Leistbares Wohnen
Hörl/Walser: Kritik an derzeitigen Wohnbaugesetzen in Tirol

Wenn auf den gewidmeten Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau ausschließlich objektgeförderte Projekte realisiert werden dürfen, sehen Walser und Hörl darin eine klare Bevorzugung der Gemeinnützigen zulasten der Privaten.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • Wenn auf den gewidmeten Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau ausschließlich objektgeförderte Projekte realisiert werden dürfen, sehen Walser und Hörl darin eine klare Bevorzugung der Gemeinnützigen zulasten der Privaten.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Christoph Walser und Franz Hörl von der Wirtschaftskammer Tirol sehen Gemeinnützige Bauträger als privilegiert an und wollen mehr Möglichkeiten auch für private Bauträger und Wohnbaugesellschaften. Nur so könnte der Bedarf an Wohnraum in Tirol gedeckt werden.

Gemeinnützige Bauträger errichten zu wenige Wohnungen

Aktuell dürfen auf den gewidmeten Vorbehaltslfächen für den geförderten Wohnbau nur objektgeförderte Projekte realisiert werden. Jedoch errichteten Gemeinnützige Bauträger nur rund 20 Prozent der neu errichteten Wohnungen. „Wenn man die Zahlen sieht, dann ist es glasklar zu erkennen, dass Tirol private Bauträger und Wohnbaugesellschaften unbedingt braucht, um dem Bedarf auch nur annähernd nachkommen zu können. Die Gemeinnützigen alleine haben jedenfalls ausgelassen.", so Christoph Walser (Wirtschaftskammerpräsident) und Franz Hörl (WK-Vizepräsident). Sie sehen darin eine klare Bevorzugung der Gemeinnützigen zulasten der Privaten.

Abkehr vom propagierten Interessentenmodell

Im Jänner 2019 beschloss das Land Tirol ein neues Wohnbaupaket. Mit diesem sollte ein wichtiger Schritt in Richtung leistbares Wohnen getan werden. Jedoch, so Christoph Walser und Franz Hörl, sei man vom darin enthaltenen Interessentenmodell wohl abgekommen: „Dieses Modell hätte mehr Fragen aufgeworfen als es Lösungen geboten hätte - besonders juristisch war das Modell besonders in der Kritik." In diesem Zusammenhang sollte auch die Privilegierung der Gemeinnützigen Bauvereinigungen, was den Ankauf von Freiland betrifft, überdacht werden. In ihren Augen würden viele Ideen beim Tiroler Wohnbaufördermodell Wohnungen sogar noch teurer machen: "Verknappung lässt die Preise explodieren“, so Franz Hörl.

Walser: Förderrichtlinien müssten angepasst werden

Aus diesen Gründen müssten die Förderrichtlinien der Zeit und den aktuellen Preisen angepasst werden. Die Gesetze müssten diesbezüglich modernisiert werden und die Fördergrenzen auf ein sinnvolles Niveau gehoben werden, so Christoph Walser. "Gemeinden müssen von der Immobilienertragssteuer ausgenommen werden, um hier nicht sinnlose Kosten zu generieren, die der Steuerzahler am Ende zu tragen hat.“

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.