Wandertipps
Die schönsten Sonnenaufgangstouren in Tirol

Prächtiges Farbspiel am Himmel kurz bevor die Sonne aufgeht | Foto: Sternagel
5Bilder
  • Prächtiges Farbspiel am Himmel kurz bevor die Sonne aufgeht
  • Foto: Sternagel
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Ganz großes Kino in den Tiroler Bergen: Diese Plätze bieten sich für eine unvergessliche Sonnenaufgangstour an.

TIROL. Wenn sich die Sonne langsam über die Berge erhebt, man in völliger Stille am Gipfel steht und einfach nur den Moment genießt, dann weiß man: Eine Sonnenaufgangstour gehört definitiv zu den Dingen, die man einmal im Leben gemacht haben muss. Egal, ob allein oder in Gesellschaft, ob man sich den Gipfel „verdient“ oder bequem mit der Bahn nach oben fährt – in Tirol gibt es viele Möglichkeiten dieses unvergessliche Erlebnis wahr werden zu lassen.

Vorbereitung ist das A und O

Natürlich kann so gut wie jede Bergtour auch eine Sonnenaufgangstour sein. Da der Aufstieg jedoch in völliger Dunkelheit erfolgt, sollte der Weg nicht zu schwierig und außerdem gut beschildert sein. Wichtig ist auch eine gute Tourenplanung, denn die Sonne wartet mit ihrer Darbietung nicht, bis man den Gipfel erreicht hat. Absolutes Muss bei einer Sonnenaufgangstour: Warme Kleidung und eine Stirn- oder Taschenlampe. Ein Wetter-Check vor Start ist obligatorisch! Wer pünktlich am Ziel sein will, sollte sich auch vorher informieren, wann die Sonne aufgeht. Das geht am einfachsten mit Wetterapps oder auf der Website der Geosphere Austria. Nun zu unseren Tipps:

Nockspitze

Tagsüber gut besucht, ist die Nockspitze (auch Saile genannt, 2.404 m) längst kein Geheimtipp mehr für Sonnenaufgangstouren. Doch wenn die ersten Sonnenstrahlen Innsbruck in ihr magisches Licht hüllen, lässt einen das alles um einen herum (auch mögliche Mitwanderer) schnell vergessen.
Am einfachsten erreicht man die Nockspitze von der Axamer Lizum aus. Gute 1 ½ bis 2 Stunden sollte man einplanen.

  • Start: Parkplatz Axamer Lizum
  • Höhendifferenz: ↑ 889 Hm
  • Weglänge Ziel: 3,7 Kilometer
  • Gehzeit Ziel: 1 ½ bis 2 Stunden
Der frühe Vogel fängt den Wurm, oder wie in diesem Fall einen traumhaften Blick über das Inntal von der Serles aus.  | Foto: Michael Spiehs
  • Der frühe Vogel fängt den Wurm, oder wie in diesem Fall einen traumhaften Blick über das Inntal von der Serles aus.
  • Foto: Michael Spiehs
  • hochgeladen von Michael Spiehs

Gratlspitze

Ebenfalls sehr beliebt, weil schnell erreichbar, ist die Gratlspitze (1.893 m) im Alpbachtal. Wer von der Holzalm in Brixlegg aus startet, erreicht den Gipfel in ungefähr einer Stunde. Von dort eröffnet sich einem ein traumhafter Rundumblick!

  • Start: Parkplatz Holzalm
  • Höhendifferenz: ↑ 475 Hm
  • Weglänge Ziel: 2,3 Kilometer
  • Gehzeit Ziel: 1 bis 1 ½
Morgenstund hat Gold im Mund.  | Foto: privat - Christine Achleitner
  • Morgenstund hat Gold im Mund.
  • Foto: privat - Christine Achleitner
  • hochgeladen von Christine Achleitner

Astenau Alpe

Kurz und knackig geht es von Eben am Achensee zur Astenau Alpe (1.483 m). Schnelle Wanderer erreichen ihr Ziel in etwa einer Stunde, wer gemütlich am Weg ist, braucht ungefähr 1 ½ Stunden. Oben angekommen erwartet einen ein traumhafter Blick über das Inntal. Nachdem man den Sonnenaufgang in vollen Zügen genossen hat, kann man sich in der Alm noch stärken, bevor man sich wieder auf den Rückweg macht. Für Gäste mit AchenseeCard bietet der Tourismusverband jeden Mittwoch geführte Sonnenaufgangstouren zur Astenau Alpe an. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.achensee.com

  • Start: Parkplatz an der Achensee Bundesstraße nähe Eben oder Parkplatz am Ortsbeginn von Eben
  • Höhendifferenz: ↑ 514 Hm
  • Weglänge Ziel: 2,5 Kilometer
  • Gehzeit Ziel: 1 ½ Stunden
Auf der Astenau Alm gibt es immer ein Platzl an der Sonne, sie bietet sich aber auch für Sonnenaufgangstouren an.
  • Auf der Astenau Alm gibt es immer ein Platzl an der Sonne, sie bietet sich aber auch für Sonnenaufgangstouren an.
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

Zugspitze

Auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze (2.962 m), hat man bei schönem Wetter eine grandiose Aussicht. Mit den ersten Sonnenstrahlen, die über die Gipfel blitzen, wird dieser Ausblick aber noch schöner. Gut, dass die Tiroler Zugspitzbahn im September und Oktober für alle Frühaufsteher Sonnenaufgangsfahrten anbietet. Von 1. September bis 27. Oktober fährt die erste Gondel jeden Sonntag zwischen 5:50 Uhr und 6:45 Uhr los. Die genauen Zeiten findest du hier: www.zugspitze.at

Kitzbüheler Horn

Den Sonnenaufgang in Stille genießen ist nichts für dich? Dann haben wir zum Abschluss noch einen Tipp für alle, die das volle Programm wollen: Jeden Sonntag im August und September (4.8.–15.9.) bietet die Bergbahn Kitzbühel das Horngipfelfrühstück an. Begleitet von Weisenbläsern genießt man am Kitzbüheler Horn (1.996 m) den Sonnenaufgang bei einem reichhaltigen Frühstück. Mehr Infos unter: www.kitzbuehel.com

Weitere Bike- und Wandertouren

Ob Wandern oder Radfahren, wir haben für jeden Geschmack die passende Tour.

➡️ Mehr dazu…
Prächtiges Farbspiel am Himmel kurz bevor die Sonne aufgeht | Foto: Sternagel
Der frühe Vogel fängt den Wurm, oder wie in diesem Fall einen traumhaften Blick über das Inntal von der Serles aus.  | Foto: Michael Spiehs
Auf der Astenau Alm gibt es immer ein Platzl an der Sonne, sie bietet sich aber auch für Sonnenaufgangstouren an.
Morgenstund hat Gold im Mund.  | Foto: privat - Christine Achleitner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.