Konfliktforschung
Erfahrung für internationale Friedensarbeit sammeln

TIROL. Eine Kooperation des Forschungszentrums für Friedens- und Konfliktforschung und dem Militärkommando Tirol brachte die sogenannte "Native Challenge" zustande. Vom 1. bis 5. Februar haben sich 36 Studierende der Uni Innsbruck als Teil ihrer Studienzeit der Challenge gewidmet. Dabei sollte den StudentInnen ein möglichst realistisches Bild von Konfliktmanagement in Krisengebieten vermittelt werden.

Friedensarbeit in Corona Zeiten

Die insgesamt 36 teilnehmenden StudentInnen aus 16 Nationen haben sich vom 1. bis 5. Februar der "Native Challenge" gestellt. Mithilfe des Militärkommandos Tirol erhielten sie einen realistischen Einblick in Konfliktmanagement in Krisengebieten. 

„Aus unseren Auslandseinsätzen haben wir gelernt, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und es eine harte Aufgabe ist, Frieden zu schaffen und diesen zu erhalten,“

so Brigadier Ingo Gstrein, der den militärischen Beitrag zum Programm beitrug. 
Die Soldaten gewährten den Teilnehmern am Studium „Frieden, Entwicklung, Sicherheit und internationale Konflikttransformation“ einen Einblick in die Welt militärischer Streitkräfte und das Leben in Krisengebieten. Durch die Abstützung auf militärische Liegenschaften, Erfahrungen und Wissen wird eine fiktive Krisenregion erschaffen, die es den Teilnehmern ermöglicht, persönliche Erfahrungen für internationale Friedensarbeit zu sammeln.
Überzeugt von der Zusammenarbeit ist auch universitäre Leiter Prof. DDr. Wolfgang Dietrich:

„Die Erfahrungen und Erlebnisse, die wir gemeinsam mit dem Bundesheer bieten, sind weltweit einzigartig."

Coronabedingter Fernunterricht

Die Native Challenge musste dieses Jahr coronabedingt über Fernunterricht also Distance-Learning stattfinden. Man lasse sich nicht von widrigen Umständen von seinem Einsatz für ein friedvolles Miteinander in und um Österreich abhalten, teilt Brigadier Gstrein mit.
Insgesamt zieht man ein positives Resümee über die durchgeführte Ausbildung, den Studierenden konnten wertvolle Erfahrungen und Wissen vermittelt werden. 

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.