Puch
Staatspreis für die "unsichtbare Zahnspange"
Der Staatspreis für Innovation 2023: Die Nominierung geht an Dental Manufacturing Unit (DMU) mit Sitz in Puch.
PUCH. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) verlieh den Staatspreis Innovation 2023 an sechs Unternehmen in Österreich. Im Bundesland Salzburg konnte DMU, mit Sitz in Puch, die Jury mit dem Projekt „Laserschneidanlage für unsichtbare Zahnspangen“ überzeugen. Der selbst entwickelte Laserschneider mit integrierter Kamera schafft mit hoher Genauigkeit Zahnschienen mit runden Kanten – und das vollautomatisch. "Lange Zeit wurde das mit der Hand gemacht oder industriell mit einer teuren Maschine hergestellt. Uns gelang es aber, das in dieser Form zu fertigen", sagt Leon Wörmer.
"Wir haben ein globales Patent dafür, der österreichische Markt wäre für uns zu klein, das wurde von Anfang an mitbedacht", erklärt Geschäftsführer Martin Huber. Verkauft werde im Großhandel bis nach Singapur und in die USA. Das sei außerdem in einem regulatorisch sehr anspruchsvollen Umfeld gelungen. "Die Maschine wurde von uns selbst hier vor Ort entwickelt und gefertigt", erklärt Geschäftsführer Alfons Wörmer. Gegründet wurde die Firma DMU vor zehn Jahren, der Firmensitz mit rund 30 Mitarbeitern befindet sich im Zentrum für Visionen im Gewerbegebiet Puch-Urstein. "Wir sind sehr stolz das Bundesland Salzburg bei dieser Preisverleihung repräsentieren zu dürfen", sagt Wörmer.
>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<
Das könnte Sie auch interessieren:

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.