Tirol - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2

Weihnachten - trotz alledem

Nach Berlin und trotz Aleppo--- Wer weiß, wann diese Gedanken bei ihnen ankommen. Hoffentlich sind die Debatten über den Christbaum abgeschlossen, der Stress wegen der „Geschenke“ abgehakt und der übervolle Kühlschrank mit den letzten Kleinigkeiten aufgefüllt. Es wird tatsächlich Weihnachten… Trotz der Gräuel in Aleppo, trotz der unglaublichen Terroranschläge und des Missbrauchs von Kindern bis hinein in die Terrorszene – trotz alledem wird es wieder Weihnachten. Was wollte Gott in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4.915 Zweitwohnsitze in Kitzbühel – ein Anteil von 59 %; in Brixen 68,6 %, Jochberg 60,3 %. | Foto: Archiv/Hofer
2

Das Freizeitwohnsitz-Problem

Kitzbühel und Bezirk stark betroffen; Arbeiterkammer, Liste Fritz, FPÖ, SPÖ fordern ein Gegensteuern. KITZBÜHEL (niko). In Sachen "Problem Freizeitwohnsitze" ziehen die Unabhängigen KitzbühelerInnen (UK) und die Liste Fritz mit Vorschlägen an einem Strang. Auch die AK Tirol wartet mit Vorschlägen auf, die von FPÖ und SPÖ unterstützt werden. "In Kitzbühel haben wir 17 % (legale) Freizeitwohnsitze, weiter über der gesetzlichen 8-%-Grenze. Die Zahl der Hauptwohnsitze nimmt dagegen tendenziell ab,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sparbudget beschlossen: Die Stadtgemeinde Landeck muss 2017 den Gürtel enger schnallen.
3

Budget 2017: Landeck setzt den Sparstift an

Trotz Sparbudgets werden Millionenbeträge für die VS Angedair und den Kauf des Pendlerparkplatzes investiert. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates drehte sich alles um Zahlen. Es standen der Beschluss des Voranschlages 2017 auf der Tagesordnung. Finanzreferent GR Herbert Mayer (ÖVP) stellte sein erste Budget vor. Zuerst berichtete er aber über die budgetäre Ausgangslage im Dezember 2016: "Bei bei den Einnahmen aus der Kommunalsteuer befindet sich die Stadt mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Wolfgang Pfleger

Kinder der VS Haimingerberg spenden Taschengeld für das Ö3-Weihnachtswunder

HAIMING. Neben Julian Le Play, Eva Maria Brem und Hans Knauß waren auch die Kinder der Volksschule Haimingerberg zu Besuch im gläsernen Ö3-Studio in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Die Kinder der VS Haimingerberg haben nicht nur einen Teil ihres Taschengelds für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds gespendet, sondern auch 754 Handys für die Ö3-Wundertüte gesammelt – und somit bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2016 den zweiten Platz in der Kategorie „Handys pro Schüler/in“ belegt. Für...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Elisabeth Blanik: Das Projekt Kitzbühel zeigt, was für leistbares Wohnen möglich ist - Innsbruck muss nachziehen. | Foto: Archiv

Leistbares Wohnen soll in ganz Tirol ermöglicht werden

Ein Projekt in Kitzbühel soll das Wohnen um 5 Euro pro Quadratmeter möglich machen. Elisabeth Blanik regt mehr solcher Initiativen in Tirol an. TIROL. In Kitzbühel sind die Preise für das Wohnen besonders hoch. Mit einem Projekt sollen nun Mietwohnungen um 5 Euro pro Quadratmeter möglich werden. Durch diese Maßnahme sollen junge Einheimische in Kitzbühel gehalten werden. Leistbares Wohnen in ganz Tirol In Kitzbühel wird mit dem 5-Euro-Projekt ein erster Schritt Richtung leistbares Wohnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Kommentar: Ein gewiefter Zug der Regierung

Das Tiroler Landesbudget für die Jahre 2017 und 2018 ist unter Dach. Zwar hat die Opposition geschlossen – nach zum Teil heftig geführter Budgetdebatte im Tiroler Landtag – die Zustimmung zum Doppelbudget verweigert und auch massive Kritik geäußert, trotzdem ist das Ergebnis durchaus beachtenswert. Bei 7,4 Milliarden Euro Einnahmen und Ausgaben in den nächsten beiden Jahren wird es – anders wie in anderen Bundesländern –keine Neuverschuldung geben. Das Budget wurde schlussendlich mit Zustimmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
5 3

Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

KOMMENTAR - Sensationsjournalismus statt Information--- Am Beginn der Weihnachtswoche werden wir jäh aus Festtagsvorbereitungen und Glühweinseligkeit gerissen. Erst der Mord am russischen Botschafter in der Türkei und dann der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt ernüchtern und erschrecken. Nach dem Grauen eines - nach Nizza - weiteren LKW-Anschlags in der Hauptstadt Deutschlands war der sensationsgeile Dumm-Journalismus des Fernsehens fürchterlich. Auf allen Kanälen Sondersendungen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Florian Riedl, Alex Scheiring, Philipp Gaugl, Marcel Silbergasser, Viktoria Kapferer, Benjamin Nößlinger-Ties, Maria Plangger, Bernhard Ruetz, Dominik Schrott, Bernhard Zorn, Dominik Berloffa und Arno Discher(v.l.n.r.) | Foto: privat
2

Völser JVP-Ortstag: Nightliner im Fokus

Junge Volkspartei befürchtet Einsparungen beim Nightliner durch neuen Oberland-Nachtzug! Bei dem vor kurzem in Völs durchgeführten JVP-Ortstag wurde nach einem arbeitsreichen Jahr Resümee gezogen und ein Ausblick auf das kommende Jahr vorgenommen. Thema Nummer eins war der Nachtzug ins Tiroler Oberland, der ab Dezember 2017 verkehren soll. "Keine Frage, ein willkommener Fortschritt für die Oberländer“, so Ortsobmann Benjamin Nößlinger-Ties. "Allerdings darf die zentrumsnahe Bevölkerung in Völs...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Beate Palfrader gratuliert Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks Tirol, und seinem Team zur Auszeichnung des Projekts „Youth EVS Tirol“. | Foto: Land Tirol / Pidner

Youth EVS Tirol bekommt den Österreichischen Jugendpreis

2016 ist das Jahr der Jugendarbeit. Im Rahmen des Jahrs der Jugendarbeit wurde erstmals der Österreichische Jugendpreis in drei Kategorien vergeben. TIROL. Im Rahmen des Jahres der Jugendarbeit wurde erstmals der Österreichische Jugendpreis von Bundesministerin Sophie Karmasin verliehen. Tiroler Projekte schnitten sehr gut ab. Österreichischer Jugendpreis Insgesamt wurden 153 Projekte für den Österreichischen Jugendpreis eingereicht. Die Projekte wurden in drei Kategorien eingeteilt. Daraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick Haslwanter und StR Irene Partl treten bei der Landtagswahl, NR Peter Wurm bei der Nationalratswahl als Spitzenkandidat an.
4

Die FPÖ ist für Wahlen bereit

In den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land stehen die Kandidaten für die Nationalrats- und Landtagswahl schon fest. INNSBRUCK. Das Jahr 2018 wird in Tirol ein Superwahljahr. Plangemäß sollten im Frühjahr/Frühsommer die Landtags- und Innsbrucker Gemeinderatswahlen und im Herbst die Nationalratswahlen stattfinden. "Wenn man sich den Zustand der Koalition in Wien anschaut, muss man eigentlich mit baldigen Neuwahlen rechnen. Vielleicht regieren sie aber doch noch bis 2018. So oder so, die FPÖ ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Der Freundeskreis Flüchtlinge Inzing feierte ein buntes Fest

Mitte November veranstaltete der Freundeskreis Flüchtlinge einen Infoabend unter dem Motto „Begegnung, Integration, Kennenlernen, Information“. Etwa 100 Gäste kamen an dem Abend in den Mehrzwecksaal der Volksschule Inzing, darunter natürlich fast alle Flüchtlinge, die in Inzing und in Polling wohnen. Das sind Menschen aus Syrien, dem Irak, aus Somalia, der Demokratischen Republik Kongo und aus Armenien. Auch Bürgermeister Sepp Walch und einige Gemeinderäte waren bei dem Abend dabei. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter Oberhofer
Macht sich für eine Spielplatz-Offensive in Landeck stark: GR Marco Lettenbichler. | Foto: SPÖ Landeck

SPÖ Landeck fordert Spielplatz-Offensive

Gemeinderat Marco Lettenbichler hat Antrag auf Erstellung eines Spielraumkonzeptes für die Stadt eingebracht. LANDECK. In Sachen Spielplätze hat die Stadt Landeck Aufholbedarf. Nachdem es bereits im Frühsommer eine private Unterschriftenaktion für einen Ausbau des bestehenden Angebots gegeben hat, mussten im September teils gravierende Mängel auf den Spielstätten in der Stadt festgestellt werden. Seitens der Gemeinde wurden die TÜV-Überprüfungen verabsäumt. SP-Gemeinderat Marco Lettenbichler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LH Günther Platter, Rudi Wach, LTP Herwig van Staa und Eduard Wallnöfer | Foto: Land Tirol/Berger

Eduard-Wallnöfer-Skulptur im Volkskunstmuseum aufgestellt

Die viel diskutierte Büste von Eduard-Wallnöfer des Tiroler Künstlers Rudi Wach wurde im Innenhof des Volkskunstmuseums aufgestellt. TIROL. „Mit dieser Skulptur hat der Bildhauer eine Erinnerung an eine der angesehensten Persönlichkeiten unseres Landes geschaffen“, sagte LH Günther Platter im Rahmen der feierlichen Aufstellung. „Eduard Wallnöfer war ein großer Politiker und ein beeindruckender Mensch, der Tirol geprägt hat wie kaum ein anderer.“ Das Land Tirol und die Gemeinden haben die Büste...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das im Bau befindliche Untergeschoß des neuen Telfer Bades. 550 Quadratmeter werden von der Gemeinde an die Private Krankenanstalt GmbH. vermietet.

16:5 für das Telfer Budget 2017

Der Telfer Gemeinderat hat den Jahresvoranschlag 2017 mit 16:5 Stimmen abgesegnet. Kritikpunkt ist die Investition von fast 1 Mio. Euro in den Ausbau des Untergeschoßes des Telfer Bades für eine Private Krankenanstalt. TELFS (lage). Knapp über 55 Millionen Euro - in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen - sind im neuen Telfer Haushaltsplan für 2017 vorgesehen (ordentl. Haushalt je 33 Mio. €, außerordetl. je ca. € 22 Mio. €). Das Budget wurde unter dem Arbeitstitel „Einen Mehrwert für Telfs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Geburt Jesu in Bethlehem stellt einen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte dar. Gott steigt herab, um den Menschen in seiner Würde aufzuwerten.
2 1

Dem Leben trauen – weil Gott uns sucht

Gedanken zum 4. Adventsonntag Vor Kurzem hat man mich gefragt, was ich über Christen denke, die nur zu Weihnachten, also einmal im Jahr, in der Kirche auftauchen – im Pfarrer-Jargon auch U-Boot-Christen genannt? – Ich freue mich darüber, denn das ist, augenzwinkernd sei es gesagt, auch eine Form der Regelmäßigkeit. Weihnachten und Ostern erweisen sich in unserer Gesellschaft noch immer als die besten Medien. Damit sind sie gute Chancen, zu verkünden, was den Kern der Weihnachtsbotschaft und von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Noch ist die letzte Entscheidung in der Bordellfrage nicht gefallen.

Nein zum Bordell wurde beeinsprucht

REUTTE (rei). In einem Pressegespräch gab Reuttes Bürgermeister Luis Oberer kürzlich bekannt, dass die Gemeinde ein Bordell im ehemaligen Hotel Urisee ablehnt. Im Wesentlichen nannte er drei Gründe, welche gegen das Freudenhaus sprechen. Klar war, dass die Antragstellerin unter Umständen Einspruch gegen diesen Bescheid erheben wird. Und das hat sie inzwischen auch getan. "Es wurde eine Beschwerde gegen den Bescheid eingereicht", teilt Oberer dem Gemeinderat mit. Jetzt ist das Land als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Land stellt Geld für den Bezirk bereit

AUSSERFERN. 2.149.606 Euro fließen aus dem Gemeindeausgleichsfond des Landes Tirol in den Bezirk Reutte. Den entsprechenden Antrag dafür stellte Gemeindereferent Johannes Tratter. Es handelt sich um die vierte Tranche, die nun freigegeben wurde. Mit dem Gemeindeausgleichsfond unterstützt das Land Tirol Städte und Gemeinden bei der Errichtung und Erhaltung notwendiger Infrastruktureinrichtungen. Der Schwerpunkt der Invesititonen gilt dem Straßenbau. „Moderne Straßen sind ein wesentlicher Faktor,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

ÖVP wundert sich über die FPÖ

REUTTE (rei). Eine Presseaussendung der Tiroler FPÖ kommt bei der Tiroler ÖVP nicht so gut an, bzw. sie sorgt für Verwunderung. FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek, sie stammt aus Wörgl, ließ wissen, dass ihr Verkehrsminister Jörg Leichtfried auf eine Anfrage die Verkehrsproblematik am Fernpass betreffend geantwortet habe, dass der Bund nicht in Landesstraßen investiere und daher weder Maßnahmen geplant, noch Budget dafür kalkuliert habe. Schimanek stellt fest: „Die Fernpassproblematik wird...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tirol Budget 2017/2018: Keine neuen Schulden - unseren Kindern zuliebe! | Foto: Land Tirol

Nicht nur Lob für das Doppbelbudget 2017/18

Auch für die Jahre 2017/2018 kommt es in Tirol wieder zu einem Doppelbudget - allerdings gibt es auch Kritik daran. TIROL. Seit gestern berät der Tiroler Landtag über das Doppelbudget 2017/2018. Seit 2012 gibt Tirol weniger aus, als es einnimmt. Die Schulden Tirols sollen auch in den kommenden zwei Jahren abgebaut werden. Keine neuen Schulden – unseren Kindern zuliebe Unter dem Motto "Keine neuen Schulden – unseren Kindern zuliebe" wird die Budgetdebatte für 2017/18 geführt. Günther Platter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fritz Gurgiser kritisiert die Stadt Wörgl bezüglich Hochwasserschutz und Transitverkehr. | Foto: Haun
1

Gurgiser blickt "sehr kritisch nach Wörgl"

"Bist du deppert – was für eine Werbung für eine halbfertige Umfahrung in Wörgl!" – Transitforum-Chef Fritz Gurgiser wurde von "Puls4"-Sendung zu Aufsatz inspiriert. BEZIRK (nos). Wenig Freude dürfte die Führung der Stadtgemeinde Wörgl mit der jüngsten Ausgabe der Sendung "Bist du deppert" des heimischen Privatsenders "Puls4" gehabt haben. In der Folge vom 13. Dezember, dem Staffelfinale, nahm sich Kabarettist und Schauspieler Gregor Seberg der Wörgler Nordtangente, ihrer Entstehungs- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den vereidigten ZiviltechnikerInnen im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol

ZiviltechnikerInnen in Tirol angelobt

Das Land Tirol hat die neuen ZiviltechnikerInnen angelobt. Diese sind wichtig für das Tiroler Baugewerbe. In dieses wird das Land Tirol 2017 mehr als 50 Millionen Euro investieren. TIROL. Das Land Tirol plant im Jahr 2017 rund 50 Millionen Euro in den Hochbau und die Tirol kliniken zu investieren. Im Zuge dessen wurden von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ZiviltechnikerInnen angelobt. Die Feierlichkeiten fanden im Tiroler Landhaus in Innsbruck statt. Investitionen in den Hochbau Im Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Schwazer Budget ist zukunftsfit

Bgm Hans Lintner und Finanzreferent GR Philipp Ostermann-Binder präsentierten in der Gemeinderatssitzung der Stadt Schwaz ihr Budget für 2017 SCHWAZ (dw). Rund 40 Millionen Euro investiert die Stadtgemeinde im kommenden Jahr. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Soziales, Familien und Bildung sowie Kultur und Sport. „In diesen herausfordernden Zeiten ist uns ein Anliegen, insbesondere im Sozialbereich die Leistungen zu erhalten“, betont Bürgermeister Hans Lintner und erteilt damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.