21. April
Krankenkassenreform-Kritik, Beutegreifer, Eisbaden-Workshop

- Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: Charly Heymich/BB Archiv
- hochgeladen von Lucia Königer
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Wirtschaft
Die Krankenkassenreform ist in den Augen des AK Tirol-Präsidenten Zangerl "fundamental gescheitert". Er fordert wieder Kassen-Kompetenzen für die Länder. Mehr dazu...
ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Kollegiale Führung, BKH-Verbandsobmann Bgm. Paul Sieberer, Verbands- bzw. Gemeindevertreter, Planer (P3) und Firmenvertreter den symbolischen Spatenstich für die Erweiterung des BKH St. Johann auf der Terrasse der "Internen". Mehr dazu...
Im Rahmen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksgala konnte am vergangenen 20. April der Tiroler Handwerkspreis vergeben werden. Die GewinnerInnen setzten sich bei mehr als 100 Einreichungen durch. Erfolgreich waren die butter-leaf GmbH aus Reutte, die Schlosserei KM-Design aus Polling, die Kasanova Edelkäse Manufaktur aus Fügen/Kapfing und das Netzwerk Handwerk aus Hopfgarten-Markt. Mehr dazu...
Lokales
Ein Brand im Recyclinghof in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Beim Beladen eines Lkws war Elektroschrott aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand und es entstand auch kein nennenswerter Sachschaden. Mehr dazu...
2023 ist ein Jahr mit vielen großen Beutegreifern. Zumindest in Tirol, denn Stand April wurden bereits fünf Wölfe und zwei Bären in Tirol nachgewiesen. Bislang sind die Tiere sehr scheu, deswegen gab es bis jetzt auch keine direkten Sichtungen oder Begegnungen. Mehr dazu...
Soziales
REUTTE. Für den 46. Lions-Flohmarkt, welcher am Sonntag, den 7. Mai in Reutte wieder seine Türen öffnet, finden am Samstag, den 29. April ab 8:00 Uhr Sammelfahrten statt. Mehr dazu...
Freizeit
Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark ist startet die Saison mit einem Auftakt-Wochenende vom 28. April bis zum 1. Mai. Mit dem ersten und einzigen Indoor-Bikepark Tirols wächst das Angebot der actionreichen Aktivitäten weiter an. Mehr dazu...

- Auf 3.700 Quadratmetern erstreckt sich die neue Mountainbike-Indoorhalle.
- Foto: Area 47 / Christoph Nösig
- hochgeladen von Lucia Königer
Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen: Wie das im eiskalten Wasser des Weißsee am Kaunertaler Gletscher funktioniert, kann man bei den "Eisbaden"-Workshops am 6. und 20. Mai unter fachkundiger Anleitung erlernen. Mehr dazu...

- Eisbaden am Weißsee am Kaunertaler Gletscher: Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen.
- Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
- hochgeladen von Lucia Königer
Mobilität
Innsbruck. Die Stützmauer entlang der Höhenstraße wird ab Ende Mai saniert. Durch die Bauarbeiten ist mir Verkehrsbehinderungen zu rechnen, der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt. Zwischen der Bushaltestelle Plattenhof und der Schlerngasse wird ein Verbindungsweg errichtet. Mehr dazu...
Leute
Zur Kommandanten-Dienstversammlung mit Neuwahlen des Abschnittskommandanten trafen sich kürzlich die freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Jenbach im Gemeindesaal von Wiesing. Von Delegierten des Feuerwehrabschnittes Jenbach wurde Walter THEURETZBACHER mit grosser Mehrheit wieder für 5 Jahre als Abschnittskommandant gewählt. Mehr dazu...

- Walter Theuretzbacher wurde erneut für 5 Jahre als Abschnittskommandant gewählt.
- Foto: privat
- hochgeladen von Lucia Königer
Historisches
Herzog Friedrich (IV.) von Österreich/Friedl mit der leeren Tasche war Graf von Tirol. Unter seiner Herrschaft wurde Innsbruck das Zentrum der Grafschaft Tirol. Gleichzeitig wurde Tirol das wichtigste Herrschaftszentrum des Habsburger Monarchie im ausgehenden Spätmittelalter und in der Neuzeit. Als der mit ihm verbündete Papst Johannes XXIII. 1415 aus Konstanz floh, wurde Friedrich IV. von Kaiser Sigismund geächtet. Sigismund wollte einen neuen Papst. Herzog Friedrich floh und wurde daraufhin in Konstanz gefangen gehalten. Auch alle Besitztümer wurden ihm genommen. Im März 1416 gelang ihm die Flucht aus Konstanz nach Tirol. Am 21. April 1416, rund drei Wochen später stellte er seinen Helfern aus dem Paznaun, die ihm wohl bei der Flucht geholfen hatten, einen Gnadenbrief aus.
Das Wetter morgen
Am Samstag erleben wir in Tirol einen überwiegend sonnigen Tag. Es wird sehr mild und 18 bis 24 Grad lassen Frühlingsgefühle aufkommen. Lediglich ein paar Wolkenfelder ziehen über Tirol hinweg, doch es bleibt trocken bei nur wenig Wind.
Für den kommenden Samstag, 22. April, ist eine erhebliche Lawinengefahr angesagt (Stufe 3). Der Temperaturanstieg ist der Grund für die erhöhte Gefahr. Mehr dazu...
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.