Euregio-Wintersporttag
Freiwillige Feuerwehren im sportlichen Kräftemessen

TIROL. Bereits zum zweiten Mal fanden der Euregio-Wintersporttag der Freiwilligen Feuerwehr statt. Das sportliche Kräftemessen stand ganz im Zeichen von Kameradschaft, Freundschaft und Miteinander. Vier verschiedene Disziplinen standen zur Auswahl, um siegreich aus dem Wintersporttag hervor zu gehen. 

Feuerwehrleute aus der Europaregion beim sportlichen Kräftemessen

Im Südtiroler Seis am Schlern, fand vor Kurzem die offizielle Eröffnungsfeier samt Fahnen-Hissung und Einzug in das Kulturhaus Seis statt. Die Disziplinen in denen sich die Freiwilligen Feuerwehrler messen: Ski Alpin, Langlauf, Rodeln und Tourenski.
Die Wettkämpfe sollen vor allem auch den Teamgeist stärken, eine wichtige Voraussetzung bei Feuerwehren. 

"Kameradschaft, Freundschaft, Respekt und gegenseitiges Verständnis werden aktiv gelebt und so füllt sich auch die Europaregion mit Leben“,

so Euregio-Präsident Günther Platter begeistert von der länderübergreifenden Veranstaltung.

Insgesamt werden durch die Euregio-Veranstaltung Menschen aus den drei Regionen wieder näher zusammen gebracht und das nicht nur auf politischer Ebene. Konkrete Projekte und ein intensiver Austausch in Vereinen und Gemeinden, tragen zusätzlich zu einer positiven Euregio-Gemeinschaft bei. So passen Veranstaltungen wie der Euregio-Wintersporttag der Freiwilligen Feuerwehren perfekt in das Konzept. 

Die Ergebnisse der Ski-Wettkämpfe

Die Skirennen waren besonders von den Leistungen der Nordtiroler dominiert.
In der Damenklasse gewann wie auch schon viele Male davor die Tiroler Feuerwehr-Landesskimeisterin Nadine Duflot. Nur 14 Herren waren schneller als sie!

Weitere Ergebnisse der Ski Alpin Wettkämpfe:

  • Damenklasse: 1. Nadine Duflot (St. Gertraudi)
  • Masters B2: 1. Josef Lanner (Niederau), 5. Gottfried Kruselburger, 7. Ernst Wurm (beide St. Gertraudi),
  • Masters B1: 5. Leo Kruselburger, 6. Wolfgang Wurm, 7. Kurt Schierling, 8. Hermann Kruselburger (alle St. Gertraudi)
  • Masters A4: 1. Johann Angerer (Pill), 6. Siegfried Hohlrieder (Niederau)
  • Masters A3: 1. Josef Bradl (Pill), 2. Stefan Schoner (Oberau/Wildschönau), 8. Andreas Unterer(Niederau), 10. Jakob Schneidnagl (St. Gertraudi)
  • Masters A2: 1. Christian Schellhorn (Niederau), 3. Günther Thaler, 11. Helmut Gschösser (beide St. Gertraudi)
  • Masters A1: 2. Stefan Lanner (Niederau), 3. Martin Gwiggner (Niederau)
  • Masters Sen. 4: 4. Christoph Huber (St. Gertraudi)
  • Masters Sen. 3: 3. Peter Hausberger (Niederau)
  • Masters Sen. 2: 4. Dominique Duflot (St. Gertraudi)
  • Masters Sen. 1: 3. Hannes Hohlrieder, 4. Andreas Hölzl (beide Niederau

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.