Wetter Tirol
Die Chancen auf weiße Weihnachten in Tirol stehen gut

Schnee zu Weihnachten? Die Chancen stehen gut! | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Schnee zu Weihnachten? Die Chancen stehen gut!
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Ab Sonntag wird es erneut winterlich in Tirol. Ob die Schneefälle bis zum Heilig Abend anhalten? Die Chancen stehen gut.

TIROL. Zunächst ziehen am Freitag immer wieder Schneeschauer durch, länger anhaltend schneien wird es allerdings nur in Staulagen. In den Tälern sind auch längere Trockenphasen möglich. In Osttirol bleibt es bereits ab dem frühen Vormittag trocken. Hier weht kräftiger bis stürmischer Nordwestwind. Die Temperaturen am Freitag erreichen höchstens 4 Grad.

Abgesehen von etwas Nebel wird der Samstag deutlich freundlicher. Wolken und sonnige Phasen wechseln sich am Astronomischen Winterbeginn ab, der Wind weht dabei nur schwach bis mäßig. In Osttirol gehen sich einige Sonnenstunden aus. Bis zum Nachmittag klettern die Temperaturen auf bis zu 4 Grad.

Für Sonntag kündigt sich die nächste Front an. Diese bringt zeitweise kräftigen Regen und Schnee nach Nordtirol. Die Schneefallgrenze pendelt sich auf etwa 800 bis 1300 Meter ein. Gegen Abend hin kann es auch bis in die Täler schneien. In Osttirol sind am Vormittag noch kurze Sonnenfenster möglihc, die Schauer greifen erst nach und nach über. Höchstwerte zwischen 0 und 5 Grad. 

Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten?

Ein besinnlicher Spaziergang bei leichtem Schneefall an Heilig Abend? Für viele wohl die Idealvorstellung von Weihnachten. Dieses Jahr könnte es nach über einem Jahrzehnt auch in Innsbruck wieder soweit sein. Bereits am Montag schneit es in Tirol zeitweise, sogar bis in manche Tallagen. Das winterliche Wetter sollte sich aus heutiger Sicht auch am Dienstag, dem 24. Dezember, fortsetzen. Im Tagesverlauf lassen die Schneefälle zwar nach, jedoch ist nicht ausgeschlossen, dass die Landeshauptstadt an Heilig Abend in ein weißes Kleid gehüllt ist. Zuletzt war dies im Jahr 2012 der Fall.

Mehr aus Tirol unter MeinBezirk.at/Tirol
Aktuelle Wetterdaten findest du unter MeinBezirk.at/Wetter

Symbol der Hoffnung traf am Innsbrucker Hauptbahnhof ein
Schnee zu Weihnachten? Die Chancen stehen gut! | Foto: Pixabay
Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt könnte es in Innsbruck am 24. Dezember schneien. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
Die prognostizierte Neuschneemenge am 23.12. und 24.12. | Foto: Ubimet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.