Hallein
Ein Sozialmarkt in der Mitte der Gesellschaft

Michaela Schmid (mitte), Kathrin Vitzthum und Georg Pfohl von der LAUBE Hallein.
3Bilder
  • Michaela Schmid (mitte), Kathrin Vitzthum und Georg Pfohl von der LAUBE Hallein.
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Der neue Sozialmarkt der Laube in Hallein setzt auf ein neues Konzept: Nicht mehr am Stadtrand, sondern im Stadtzentrum können Bedürftige einkaufen.

HALLEIN. Noch ist der Zweck des Gebäudes an der Halleiner Oberhofgasse kaum erkennbar. "Fleisch- und Wurstwaren" steht noch in großen Buchstaben auf der Fassade, aber im Inneren sieht es ganz anders aus: Brot, Gemüse, Milchprodukte, alle Produkte des täglichen Bedarfs werden von den Mitarbeitern zum Verkauf angeboten. Aber nur für sozial Bedürftige.  

Eine langwierige Suche

"Der letzte Sozialmarkt der Laube hat 2018 zugesperrt, seither waren wir auf der Suche nach einem neuen Standort", erklärt Michaela Schmid, Standortleiterin Tennengau. Im Herbst 2020 fiel ihr schließlich die ehemalige Fleischerei an der Kreuzung zu Schöndorferplatz und Bayerhamerplatz auf,  ausgeschrieben zur Vermietung. "Wir wollten, dass der Markt zentral gelegen ist und nicht abseits", erklärt Schmid. 

Anmeldung vor Ort

"Die Laube steht dafür, Menschen die aus dem Leben gedrängt worden sind Teilhabe und Wiedereinstieg zu ermöglichen", erklärt Michaela Schmid. Das Angebot umfasst Beschäftigungsmöglichkeiten, Wohnungen, Betreuung und Kurse um den Neustart schaffen zu können. "Mit viel Leidenschaft und Herzblut" widmet sich das Verkaufsteam jetzt einer neuen Aufgabe: An drei Tagen in der Woche – Dienstag, Mittwoch und Donnerstag – stehen die Türen offen für die Kunden. Vor Ort kann mittels Vorzeigen von Lichtbildausweis, Meldezettel und Offenlegung der Einkommenssituation eine Berechtigungskarte erworben werden. 

Zukunftsprojekt: Tageszentrum

Die fünf Mitarbeiter im Markt sind langjährige Engagierte bei der Laube Hallein. Michaela Schmid ist seit zehn Jahren dabei im Team: "Ich wollte eine Arbeit machen, die auch sinnstiftend ist". Der neue Sozialmarkt ist das neueste, aber nicht das letzte Projekt der Laube. "Uns fehlt noch ein Tageszentrum, das auch Freizeitangebote umfasst. Unsere Ideen für das Projekt liegen schon auf, es ist jetzt nur noch eine Frage der Finanzierung."

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Michaela Schmid (mitte), Kathrin Vitzthum und Georg Pfohl von der LAUBE Hallein.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.