Winterwandern
Abtenau von der besten Seite entdecken

- Die Thorhöhe auf der Postalm bietet einen wundervollen Ausblick.
- Foto: TVB Abtenau
- hochgeladen von Thomas Fuchs
In Zeiten des Lockdowns ist Bewegung wichtiger denn je. Wir haben drei entspannende Routen in Abtenau für Sie.
ABTENAU. In der kalten Jahreszeit bietet sich eine Winterwanderung an. Wohin soll die Reise gehen? Der Tourismusverband Abtenau hat eine Route für jeden Geschmack parat.
Mit Kindern
Wer mit Familie und Kindern unterwegs ist, ist am Arlsteinrundwanderweg am besten aufgehoben: Im Ortszentrum Abtenau, kurz vor dem Heimatmuseum im Ortsteil Au, kann geparkt werden. Die Wanderung beginnt rechts vorbei am ehemaligen Gasthof Aumühle in Richtung Scheffau. Es geht nun rund um den Arlstein auf einer anfangs asphaltierten Straße in einen der landschaftlich reizvollsten Ortsteile von Abtenau. Die Route führt dann über den Weg am Schwarzenbach zurück zum Ausgangspunkt. Dauer: eineinhalb Stunden.
Zu zweit genießen
Eine romantische Wanderung zu zweit bietet der Egelseewanderweg. Parallel zur Egelseeloipe verläuft der Winterwanderweg mit stetigem Blick über schneebedeckte Wiesen und Felder auf das prächtige Tennengebirge. Vom Startpunkt Marktplatz Abtenau geht es Richtung Norden am Café Hollaus vorbei zum Schwimmbad. In leicht unebenem Gelände geht es weiter zum stillen Egelsee, von dort zum Waldrand, weiter etwas stärker ansteigend zum ehemaligen Landgasthof Fliehhofbauer. In einer langen Schleife führt der Weg vorbei an der Wimmwaldsiedlung. Angenehm fallend führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück. Dauer: eineinhalb Stunden.
Eine Herausforderung
Wer es anspruchsvoller mag, kann auf den gewalzten Routen auf der Postalm wandern, eine herrliche Aussicht lockt. Vom Parkplatz P3 (Postalmstraße) wandert man bis P2. Nun startet der gut präparierte Winterwanderweg ab dem Parkplatz P1 Richtung Wiesleralmen. Nach der Wieslerhütte folgt der Genuss des „Wolfgangseeblicks“. Über den Panorama-Winterwanderweg der Postalm Richtung Huberhütte geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dauer: drei Stunden.
>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.