Veranstaltungen
Tirol punktet 2019 mit Tagungen
TIROL. Vor Kurzem wurden die Ergebnisse des sogenannten "Meeting Industry Reports Austria" für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Österreich Werbung und das Austrian Convention Bureau erläuterten die wichtigsten Zahlen und Fakten zur österreichischen Veranstaltungsbranche.
2019 war noch ein gutes Jahr
Blickt man auf die Zahlen für das vergangene Jahr, so schneidet Österreich und vor allem Tirol, sehr gut ab. Tirol konnte besonders als Tagungsziel beachtliche Zuwächse verzeichnen. Sowohl bei den Nächtigungen als auch bei den Veranstaltungen selbst wurden wieder Steigerungen verzeichnet.
Tirol liegt mit einem Zuwachs von 21% bei den Nächtigungen an zweiter Stelle hinter Wien. Gestiegen sind auch die Veranstaltungen mit knapp 30%. Herausstechen kann dabei besonders Innsbruck als Tagungsstadt. Mit den 387 internationalen Kongressen liegt Tirol an zweiter Stelle im gesamten Österreichvergleich.
Dabei gibt der durchschnittliche Kongressteilnehmer am Tag 530 Euro aus, was vier Mal so viel ist wie der klassische Tourist.
Tirol punktet mit seiner Umgebung
Schon vor der Corona-Pandemie konnte Tirol mit seiner alpinen Tagungslandschaft punkten und sich als nachhaltiges Kongressland präsentieren. Denn der Trend läuft immer weiter hin zu sogenannten "Green Meetings". So werden viele Kongresse, wie z.B. das Europäische Forum Alpbach, unter Berücksichtigung der Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens als Green Meetings bzw. Green Event durchgeführt.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.