Gleichberechtigung
Equal Pay Day 2020 fällt auf den 12. Oktober

TIROL. Bis heute ist es nich gelungen, die Lohnschere zwischen Frauen und Männern zu schließen, nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer. Für 2020 wurde der Equal Pay Day auf den 12. Oktober berechnet. Ab diesem Tag arbeiten Frauen im Grunde gesehen den Rest des Jahres umsonst. 

Es braucht mehr als Gesetze und Verordnungen

Wie Tirols Frauenlandesrätin Fischer klarstellt, brauche es mehr als nur Gesetze und Verordnungen, um die Lohnschere zwischen Männern und Frauen zu schließen. In ihren Augen fehlen noch die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen. 
Eine Maßnahme wäre unter anderem das Gleichstellungspaket 2020-2023. Darin ist unter anderem der Lohnzettel enthalten:

„Der größte finanzielle Impuls des Gleichstellungspaketes [...] wird in den Arbeitsmarkt gesetzt mit dem Ziel, gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am Erwerbsleben zu
erreichen, Einkommensunterschiede zu reduzieren und damit Armut und Diskriminierung zu bekämpfen“,

berichtet LRin Fischer.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie als wichtiger Punkt

Unter anderem muss die Gesellschaft sicher stellen, dass eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen möglich ist, so LRin Fischer. 

"Das heißt: bedarfsgerechte Kinderbetreuung und Halbe-Halbe bei jeder familiären Verpflichtung – sei es bei der Sorgearbeit oder der Pflege“,

so Fischer weiter. Für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden aus dem Gleichstellungspaket 860.000 Euro investiert, zusätzlich sollen 480.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds hinzukommen.

Ebenfalls im Gleichstellungspaket gibt es Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Frauen in der Technik und von Männern in der Betreuung mit sogenannten Ausbildungsschecks
Geplant sind Sonderförderungen für Aktionen, Projekte und Veranstaltungen, die das Thema Männer und familiäre Sorgearbeit behandeln sowie eine Kampagne zur geschlechterspezifischen Sorgearbeit. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:

Einkommensschere: Frauen arbeiten fast drei Monate "unbezahlt"

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.