgen auf zwei Bühnen. TULLN (pa). „Nach dem Besucherrekord im Vorjahr geht die Erfolgsgeschichte der HausBau+EnergieSparen Tulln mit Plus 4,3% weiter! Und unsere Aussteller bestätigen uns: neben der hohen...