Kommentar zum Handwerkspreis der Wirtschaftskammer Salzburg 2020
Handwerk mit einem goldenen Boden?

- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Salzburg hat eine lebendige, hochqualifizierte Handwerkslandschaft. Die einzelnen Gewerke sind mit ihrer Handwerkskunst eine wichtige Stütze für unsere regionale Wirtschaft. Neben den rein wirtschaftlichen Inputs, die sie auch oder gerade in Krisenzeiten geben, sorgen sie mit ihrem Können für den Erhalt unserer kulturellen Identität. Basis dieser Qualität ist die duale Ausbildung unserer Lehrlinge. Wie wichtig alte Handwerkskunst ist, zeigen die Sieger des diesjährigen Handwerkerpreises: Das Steinmetzhandwerk galt jahrhundertelang als die Krone der Zünfte. Heute kommen viele ihrer Produkte per Schiffslieferung aus China. Aber es war ein Meisterbetrieb mit 15 Mitarbeitern, sieben davon mit dem Meistertitel, und drei Lehrlingen, der der Franziskanerkirche wieder ihren alten Glanz verliehen hat. Einst wurde an der Technischen Universität Wien die Steinbaukunst für Architekten unterrichtet. Es ist an der Zeit, dies wieder einzuführen.
Zum Beitrag Das Handwerk hat Zukunft geht es HIER
Weitere Beiträge des Autors gibt es HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.