Tradition und Innovation
Das Tiroler Heimatwerk feiert 90 Jahre

Das neue Fachbuch „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ wird als dreiteiliges Nachschlagwerk erstmals veröffentlicht und bietet detaillierte Anleitungen zur Trachtenfertigung. | Foto: Tiroler Heimatwerk
3Bilder
  • Das neue Fachbuch „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ wird als dreiteiliges Nachschlagwerk erstmals veröffentlicht und bietet detaillierte Anleitungen zur Trachtenfertigung.
  • Foto: Tiroler Heimatwerk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Das Tiroler Heimatwerk blickt auf eine erfolgreiche 90-jährige Geschichte zurück und präsentiert eine Neuheit: die Veröffentlichung des Fachbuchs „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ in drei Bänden. Dieses Projekt vereint Tradition und Innovation und bietet erstmals umfassende Informationen zur Herstellung Tiroler Frauentrachten.

TIROL. Gegründet im Jahr 1934 als Genossenschaft, verfolgt das Tiroler Heimatwerk seit jeher das Ziel, handwerkliche Traditionen zu bewahren und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs war es, Einkommensmöglichkeiten für die in ärmlichen Verhältnissen lebende bäuerliche Bevölkerung zu schaffen. Heute hat sich das Heimatwerk zu einem modernen Unternehmen mit vielfältigen Geschäftsfeldern entwickelt.

Jubiläum des Tiroler Heimatwerkes im Parissaal des Alten Landhauses in Innsbruck, anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Unternehmens. | Foto: Tiroler Heimatwerk
  • Jubiläum des Tiroler Heimatwerkes im Parissaal des Alten Landhauses in Innsbruck, anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Unternehmens.
  • Foto: Tiroler Heimatwerk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Erfolge und Innovationen

Obmann Josef Heidegger betonte bei der Jubiläumsfeier im Parissaal des Alten Landhauses die zentralen Erfolge der letzten Jahre: „Durch die Kreation des Tiroler Anzuges, des Tiroler Dirndls, des Adlerdirndls und des Jubiläumsdirndls sowie weiterer Eigenentwicklungen konnte das Tiroler Heimatwerk große Erfolge erzielen.“ Neben dem Geschäft in Innsbruck hat das Heimatwerk in Immobilien investiert, etwa durch die Sanierung der ehemaligen Obstverwertung in Hall, um hochwertige Wohneinheiten für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. Auch in nachhaltige Technologien wurde investiert, etwa in eine Photovoltaikanlage, die den Strombedarf eines regionalen Supermarktes abdeckt.

Bildung und Zukunftsorientierung

Das Tiroler Heimatwerk ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch ein wichtiger Anbieter von qualifizierten Ausbildungsplätzen. Es wurde mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ ausgezeichnet und erreichte im österreichweiten Vergleich den vierten Platz im Bereich Einzelhandel mit Schwerpunkt Textil.

Handwerkliche Vielfalt: Die detaillierten handgezeichneten Skizzen und Materiallisten aus dem neuen Fachbuch zur Fertigung Tiroler Frauentrachten. | Foto: Tiroler Heimatwerk
  • Handwerkliche Vielfalt: Die detaillierten handgezeichneten Skizzen und Materiallisten aus dem neuen Fachbuch zur Fertigung Tiroler Frauentrachten.
  • Foto: Tiroler Heimatwerk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Ein Meisterwerk der Trachtenkunst

Ein Höhepunkt des Jubiläums ist die Veröffentlichung des Fachbuchs zur Fertigung Tiroler Frauentrachten. „Wir freuen uns, die Vielfalt von rund 49 Frauentrachten aller Talschaften Tirols zu präsentieren“, so Heimatwerk-Geschäftsführerin Daniela Wagneder. Das dreibändige Werk umfasst detaillierte Anleitungen, handgezeichnete Skizzen, Stickmuster und Materiallisten für das Nähen der Trachten.

„Unser Unternehmen sieht sich als erste Anlaufstelle für alle zur Herstellung benötigten Stoffe samt Zubehör. Heimische Trachten stehen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und sinnvollem Umgang mit unseren Ressourcen“

ergänzt Wagneder.

Kulturpolitischer Auftrag und Zukunftsperspektive

Mit der Veröffentlichung dieses Nachschlagwerks erfüllt das Tiroler Heimatwerk einen wichtigen kulturpolitischen Auftrag. Es stellt sicher, dass auch in Zukunft exzellente Unterlagen zur Herstellung von Trachten zur Verfügung stehen. Das Buch ist ab sofort im Tiroler Heimatwerk erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:

Tirol – Schnappschüsse Dezember 2024
Das neue Fachbuch „Anleitung zur Fertigung Tiroler Frauentrachten“ wird als dreiteiliges Nachschlagwerk erstmals veröffentlicht und bietet detaillierte Anleitungen zur Trachtenfertigung. | Foto: Tiroler Heimatwerk
Jubiläum des Tiroler Heimatwerkes im Parissaal des Alten Landhauses in Innsbruck, anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Unternehmens. | Foto: Tiroler Heimatwerk
Handwerkliche Vielfalt: Die detaillierten handgezeichneten Skizzen und Materiallisten aus dem neuen Fachbuch zur Fertigung Tiroler Frauentrachten. | Foto: Tiroler Heimatwerk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.