Brennertransit
Grüne: Salvini soll an Verhandlungstisch zurückkehren

"Um eine gemeinsame Lösung auf den Weg zu bringen, brauchen wir eine ehrliche Anstrengung und klare Verträge zwischen Deutschland, Italien und Österreich.", so Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen. | Foto: Grüne
2Bilder
  • "Um eine gemeinsame Lösung auf den Weg zu bringen, brauchen wir eine ehrliche Anstrengung und klare Verträge zwischen Deutschland, Italien und Österreich.", so Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen.
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Lucia Königer

Mit Montag machte der italienische Minister Salvini seine Drohung war und setzte seine Klage-Pläne gegen Österreich bzw. gegen die Tiroler Transitbeschränkungen vor dem Europäischen Gerichtshof um. Der Verkehrssprecher der Grünen, Weratschnig, fordert indessen, dass Salvini an den Verhandlungstisch zurückkehren solle, falls er wirklich an einer nachhaltigen Lösung interessiert ist.

TIROL. Salvini wäre besser beraten, seine "stumpfsinnigen Dialogverweigerungen aufzugeben", so der Verkehrssprecher der Grünen, Hermann Weratschnig. Der italienische Minister solle den Weg für ein vernünftiges Slot-System mit klaren Transit-Obergrenzen am Brennerkorridor freimachen. Doch genau Gegenteiliges ist nun am Montag, den 17. Oktober 2023, eingetreten. Salvini setzte seine Klage-Pläne gegen die Tiroler Transitbeschränkungen vor dem Europäischen Gerichtshof um.

Italiens Vizepremier und Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) wendet sich wegen des Konflikts mit Österreich aufgrund der Tiroler Anti-Transit-Maßnahmen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH). | Foto:  GABRIEL BOUYS / AFP / picturedesk.com
  • Italiens Vizepremier und Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) wendet sich wegen des Konflikts mit Österreich aufgrund der Tiroler Anti-Transit-Maßnahmen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH).
  • Foto: GABRIEL BOUYS / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Lucia Königer

Inszenierung mit Blick auf die anstehenden Wahlen?

Weratschnig wirft Salvini vor, diese Klage für seine "Frächterfreunde" durchzuziehen und vor allem, um sich bzw. um seine rechtspopulistische Partei für die anstehenden Wahlen in Südtirol zu inszenieren. 

„Die Ankündigung, erst an den Verhandlungstisch zurückkehren zu wollen, wenn Österreich seine Notwehrmaßnahmen gegen den überbordenden Transitverkehr zurücknimmt, ist nicht nur unseriös, sondern auch an Hohn kaum zu überbieten."

Anti-Transit-Maßnahmen sind dringend notwendig

Dass die Maßnahmen dringend notwendig sind, wurde von der EU schon mehrfach bestätigt. Nur so könnten die TirolerInnen vor einer italienischen Transitlawine geschützt werden.

"Um eine gemeinsame Lösung auf den Weg zu bringen, brauchen wir eine ehrliche Anstrengung und klare Verträge zwischen Deutschland, Italien und Österreich. Bei Salvini sehe ich derzeit aber leider keinerlei Interesse an ernsthaften Verhandlungen, sondern nur drittklassige Kampfrhetorik aus dem Sumpf der Nationalisten.“

Wenn Salvini wirklich an einer nachhaltigen Lösung interessiert ist, müsse er zurück an den Verhandlungstisch, so Weratschnig. 

Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Salvini poltert am Brenner, Tirol reagiert mit Schulterschluss
Italien beschließt Transitklage gegen Österreich

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

"Um eine gemeinsame Lösung auf den Weg zu bringen, brauchen wir eine ehrliche Anstrengung und klare Verträge zwischen Deutschland, Italien und Österreich.", so Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen. | Foto: Grüne
Italiens Vizepremier und Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) wendet sich wegen des Konflikts mit Österreich aufgrund der Tiroler Anti-Transit-Maßnahmen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH). | Foto:  GABRIEL BOUYS / AFP / picturedesk.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.