Tag der offenen Tür
Tausende feierten den Nationalfeiertag im Landhaus

Schönstes Herbstwetter lockte wieder Tausende zum Tag der offenen Tür 2024 ins Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Sidon
17Bilder
  • Schönstes Herbstwetter lockte wieder Tausende zum Tag der offenen Tür 2024 ins Landhaus.
  • Foto: © Land Tirol/Sidon
  • hochgeladen von Lucia Königer

Der Nationalfeiertag wurde auch dieses Jahr vom Land Tirol genutzt, um einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Dieses Jahr strömten 23.000 Besucherinnen und Besucher ins Landhaus.

TIROL. Das Landhaus, der Landhausplatz und der Meraner Innenhof waren voller Leben, als der Tag der offenen Tür 2024 unter dem Motto „Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten.“ stattfand. LH Anton Mattle und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann luden die Bevölkerung am Nationalfeiertag ein, hinter die Kulissen zu blicken, die Landesregierung, den Tiroler Landtag und deren Abgeordnete kennenzulernen und sich über die Leistungen des Landes zu informieren. Über 23.000 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung – ein neuer Besucherrekord.

Das Tirol Konvent Cafe im großen Saal war ständig gut besucht. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • Das Tirol Konvent Cafe im großen Saal war ständig gut besucht.
  • Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Lucia Königer

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Neben der Möglichkeit, an Umfragen und dem offiziellen Tirol-Konvent zur Optimierung der Landesverwaltung und ihrer Services teilzunehmen, erwartete die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm im und rund um das Landhaus. Auf dem Tagesplan standen Gespräche mit Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung, musikalische Unterhaltung, Begegnungen mit Einsatzorganisationen, ein Rundgang durch die Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“ sowie Besichtigungen der Leitstelle Tirol und der Landeswarnzentrale. Auf dem Landhausplatz präsentierten sich zahlreiche Abteilungen des Landes, eine Hüpfburg für Kinder sorgte für Spaß, und auf der großen Bühne gab Julian le Play am Abend ein Konzert.  Der Tag wurde von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes organisiert.

Die Stärken Tirols in den Vordergrund stellen

„Über 100 ausstellende Stationen, 23.000 interessierte Besucherinnen und Besucher und viele helfende Hände, ohne die dieser Tag nicht möglich wäre: Ich danke allen, die heute vor Ort waren und diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Es waren einmal mehr viele Gespräche und Begegnungen, die für unser tägliches Arbeiten wichtig sind. Zudem bin ich überzeugt, dass ‚der Blick hinter die Kulissen‘ und der persönliche Austausch das gegenseitige Verständnis füreinander nachhaltig fördern“,

betonte LH Mattle, der sich auch über die rege Teilnahme am Tirol-Konvent im Großen Saal erfreut zeigte.

LH Anton Mattle ließ bereits einen zukünftigen Profipolitiker an seinem Schreibtisch Platz nehmen. | Foto: © Land Tirol/Sidon
  • LH Anton Mattle ließ bereits einen zukünftigen Profipolitiker an seinem Schreibtisch Platz nehmen.
  • Foto: © Land Tirol/Sidon
  • hochgeladen von Lucia Königer

Was wurde noch geboten?

Ein musikalisches Highlight durfte beim Tag der offenen Tür nicht fehlen. Nach dem Frühschoppen der Musikkapelle St. Anton am Arlberg, Preisträger des 14. Tiroler Blasmusikpreises, gab es Orgelkonzerte in der Georgskapelle, Auftritte des BORG CHOR LIENZ und CHORekt – beide ausgezeichnet mit dem zwölften Tiroler Landespreis für Chöre und Vokalensembles – sowie Kinderkonzerte von Bluatschink.

LH Anton Mattle und LHStv Josef Geisler bei der Überreichung des | Foto: © Land Tirol/Sidon
  • LH Anton Mattle und LHStv Josef Geisler bei der Überreichung des
  • Foto: © Land Tirol/Sidon
  • hochgeladen von Lucia Königer

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung des Einsatzkommandos Cobra. Die Türen der Regierungsbüros und des Landtags standen für die Besucherinnen und Besucher offen, die bei Führungen die historischen Räume erkunden konnten.

„Die Politik lebt vom Austausch. Umso mehr schätzen wir Gelegenheiten wie den Tag der offenen Tür, an denen wir mit vielen Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt treten und uns über ihre Anliegen und Anregungen unterhalten“,

so LH Mattle und LTPin Ledl-Rossmann. Auch in diesem Jahr wurde der Tag der offenen Tür als „Green Event“ veranstaltet und erfüllte zahlreiche Kriterien zum Klima- und Umweltschutz. Besonders gefördert wurde die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Besucherinnen und Besucher, die ein Einzelticket der Tiroler Verkehrsbetriebe vorzeigen konnten, erhielten die Rückfahrt kostenlos.

Plakataktion

Auch in diesem Jahr hat sich die Liste Fritz entschieden, am Nationalfeiertag im Landhaus mittels einer Plakataktion auf das "falsche Geschichtsverständnis von LH Mattle und seiner ÖVP" aufmerksam zu machen. In einer Aussendung meint LA Markus Sint: „Es ist beschämend, dass das Siegerprojekt von Franz Wassermann trotz einstimmigen Juryentscheids einfach nicht umgesetzt und politisch beerdigt hat." Deshalb hat sich die Liste Fritz auch in diesem Jahr entschlossen, wie im letzten Jahr anlässlich des Nationalfeiertages den den Schriftzug „Wir haften für unsere Geschichte“ an der Fassade des Landhauses an der Fassade des Landhauses anzubringen. 

Die Liste Fritz brachte den Schriftzug „Wir haften für unsere Geschichte“ an der Fassade des Landhauses an. | Foto: Liste Fri
  • Die Liste Fritz brachte den Schriftzug „Wir haften für unsere Geschichte“ an der Fassade des Landhauses an.
  • Foto: Liste Fri
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

Nationalfeiertag im Zeichen des Mitmachens und Mitredens
Rund 20.000 Tiroler/innen im Landhaus

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.