Wintersport in Tirol
Die 10 schönsten Rodelbahnen in Tirol

- Eine Rodelpartie mit Schneegestöber ist für Jung und Alt auf den zahlreichen Bahnen eine Riesengaudi.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Lucia Königer
Tirol hat in Sachen Rodelbahnen einiges zu bieten. In diesem Beitrag stellen wir euch unsere zehn Favoriten vor.
Mit der Rodel über die Naturrodelbahn oder beschneite Rodelstrecke, bei Tageslicht oder bei Nachtbeleuchtung – bei über 100 Rodelbahnen wartet in Tirol purer Rodelspaß auf Groß und Klein. Das sind unsere Top-10:
1. Kellerjoch-Grafenast in Schwaz
Fällt genügend Schnee ist diese Rodelbahn mit 9,1 Kilometer die längste Naturrodelbahn Tirols. Start ist beim Hecherhaus (1.887 m), über die Mittelstation der Kellerjochbahn geht es weiter hinunter, am Gasthof Schmadlegg vorbei und schließlich zum Startpunkt Burg Freundsberg. Doch auch wenn zu wenig Schnee für die gesamte Abfahrt liegt, wird einem nicht langweilig, denn mit der Kellerjochbahn kommt man schnell und ohne Anstrengung wieder zum Hecherhaus und kann die Abfahrt erneut genießen.
- Länge: 9,1 km
- Höhenunterschied: 1200 m
- Mit Bus + Sessellift oder zu Fuß erreichbar
2. Gerlosstein im Zillertal
Bei der Abfahrt im Zillertal könnten an der Talstation der Seilbahn der Zillertal Arena Rodel geliehen werden sowie sogenannten Rodelpakete erworben werden. In Letzterem sind Taxitransfer, Rodel und Getränk enthalten. Die Strecke kann man zu Fuß oder einfach mit der Bahn ersteigen. Am Berg selbst gibt es mehrere Gastbetriebe. Verhungern wird man auf dieser Rodelstrecke nicht! Der Rodelbetrieb selbst ist täglich geöffnet. Nachtrodeln kann man von Montag bis Samstag bis 1 Uhr Nachts.
- Länge: 7 km
- Höhenunterschied: 700m
- Zu Fuß oder mit der Gerlossteinbahn erreichbar
3. Mondrodelbahn Söll
Zwischen Mittwoch und Samstag kann man von 18:30 bis 22:30 die Mondrodelbahn in Hochsöll genießen. Mit der Hochsöllbahn erklimmt man den Berg und startet mit der Abfahrt zuerst am Rand der Piste, bis man auf die 8 Meter breite Rodelbahn gelangt. Auf der Strecke gibt es auch drei Wartestationen zu den Themen Mondphase, Sternenhimmel und Polarstern. Wer lieber zu Fuß den Berg hochkommen möchte, kann auch den Fußweg oder die Straße nach Hochsöll nehmen.

- Mächtig schnell bergab geht es auf Söller Rodelstrecken.
- Foto: Felbert Reiter
- hochgeladen von Lucia Königer
- Länge: 4 km
- Höhenunterschied: 421 m
- Zu Fuß oder mit der Hochsöllbahn erreichbar
4. Gaisberg in Kitzbühel
Eine kurvenreiche und gut präparierte Strecke erwartet uns in Kitzbühel. Mit den Bergbahnen gelangt man an den Start der 3,5 Kilometerlangen Rodelbahn. In der Mitte der Bahn gibt es die Rodelhütte Obergaisberg, in der man gut einkehren kann. Von Dienstag bis Samstag ist der Rodelbetrieb auch Abends geöffnet. Der Lift ist dann von 17.15 Uhr bis 21:00 Uhr im Betrieb. Die Rodelstrecke wird bis 22.30 Uhr beleuchtet. An der Talstation können Rodeln geliehen werden. Die Rückgabe der Rodeln ist bis 22.30 Uhr möglich.
- Länge: 3,5 km
- Höhenunterschied: 404 m
- Zu Fuß oder mit dem Sessellift

- Vor allem beim Nachtrodeln hat man viel Spaß. Die Flutlichtbeleuchteten Bahnen versprühen einen besonderen Reiz.
- Foto: Christian Kapfinger
- hochgeladen von Lucia Königer
5. Steeg im Lechtal
Eine 950 m lange und beleuchtete Rodelbahn gibt es in Steeg. Eine Stunde braucht man für den Aufstieg auf die Pimigrodelbahn. Die Bahn selbst ist stets perfekt präpariert und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
- Länge: 1 km
- Höhenunterschied: 126 m
- Zu Fuß
6. Rodelbahn Rinn in Innsbruck-Land
Südöstlich von Innsbruck liegt die Rinner Alm, bei der es eine vier Kilometer lange Rodelbahn gibt. Es gibt einen separaten und breiten Aufstieg durch den Wald, der eine gute Aussicht auf das Inntal, nach Innsbruck und auf die Nordkette bietet. Fährt man mit dem Rodel die Strecke hinunter, gibt es einige Kurven, die aber nicht zu sehr bremsen, so dass es eine schnelle Abfahrt durch den Wald wird.
Dienstags, freitags und samstags ist die Bahn ab 19 Uhr beleuchtet, der Aufstieg und die ersten 200 Meter bis zur Rinner Alm allerdings nicht.
- Länge: 4 km
- Höhenunterschied: 480 m
- Zu Fuß, keine Aufstiegshilfe
Skitourengehen ist mehr dein Ding?
Wir haben einige tolle Tourentipps für ganz Tirol
➡️ Jetzt Tourentipp der Woche ansehen7. Kemater Alm bei Grinzens
Die Rodelbahn bei der Kemater Alm ist eine Naturrodelbahn. Die Rodelbahn führt rechts entlang des Sendersbaches, in fast gleichbleibender Steigung, bis zum Abzweig zur Salfeinsalm bei den ersten freien Almflächen. Die strecke ist nicht zu kurvenreich, so dass man ordentlich an Tempo gewinnt.
- Länge: 5,8 km
- Höhenmeter: 500 m
- Zu Fuß

- Rodln auf der Kemater Alm!
- Foto: Konrad K.
- hochgeladen von Karl Konrad
8. Untermarkter Alm in Imst
Mitten im Skigebiet Imst liegt die beliebte Rodelbahn Untermarkter Alm. An der Mittelstation der Imster Bergbahnen geht es los. All jene die es schnell mögen, fahren zügig mit der Gondel zum Ausgangspunkt. Wer es lieber gemütlich mag, schafft den Aufstieg durch die verschneite Winterlandschaft zu Fuß in etwas über einer Stunde.
- Länge: 4 km
- Höhenunterschied: 500 m
- Mit Gondel oder zu Fuß erreichbar

- Eine Rodelpartie mit Schneegestöber ist für Jung und Alt auf den zahlreichen Bahnen eine Riesengaudi.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Lucia Königer
9. Medrigalm in See
Zu Fuß (Gehzeit etwa 2 Stunden) oder ganz entspannt mit der Medrigjochbahn gelangt man zum Start der Rodelbahn in See. Auf zahlreichen Kehren und schnellen Passagen geht es anschließend 700 Höhenmeter hinunter zum Parkplatz. Die Rodelbahn ist als leicht einzustufen und ist somit ein Spaß für die ganze Familie.
- Länge: 6 km
- Höhenunterschied: 700 m
- Zu Fuß oder mit Medrigjochbahn erreichbar
10. Holzgau im Lechtal
Die flutlichtbetriebene Naturrodelbahn bietet Spaß für die ganze Familie. Zwei Kilometer zieht sich die Bahn am Gföllberg und es geht flott ins Tal hinunter. Der Aufstieg startet bei der Kirche Holzgau. Man kann sich abends auch mit dem Traktor zum Startpunkt der Bahn bringen lassen.
- Länge: 2 km
- Höhenunterschied: ca. 200 m
- Zu Fuß oder per Traktor
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.