22. April
Tödlicher Unfall, TVB Paznaun-Ischgl, wilde Tiere und Wacker

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Hassl
5Bilder
  • Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: MeinBezirk Tirol / Hassl
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. Mehr dazu ...

Wirtschaft

50 Jahre Geschichte, Geld und glänzende Erlebnisse – die Münze Hall feiert Jubiläum und lädt zu besonderen Momenten im Zeichen der Münzkunst ein. Mehr dazu ...

Das Museum erwartet seine Besucher und Besucherinnen seit 9. Februar wieder. | Foto: Hall AG
  • Das Museum erwartet seine Besucher und Besucherinnen seit 9. Februar wieder.
  • Foto: Hall AG
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Etwas mehr als 3,5 Jahre war Saskia Schweiger beim TVB Paznaun-Ischgl für den Bereich Marketing und Events verantwortlich. Nun nimmt die Direktorin den Hut. Mehr dazu ...

Lokales

Arbeitsunfall auf Bauernhof in Breitenbach am Inn am Freitag: Ein Landwirt wurde von einem Rind getreten, stürzte und verletzte sich dabei schwer am Kopf. Mehr dazu ...

Ein 40-jähriger Deutscher ist am Karsamstag auf der Köllenspitze in den Tannheimer Bergen tödlich verunglückt. Der Mann war nach einer Bergtour nicht zurückgekommen. Mehr dazu ...

Die Leiche wurde am Sonntagnachmittag von der Besatzung eines Polizeihubschraubers geborgen und ins Tal geflogen. | Foto: Archiv
  • Die Leiche wurde am Sonntagnachmittag von der Besatzung eines Polizeihubschraubers geborgen und ins Tal geflogen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Schwerer Betrugsfall: Ein Campingfahrzeug wurde bei einem Kufsteiner Autohaus gemietet. Der 49-jährige Mieter brachte es aber nicht mehr zurück. Mehr dazu ...

Am 21. April 2025, gegen 17:00 Uhr, brach ein junger Stier aus einer eingezäunten Weide in Weerberg aus, indem das Jungtier einen elektrischen Weidezaun sowie einen Holzzaun überwand, und lief anschließend auf der Weerberger Landesstraße L301 in Richtung Norden. Mehr dazu ...

Hundebiss bei Wanderung in Walchsee: Vorbeigehender Wanderer wird von mitgeführtem Wolfshund eines anderen Wanderers ins Schienbein gebissen. Mehr dazu ...

Freizeit

Vom 1. Mai bis 26. Oktober haben das Museum sowie der Archäologiepark Aguntum in Dölsach wieder geöffnet. Auf die BesucherInnen warten wieder spannende Programmpunkte. Mehr dazu ...

Ab 1. Mai haben das Museum und der Archäologiepark in Aguntum geöffnet. | Foto: Aguntum
  • Ab 1. Mai haben das Museum und der Archäologiepark in Aguntum geöffnet.
  • Foto: Aguntum
  • hochgeladen von Hans Ebner

Gesellschaft und Soziales

Die Modernisierung des Polizeiausbildungszentrums in Absam kommt später als geplant – geänderte Anforderungen verzögern den Baustart bis 2026. Die MeinBezirk-Redaktion hat nachgefragt. Mehr dazu ...

True Crime Tirol - Lesetipp

Unser vierter Fall über wahre Verbrechen aus Tirol führt uns nach Absam ins Jahr 1959. Zu dieser Zeit verschwand eine Frau in Absam spurlos. Zum neuen True Crime Fall.

Bildergalerie

Leider kam es wie befürchtet: Der SV Weber Beton Oberperfuss hatte im Achtelfinale des Kerschdorfer Tirol Cups gegen den FC Wacker Innsbruck keine Chance und ging mit 8:1 unter. 

Ein befürchtetes Cup-Debakel des SV Oberperfuss gegen Wacker

Historisches

Das Zillertal war über Jahrhunderte hinweg zwischen unterschiedlichen Herrschaften aufgeteilt: Ein Teil gehörte lange Zeit zum Erzstift Salzburg, während andere Gebiete der Diözese Brixen unterstanden. Die Regionen, die nicht Salzburg zugeordnet waren, befanden sich ursprünglich im Besitz der bayerischen Grafen von Andechs. Erst mit dem Aussterben dieses Adelsgeschlechts gegen Ende des 13. Jahrhunderts gingen diese Gebiete an Graf Meinhard von Tirol über.

In der Zeit der Napoleonischen Kriege wurde die territoriale Zugehörigkeit des Zillertals erneut unübersichtlich. Im Jahr 1803 fielen die salzburgischen Anteile an eine Nebenlinie der Habsburger. Zwei Jahre später, im Zuge des Pressburger Friedens von 1805, wurde Salzburg Österreich einverleibt – und damit auch dessen Besitzungen im Zillertal. Gleichzeitig musste Österreich allerdings auf Tirol verzichten, das daraufhin unter bayerische Verwaltung kam.

Nach dem Ende der napoleonischen Kriege wurde Tirol Mitte April 1813 im vollen Umfang wieder an Österreich rückübertragen. Mit einem kaiserlichen Erlass vom 22. April 1816 wurden schließlich auch die vormals zu Salzburg gehörenden Teile offiziell Tirol zugeschlagen.

Wetter am Mittwoch

Der Tag beginnt wechselhaft: Sonne und Wolken wechseln einander ab, einzelne Regenschauer sind möglich, bleiben aber selten. Im Laufe des Nachmittags nimmt die Bewölkung zu, und ausgehend von den Bergen werden Regenschauer häufiger. Der Wind bleibt meist schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 21 Grad,.

In der Nacht auf Donnerstag ist mit verbreitetem, teils kräftigem Regen zu rechnen. In Nordtirol kann die Schneefallgrenze auf unter 1500 Meter absinken.

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?

Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.

Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Hassl
Die Leiche wurde am Sonntagnachmittag von der Besatzung eines Polizeihubschraubers geborgen und ins Tal geflogen. | Foto: Archiv
Das Polizeiausbildungszentrum in Absam wartet weiterhin auf die geplante Sanierung und Erweiterung. | Foto: Kendlbacher
Das Museum erwartet seine Besucher und Besucherinnen seit 9. Februar wieder. | Foto: Hall AG
Ab 1. Mai haben das Museum und der Archäologiepark in Aguntum geöffnet. | Foto: Aguntum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.