Gleichberechtigung
Equal Pay Day 2020 fällt auf den 12. Oktober
TIROL. Bis heute ist es nich gelungen, die Lohnschere zwischen Frauen und Männern zu schließen, nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer. Für 2020 wurde der Equal Pay Day auf den 12. Oktober berechnet. Ab diesem Tag arbeiten Frauen im Grunde gesehen den Rest des Jahres umsonst.
Es braucht mehr als Gesetze und Verordnungen
Wie Tirols Frauenlandesrätin Fischer klarstellt, brauche es mehr als nur Gesetze und Verordnungen, um die Lohnschere zwischen Männern und Frauen zu schließen. In ihren Augen fehlen noch die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen.
Eine Maßnahme wäre unter anderem das Gleichstellungspaket 2020-2023. Darin ist unter anderem der Lohnzettel enthalten:
„Der größte finanzielle Impuls des Gleichstellungspaketes [...] wird in den Arbeitsmarkt gesetzt mit dem Ziel, gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am Erwerbsleben zu
erreichen, Einkommensunterschiede zu reduzieren und damit Armut und Diskriminierung zu bekämpfen“,
berichtet LRin Fischer.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie als wichtiger Punkt
Unter anderem muss die Gesellschaft sicher stellen, dass eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen möglich ist, so LRin Fischer.
"Das heißt: bedarfsgerechte Kinderbetreuung und Halbe-Halbe bei jeder familiären Verpflichtung – sei es bei der Sorgearbeit oder der Pflege“,
so Fischer weiter. Für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden aus dem Gleichstellungspaket 860.000 Euro investiert, zusätzlich sollen 480.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds hinzukommen.
Ebenfalls im Gleichstellungspaket gibt es Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Frauen in der Technik und von Männern in der Betreuung mit sogenannten Ausbildungsschecks.
Geplant sind Sonderförderungen für Aktionen, Projekte und Veranstaltungen, die das Thema Männer und familiäre Sorgearbeit behandeln sowie eine Kampagne zur geschlechterspezifischen Sorgearbeit.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.