Geoforum
Was tun gegen die Folgen des Klimawandels im Alpenraum?

Das Geoforum Umhausen findet dieses Jahr wieder im Bezirk Imst statt.  | Foto: Screenshot: Tagungsband
2Bilder
  • Das Geoforum Umhausen findet dieses Jahr wieder im Bezirk Imst statt.
  • Foto: Screenshot: Tagungsband
  • hochgeladen von Lucia Königer

Vom 20. bis 21. Oktober 2022 wird das Geoforum Umhausen in Niederthai im Bezirk Imst stattfinden. Es soll ein Wissensaustausch im Bezug auf den Klimawandel und dessen Auswirkungen stattfinden.

TIROL. In- und ausländische ExpertInnen werden beim 24. Geoforum Umhausen in Niederthai zusammen kommen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu besprechen. Besonders soll im Fokus stehen, wie diese Auswirkungen auf den alpinen Raum minimiert und kontrolliert werden können.

Spannende Einblicke gewährt das Geoforum Umhausen wieder ab 20. Oktober – ganz so wie im Vorjahr. Im Bild: Geoforum-Präsident  Gunther Heißl, der ehemalige Bezirksjägermeister Norbert Krabacher, Bezirksjägermeister Klaus Ruetz, Landesjägermeister Anton Larcher, Bürgermeister Jakob Wolf und Gemeinderat Helmut Falkner (v.l.) | Foto: Petra Schöpf
  • Spannende Einblicke gewährt das Geoforum Umhausen wieder ab 20. Oktober – ganz so wie im Vorjahr. Im Bild: Geoforum-Präsident Gunther Heißl, der ehemalige Bezirksjägermeister Norbert Krabacher, Bezirksjägermeister Klaus Ruetz, Landesjägermeister Anton Larcher, Bürgermeister Jakob Wolf und Gemeinderat Helmut Falkner (v.l.)
  • Foto: Petra Schöpf
  • hochgeladen von Lucia Königer

Folgen sind besonders in den Alpen sichtbar

Wie Sicherheitsreferent LHStv Geisler weiß, sind die Folgen des Wettergeschehens und die sich stetig ändernden klimatischen Verhältnisse besonders stark in den Alpen sichtbar. 

"Umso wichtiger ist es, Lösungen zu finden, wie Verkehrswege und Siedlungsräume geschützt werden können. Das Geoforum Umhausen trägt durch den Wissensaustausch und der fachlichen Diskussion dazu bei.“

Praxisbezogene und wissenschaftliche Themen rund um die verschiedenen Naturprozesse werden bei der Tagung miteinander verknüpft. 

Geothermie und die Zukunft des Skisports

Neben der Diskussion über die Nutzung von Geothermie wird auch die Zukunft des Skisportes erörtert. Aber auch die Sicherung der Grund- und Trinkwasserversorgung wird im Fokus stehen. Denn diese müsse man angesichts der sich ändernden klimatischen Verhältnisse und des steigenden Wasserbedarfs im Auge behalten.
Von Interesse ist auch der Bau des Kraftwerks Sellrain im Hinblick auf die Schonung der natürlichen Ressourcen.

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr ein öffentlicher Vortrag bei freiem Eintritt zum Thema „Der grüne Hebel für eine nachhaltige Energieversorgungssicherheit“ von Universitätsprofessor Herbert Hofstätter der Montanuniversität Leoben statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

HIER geht es zum Tagungsprogramm

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Wasser – Kraft ... für Generationen
23. Geoforum auf den Spuren des Klimawandels

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Das Geoforum Umhausen findet dieses Jahr wieder im Bezirk Imst statt.  | Foto: Screenshot: Tagungsband
Spannende Einblicke gewährt das Geoforum Umhausen wieder ab 20. Oktober – ganz so wie im Vorjahr. Im Bild: Geoforum-Präsident  Gunther Heißl, der ehemalige Bezirksjägermeister Norbert Krabacher, Bezirksjägermeister Klaus Ruetz, Landesjägermeister Anton Larcher, Bürgermeister Jakob Wolf und Gemeinderat Helmut Falkner (v.l.) | Foto: Petra Schöpf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.