Uni Innsbruck
RektorInnenteam ist komplett
TIROL. Ab sofort gibt es für die Universität Innsbruck neue VizerektorInnen. Dem Vorschlag Rektor Tilmann Märks ist der Universitätsrat gefolgt und wählte Anna Buchheim (Personal) und Wolfgang Streicher (Infrastruktur) zu den neuen VizerektorInnen.
Das aktuelle RektorInnenteam der Uni Innsbruck
Mit der Wahl Buchheims und Streichers ist das RektorInnenteam der Universität Innsbruck vollständig. Mit dem 1. März 2020 beginnt die Arbeit für VizerektorInnen Ulrike Tanzer (Forschung), Bernhard Fügenschuh (Lehre und Studierenden), die zwei neu gewählten VizerektorInnen Buchheim und Streicher sowie Rektor Tilmann Märk.
Wer sind die neuen VizerektorInnen?
Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim erhielt 2003 die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin vom Land Baden-Württemberg. Mit ihrer Habilitation im Jahr 2008 erhielt sie die venia legendi für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Seit 2007 hat sie die Universitätsprofessur für Klinische Psychologie an der Universität Innsbruck inne und war die vergangenen drei Jahre Dekanin der Fakultät für Sportwissenschaften und Psychologie.
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Streicher ist seit 2009 Professor für Energieeffizientes Bauen mit spezieller Berücksichtigung des Einsatzes von erneuerbaren Energien an der Universität Innsbruck. 1991 schloss er seine Dissertation und 1997 seine Habilitation auf dem Fach Wärmetechnik ab.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
UNIVERSITÄT INNSBRUCK: Vizerektoren teils im Amt bestätigt
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.