Hacklerregelung
PRO-GE wirft Bundesregierung "knallharten Pensionsraub" vor
TIROL. Die Bundesregierung plant die abschlagsfreie Hacklerregelung abzuschaffen. Dagegen möchte die Gewerkschaft PRO-GE vorgehen. Schon jetzt wurden mehr als 65.000 Unterschriften für die Beibehaltung und Verbesserung bei der abschlagsfreien Hacklerregelung gesammelt.
"Knallharter Pensionsraub"
Die geplante Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerregelung ist Robert Koschin, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol ein Dorn im Auge:
„Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle Menschen, die 45 Jahre lang gearbeitet und Beiträge in das Pensionssystem einbezahlt haben. Die Regierung kürzt damit auf einen Schlag ihre Pensionen um durchschnittlich 300 Euro pro Monat.“
Mit mehr als 65.000 gesammelten Unterschriften will man gegen diese Abschaffung vorgehen. Die PRO-GE fordert zudem, dass für jene, die bereits mit Abschlägen in Pension sind, auch eine Neuberechnung gemacht wird. Ebenso sollen Bundesheer- und Zivildienstzeiten angerechnet werden.
Regelung für Frauen
Noch betrifft die Regelung fast ausschließlich Männer, da Frauen zurzeit mit 60 Jahren ein niedrigeres Regelpensionsantrittsalter haben. Das wird sich in wenigen Jahren ändern, denn mit 2024 beginnt die schrittweise Erhöhung auf 65, dann wird die neue Hacklerregelung auch für Frauen greifen. Um Benachteiligungen zu vermeiden, wurde vorausschauend festgelegt, dass für die abschlagsfreie Pension auch Kindererziehungszeiten im Ausmaß von bis zu fünf Jahren auf die notwendigen 45 Arbeitsjahre angerechnet werden.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.