KW 8
Deponie, Windräder, Benko-Villa und Boa Constrictor

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
12Bilder
  • Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
  • Foto: MeinBezirk Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.

Politik

Wörgler Gemeinderat diskutierte über eine Waffenverbotszone in der Innenstadt. Es gab eine mehrheitliche Zustimmung, trotz rechtlicher Hürden. Grüne kritisieren die Maßnahme indes als "übertrieben". Mehr dazu ...

Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch abseits der Transitlobby, machen es für die Bevölkerung nicht leichter. Mehr dazu ...

Schaut man die Investitionsvorhaben der Marktgemeinde Jenbach in diesem Jahr an, dann könnte man von einem Jahr des Zivilschutzes reden. Mehr dazu ...

Reutte kämpft auf mehreren Wegen gegen die Bauschuttdeponie am Katzenberg. Ob der Widerstand Erfolg haben wird, bleibt ungewiss – doch die Zuversicht bleibt (mehr dazu). Die geplante Deponie in Schwoich ist genehmigt, doch die Gemeinde hat Beschwerde eingelegt (mehr dazu)

Die geplante Deponie in Schwoich wurde genehmigt, stößt aber wegen möglicher Umweltbelastungen auf Widerstand. | Foto: Gemeinde Schwoich
  • Die geplante Deponie in Schwoich wurde genehmigt, stößt aber wegen möglicher Umweltbelastungen auf Widerstand.
  • Foto: Gemeinde Schwoich
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Trotz erneuter Überschwemmungen und hoher Schäden sehen sich die Anrainer am Unteren Aubachweg in Wörgl weiterhin im Stich gelassen, während die Stadtwerke eine Verantwortung zurückweisen. Mehr dazu ...

Die niederösterreichische Firma ImWind hat schon vergangenes Jahr mehrere Standorte zur Realisierung von Windkraftanlagen in Tirol in Augenschein genommen. Unter anderem auch im Tiroler Oberland, wo es die Simmering-Alm in Obsteig in die nähere Auswahl geschafft hat. Mehr dazu ...

Die Liste Fritz kritisiert die Tiroler Landesregierung scharf, weil sie zum dritten Mal eine Volksbefragung zum Fernpasspaket abgelehnt hat. Klubobmann Markus Sint spricht von einem „Armutszeugnis für ÖVP und SPÖ“. Mehr dazu ...

Wirtschaft

Veritable Verzweiflung bei Hanfshop-Besitzern: Der oberste Gerichtshof verbietet den Verkauf von CBD-Blüten im Fachhandel und gibt sie dem Tabakmonopol in die Hände. Mehr dazu ...

Auch für die heimische CBD-Blütenproduktion wird die Entscheidung des Gesundheitsministers das Aus bedeuten.
  • Auch für die heimische CBD-Blütenproduktion wird die Entscheidung des Gesundheitsministers das Aus bedeuten.
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Die Plattform SkyCity Online Casino hat weltweit Schidestinationen bezüglich ihrer Après-Ski-Qualitäten getestet. Sankt Anton ist die Top-Destination in Österreich und rangiert auf Platz 3. Mehr dazu ...

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. Das berichtet die "Financial Times" und beruft sich auf ein Schreiben, das der Zeitung vorliegt. Mehr dazu ... 

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. | Foto: APA Picture Desk
  • Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert.
  • Foto: APA Picture Desk
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Rund um das 86. Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurden wieder Kontrollen durch die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Im Fokus der Beamtinnen und Beamten standen neben Taxiunternehmern auch die vor Ort tätigen Security-Firmen und Angestellte beim Aufbau. Mehr dazu ...

Das BFI Tirol in Innsbruck durfte kürzlich einen hochrangigen Gast begrüßen. Der Tiroler Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA (Europäische Weltraumorganisation) stellte in einem Vortrag die faszinierenden Projekte der ESA vor und was die Organisation überhaupt leistet. Mehr dazu ...

Lokales

In der Nacht auf Montag, 17.02.2025 wurde die Feuerwehr Reith bei Seefeld um 02:00 Uhr zu einem Brandeinsatz in einer abgelegenen Almhütte alarmiert. Es war ein außergewöhnlicher Einsatz unter erschwerten Bedingungen. Mehr dazu ...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Reith

Ein stark alkoholisierter Lkw-Fahrer verursachte auf der A12 einen Unfall, fuhr in Schlangenlinien weiter und wurde nach einem Zeugenhinweis von der Polizei gestoppt. Mehr dazu ...

Am vergangenen Wochenende wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Innsbruck, zwischen Justizanstalt und Tierheim Mentlberg eine rund 2,5 m lange Boa constrictor ausgesetzt. Mehr dazu ...

Diese Abgottschlange wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Nähe des Tierheims Mentlberg ausgesetzt.  | Foto: Tierschutzverein Tirol
  • Diese Abgottschlange wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Nähe des Tierheims Mentlberg ausgesetzt.
  • Foto: Tierschutzverein Tirol
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Ein 48-jähriger Mann wurde am Montag versehentlich in eine Wohnung eingeschlossen. Als er sich vom Balkon abseilen wollte, riss das Seil und er stürzte ab. Mehr dazu ...

Feuerwehr Jochberg rettete mit acht Mitgliedern eine Katze aus einem Lüftungsschacht auf einer Baustelle. Mehr dazu ...

Eine Nachbarin hatte dort zuvor mehrmals ein klägliches Miauen vernommen, sodass sie über die Feuerwehrleitstelle Tirol einen Notruf absetzte. | Foto: ZOOM.TIROL
  • Eine Nachbarin hatte dort zuvor mehrmals ein klägliches Miauen vernommen, sodass sie über die Feuerwehrleitstelle Tirol einen Notruf absetzte.
  • Foto: ZOOM.TIROL
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Am Donnerstag am Abend wurde ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer auf der Inntalautobahn bei Wiesing bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit 169 km/h, statt der erlaubten 100 km/h, gemessen. Mehr dazu...

In Völs ist eine Jugendliche seit mehr als einer Woche abgängig. Die Polizei schließt einen Aufenthalt in Deutschland nicht aus und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe. Mehr dazu ...

DIe Vermisste fällt durch ihre auffälligen Haare und klobigen Stiefeln auf.  | Foto:  PI Kematen
  • DIe Vermisste fällt durch ihre auffälligen Haare und klobigen Stiefeln auf.
  • Foto: PI Kematen
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

In Serfaus wurde ein 16-jähriger Jugendlicher bereits am vergangenen Montag in den frühen Morgenstunden von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen und schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Mehr dazu ...

Sport

Das neue Damenteam des SK Waidring ist eine bunt gemischte Truppe – altersmäßig als auch charakterlich – und zeigt große Leidenschaft für den Fußball. Weitere Spielerinnen werden gesucht. Mehr dazu ...

Das SK-Damenteam will personell aufstocken. | Foto: SK Waidring
  • Das SK-Damenteam will personell aufstocken.
  • Foto: SK Waidring
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Umwelt und Natur

Die Hagelkatastrophe 2024 hat Schwoich schwer getroffen, besonders der Wald leidet noch unter den Folgen. Neben der anhaltenden Schadensbewältigung setzt die Gemeinde auf Schutzmaßnahmen. Mehr dazu ...

Todesursache unklar – der Wolfkadaver wird für weitere Untersuchungen an die AGES übergeben. Eine legale Entnahme von Schad- und Risikowölfen ist in Tirol nur im Rahmen aufrechter Maßnahmenverordnungen möglich. Mehr dazu ...

Gesellschaft, Glaube und Religion

Ein Forschungsprojekt zu kirchlichen Heimen in Tirol nach 1945 bringt erschreckende Erkenntnisse ans Licht: Gewalt in Kinderheimen war keine Ausnahme, sondern traurige Realität. Mehr dazu ...

Ein Vorfall in Innsbruck lässt das Thema "stiller Hilferuf" erneut publik werden. Ein Mädchen wurde angegriffen, machte das internationale Handzeichen und ein Passant konnte darauf die Polizei alarmieren. Wie die Landespolizei mit Hilferufen wie diesen umgeht und wie man noch Hilfe erhalten kann, erfahrt ihr hier. Mehr dazu ...

Der 22. Februar 1945 ist ein dunkler Tag in der Geschichte von Reutte. Damals, vor 80 Jahren, fielen Bomben auf die Gemeinde. 8 Tote, Schwerverletzte, riesiger Sachschaden: Die Bilanz war verheerend. Mehr dazu ...

Der Bombenangriff auf Reutte war verheerend. Acht Menschen starben, weitere wurden verletzt, der Sachschaden war enorm. | Foto: Gem.Reutte/Reutte Buch
  • Der Bombenangriff auf Reutte war verheerend. Acht Menschen starben, weitere wurden verletzt, der Sachschaden war enorm.
  • Foto: Gem.Reutte/Reutte Buch
  • hochgeladen von Günther Reichel

Verkehr und Mobilität

Mit 1. April kostet das KlimaTicket Tirol 590 statt 561,80 Euro, das KlimaTicket Innsbruck schlägt sich mit 448,30 statt 426,70 Euro zu Buche. Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Mehr dazu ...

Diese Baumaßnahme in Lermoos hat es in sich: Ab dem Kirchplatz bis hin zur Abzweigung zum Heizkraftwerk müssen Leitungen neu verlegt werden. Fast ein halbes Jahr lang wird die Straße für den Durchzugsverkehr gesperrt. Mehr dazu ...

Die Verbindung vom Lermooser Oberdorf in Richtung Biberwier wird monatelang unterbrochen. Dann muss man über Ehrwald oder den Lermooser Tunnel ausweichen.
  • Die Verbindung vom Lermooser Oberdorf in Richtung Biberwier wird monatelang unterbrochen. Dann muss man über Ehrwald oder den Lermooser Tunnel ausweichen.
  • hochgeladen von Günther Reichel

In der Rossau in Innsbruck blockieren viele Dauerparker den öffentlichen Raum, der für wichtige Infrastrukturen wie Geh- und Radwege benötigt wird. Die Situation soll mit einer gebührenfreien Kurzparkzone verbessert werden. Mehr dazu ...

Ampeln, Staus und Parkplatzsuche – das sparen sich viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Laut einer Studie wird in der Landeshauptstadt jeder dritte Weg zu Fuß zurückgelegt. Mehr dazu ...

Einen Euro pro halber Stunde beträgt aktuell die Parkgebühr in Innsbruck. Die Stadtregierung plant eine Erhöhung um 10 Cent. Derzeit läuft ein Anhörungsverfahren, die Entscheidungen der politischen Gremien stehen noch aus. Mehr dazu ...

Wie auch in den vergangenen Jahren veröffentlichte der Radiosender Ö3 seine jährliche Geisterfahrer-Statistik. In Tirol ist die Zahl der Geisterfahrer 2024 zurückgegangen. Auf allen Tiroler Teilstücken gibt es ein Minus, nur auf der A13 zwischen Matrei und dem Brenner ein leichtes Plus. Mehr dazu ...

35 Geisterfahrer waren in Tirol im Jahr 2024 unterwegs. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
  • 35 Geisterfahrer waren in Tirol im Jahr 2024 unterwegs.
  • Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Mehr zum Thema

Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?

Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.

Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.