7. Mai
Bierkontroll-KI, Erlebnistherme Zillertal, Robben Ford und Deponie

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Jetzt ist es amtlich, Reutte ist eine Stadt. 535 Jahre lang war der Bezirkshauptort "nur" eine Marktgemeinde, mit der Kundmachung der Stadterhebung ist Reutte jetzt eine Stadtgemeinde. Mehr dazu ...

Am 14. Juni werden Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future mit Fahrrädern auf der Innsbrucker Autobahn demonstrieren. Bisher war diese Demonstration noch nicht sicher, doch jetzt hat die Polizei grünes Licht gegeben. Mehr dazu ...

Foto: Fridays For Future

Die politische Hinterlassenschaft an brisanten Themen des "alten" Gemeinderates für den neu zusammengesetzten Gemeinderat Innsbruck ist umfangreich. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick auf die verschiedenen Themenbereiche. Mehr dazu ...

Die Gespräche über die Koalition aus JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind gestartet. Die KPÖ hat für die geplante Caprese-Koalition einige Gewürze. Politbeobachter sehen auch Konfliktthemen für die Bildung der Koalition. Mehr dazu ...

In der letzten Regierungssitzung des Landes wurden zahlreiche Projektförderungen beschlossen. 800.000 Euro gibt die Technologieförderung an Kooperationsprojekte. Darunter: eine Bierkontroll-KI. Mehr dazu ...

Die geplante Bodenaushubdeponie in Angerberg sorgt nicht nur bei den Bürgern für Unmut. Liste Fritz fordert mehr Transparenz und sieht keinen Bedarf. Mehr dazu ...

Die Pläne für die Bodenaushubdeponie in Angerberg ,mit einer Gesamtfläche von 73.442 Quadratmetern, liegen schon seit Jahren auf dem Tisch. Bisher gab es noch kein Verfahren dazu. | Foto: Klausner/BB Archiv
  • Die Pläne für die Bodenaushubdeponie in Angerberg ,mit einer Gesamtfläche von 73.442 Quadratmetern, liegen schon seit Jahren auf dem Tisch. Bisher gab es noch kein Verfahren dazu.
  • Foto: Klausner/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Wirtschaft

Neue Ruheräume, eine größere Saunalandschaft mit Außenbereich und zusätzliche Angebote für die ganze Familie: Bis zum Start der Wintersaison 2024/25 wird der Zu- und Umbau der Erlebnistherme Zillertal in Fügen planmäßig abgeschlossen. Mehr dazu ...

Der Umbau der Therme Fügen schreitet voran. Die neuen Ruheräume sind ein Hingucker.  | Foto: P8 Marketing
  • Der Umbau der Therme Fügen schreitet voran. Die neuen Ruheräume sind ein Hingucker.
  • Foto: P8 Marketing
  • hochgeladen von Florian Haun

ÖGB Kitzbühel: erfolgreicher KV-Abschluss für Seilbahn-Beschäftigte. Die Lohnerhöhung liegt bei 7,5 Prozent für Bergbahner. Mehr dazu ...

Lokales

Zeugenaufruf: Im Laufe der vergangenen Tage wurden von einer Baustelle in Anras 120 Schaltafeln gestohlen. Die Polizei bittet um Mithilfe. Mehr dazu ...

Zeugenaufruf: Am Montagvormittag stießen in Wörgl ein Fahrrad und ein E-Bike zusammen. Eine 64-Jährige wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und der Zweitbeteiligten. Mehr dazu ...

Freizeit

Die Lenkung der Besucher im Grenzraum zwischen Bayern und Tirol soll durch ein Euregioprojekt gestärkt werden. Mehr dazu ...

Nass-kaltes Bergwetter und Antriebslosigkeit

Gesundheit, Gesellschaft und Soziales

Umfrage der Woche: In Österreich absolvieren jährlich rund 200.000 Menschen einen Erste Hilfe Kurs. Viele machen den vorgeschriebenen Kurs für den Führerschein. Das führt dazu, dass die absolvierten Kurse oft viele Jahre zurück liegen. Mehr dazu ...

Bereits seit 2009 können Patientinnen und Patienten auf DocFinder.at ihren Arztbesuch bewerten. Das Feedback endet letztendlich im jährlichen "Patient's Choice Award". Welche Ärztinnen und Ärzte in Tirol besonders beliebt waren, erfahrt ihr hier. Mehr dazu ...

Leute

Der dritte Abend des TschirgArt Jazzfestival 2024 stand im Zeichen der Gitarrenklänge. Dem feinen Einstieg mit Diknu Schneeberger und und Alexander Sieber folgte Robben Ford. Hier geht es zur Bildergalerie

Gitarrenlegende Robben Ford und sein Organ Quartet boten dem TschirgArt Publikum ein Konzert der Extraklasse. Der Star fühlte sich wohl in Imst, dem anhaltenden Schlussapplaus folgten noch zwei Zugabe-Runden.
  • Gitarrenlegende Robben Ford und sein Organ Quartet boten dem TschirgArt Publikum ein Konzert der Extraklasse. Der Star fühlte sich wohl in Imst, dem anhaltenden Schlussapplaus folgten noch zwei Zugabe-Runden.
  • hochgeladen von Alexandra Rangger

Aus- und Weiterbildung

Die Kindersommer-Uni Osttirol 2024 startet mit 10. Juli bis 2. August in ein buntes Kursprogramm für Kinder von 6-14 Jahre. Mehr dazu ...

Verkehr und Mobilität

Die Generalsanierung des Brettfalltunnels schreitet weiter zügig voran: Über das verlängerte Wochenende rund um Christi Himmelfahrt wird der Tunnel für beide Fahrtrichtungen geöffnet. Mehr dazu ...

Am kommenden, verlängerten Wochenende ist der Brettfalltunnel in beiden Richtungen geöffnet.  | Foto: Archiv
  • Am kommenden, verlängerten Wochenende ist der Brettfalltunnel in beiden Richtungen geöffnet.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Seit Ende April besteht nun auch in Absam die Möglichkeit einer kostenlosen Mitfahrgelegenheit. An vier Standorten im Dorf finden sich sogenannte „Mitfahrbankerln." Mehr dazu ...

Ab kommenden Donnerstag, 9. Mai 2024, starten die Abfahrverbote für den Stau-Ausweichverkehr auf Tirols niederrangigen Straßennetz in die Sommersaison. Mehr dazu ...

Historisches

Tirol war während des fünften Koalitionskriegs (1809) zwischen Österreich und Frankreich nur ein Nebenschauplatz. Allerdings griffen Tiroler zu den Waffen, um sich gegen die bayrische Herrschaft zur Wehr zu setzen. Es kommt ab Anfang April zu heftigen Kämpfen zwischen Tiroler Bauern unter der Führung von Andreas Hofer und regulären bayerischen und französischen Truppen. Während Napoleon bisher die Ereignisse in Tirol wenig ernst genommen hatte, fasste er am 6. und 7. Mai 1809 den Entschluss, im Vorfeld der zu erwartenden Entscheidungskämpfe gegen die österreichische Hauptarmee im Donauraum, die Lage in Tirol zu bereinigen. Zwei bayerische Divisionen unter dem Kommando des französischen Marschalls Lefèbvre wurden von der Hauptarmee getrennt und in Richtung Tirol in Marsch gesetzt. Das Unternehmen sollte nach Möglichkeit rasch vonstatten gehen, damit die Kräfte für die Hauptkämpfe entlang der Donau wieder frei wären. Bereits am 19. Mai konnte der französische Marshall in Innsbruck einziehen und glaubte damit, dass die Unruhen nun vorbei wären. Doch die Folge waren weitere Schlachten unter anderem die Gefechte am Bergisel.

Das Wetter morgen

Auch morgen, Mittwoch, wird es in Tirol wieder trüb. Immer wieder regnet es. Dabei liegt die Schneefallgrenze zwischen 1900 und 2000 Metern. In Osttirol bleibt es meist trocken und zwischendurch zeigt sich die Sonne. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 11 und 17 Grad.

Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Gitarrenlegende Robben Ford und sein Organ Quartet boten dem TschirgArt Publikum ein Konzert der Extraklasse. Der Star fühlte sich wohl in Imst, dem anhaltenden Schlussapplaus folgten noch zwei Zugabe-Runden.
Der Umbau der Therme Fügen schreitet voran. Die neuen Ruheräume sind ein Hingucker.  | Foto: P8 Marketing
Am kommenden, verlängerten Wochenende ist der Brettfalltunnel in beiden Richtungen geöffnet.  | Foto: Archiv
Foto: Fridays For Future
Die Pläne für die Bodenaushubdeponie in Angerberg ,mit einer Gesamtfläche von 73.442 Quadratmetern, liegen schon seit Jahren auf dem Tisch. Bisher gab es noch kein Verfahren dazu. | Foto: Klausner/BB Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.