Tennengau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Tennengau ist bereits seit dem Frühjahr online aktiv:Stefan Vötter (Kuchl), Petra Gsenger (Abtenau), Rainer Candidao (Hallein), Andrea Struijk Debus (vorne/Golling), Gudrun Heger und Franziska Wagner (beide Golling) | Foto: Sabrina Perauer-Wallinger

Tennengau kauft online #JazuSalzburg
Steigende Nachfrage im regionalen Onlineeinkauf

Der online Einkauf bei der regionalen Onlineplattform Tennengau.org verzeichnet starke Zuwächse. Das Regionale Gemeinschafts-Bewusstsein wird im Tennengau groß geschrieben. ABTENAU/GOLLING. ABTENAU/GOLLING. Bei der regionalen online-Plattform Tennengau.org kann man einen starken Anstieg der Zugriffe seit dem "Lockdown 2" feststellen. "Alleine in den ersten 20 Tagen des Novembers haben wir rund 8 400 Zugriffe auf die Plattform verzeichnet", sagt der Organisator Stefan Vötterl. In das selbe Horn...

Thomas Gschwandtner und Jure Mustac mit Lebensmitteln von der "Rollenden Speisekammer".  | Foto: Privat
2

Soziale Aktion
Die Speisekammer "rollt" bald auch in Hallein

Die „Rollende Speisekammer“, ein Projekt von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac, half in Not geratenen Menschen bereits im ersten Lockdown. Jetzt kommt das Angebot nach Hallein.  HALLEIN. Eine schnelle und kostenlose Lieferung von Lebensmitteln an sozial Schwächere: Das ist die Gründungsidee der "rollenden Speisekammer". "Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht im Stich zu lassen", erklären die Begründer Thomas Gschwandtner und...

Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

Das neue Programm – speziell für die Corona-Pandemie – trägt den Titel „STICS“ – Schutz vor Traumatisierungen und Infektionen durch Covid-Simulation. Die ersten zwölf Fachkräfte haben die Simulation bereits absolviert. | Foto: © CRCS

Salzburger Landeskliniken
Corona-Einsatztraining "im Simulator"

Das Clinical Research Center Salzburg veranstaltet Online-Covid-Simulationen zum Schutz vor Traumatisierungen und Infektionen für das das Intensiv-Personal der Salzburger Landeskliniken (SALK). Das spezielle Know-how in diesem Bereich werde auch anderen Spitälern angeboten. SALZBURG. Um das Personal der Salzburger Landeskliniken noch besser auf die Herausforderungen der Covid-Pandemie vorzubereiten, wurde ein Programm von Online-Simulationen entwickelt, das nun von den ersten zwölf...

Und schon geht die Flasche auf... In diesem Fall leider nicht, aber unser Alltagstipp der Woche könnte dabei helfen. | Foto: Marchgraber
1 Video

Alltagstipp der Woche
Tipps und Tricks für sture Verschlüsse

Wir greifen der Umwelt zu liebe wieder vermehrt zu Glasverpackungen bei Getränken, Marmeladen, Eingemachten und Eingelegten. Leider sind die Verschlüsse oft hartnäckig und lassen sich nur schwer öffnen, wir haben ein paar einfache Tricks wie es leichter geht. SALZBURG. Manchmal kleben Flaschenverschlüsse zu oder neue sitzen so fest, dass man lieber auf sein Getränk verzichtet. Von großen Gläsern mit schmalen Deckelrändern kann wohl jeder sein Lied singen. Wir zeigen für beides einfache Hilfen....

Neue Räumlichkeiten für die "Hotline 1450" in der Sterneckstraße. Die „Gesundheitsberatung 1450“ ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden durch diplomiertes Personal für Gesundheitsfragen besetzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Die "Hotline 1450" in neuen Räumlichkeiten

Im Business Boulevard in der Sterneckstraße 31 befinden sich nun die neuen Räumlichkeiten der "Hotline 1450". Aktuell sind dort 23 Arbeitsplätze für die Hotline eingerichtet – diese können aber umgehend auf 31 erweitert werden. Die Mitarbeiter bezogen mit großer Freude ihre neuen Büros. SALZBURG. Vergangene Woche war es endlich soweit, die provisorischen Räumlichkeiten der „Hotline 1450“ im Rotkreuz-Landesverband Salzburg konnten abgebaut werden. Die neuen Büros befinden sich nun im...

Unbekannter Täter überfiel Linienbusfahrer bei Kuchl | Foto: Symbolfoto BB

Raubüberfall in Kuchl
Unbekannter beraubte Linien-Busfahrer

Raubüberfall auf einen Busfahrer in Kuchl. Täter derzeit noch flüchtig.  KUCHL.  Am Montag Abend den 23. November kam es  um 20 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Linienbus im Gemeindegebiet von Kuchl. Auf der Fahrt von Golling nach Salzburg wurde der Buschauffeur von einem unbekannten Täter vermutlich mit einer Waffe bedroht und aufgefordert, Geld herauszugeben. Weil er nicht gleich reagierte erhielt er einen Schlag auf den Hinterkopf. Nach einer Vollbremsung durch den Buslenker stürzte der...

Kommentar zu Emco
Wenn die Vernunft auf Qualität setzt

Es ist derzeit wahrlich keine einfache Zeit, die wir erleben. Die Einschränkungen unserer persönlichen und beruflichen Freiheiten sind für alle gleichermaßen belastend. So ist auf der einen Seite die natürliche Angst der Frauen und Männer um ihren Arbeitsplatz und die Zukunft ihrer Familien verständlich. Auf der anderen Seite stehen die Manager und Firmeninhaber, die sich um den Fortbestand ihrer Unternehmen Sorgen machen. Auch hier hängen Existenzen daran. Das darf in der öffentlichen...

Wann haben Sie das letzte Mal ein Spiel gespielt? Gesellschaftsspiele sind unser Tipp für Nachmittage daheim. | Foto: Symbolfoto: NMS Haslach
7

Freizeit
Das kann man bei uns immer machen

Egal ob Lockdown, Social Distancing oder ohne Einschränkung – diese sechs Aktivitäten gehen immer.   SALZBURG (jb). Bald starten wir in die Advents- und Winterzeit. Das bedeutet für viele Menschen normalerweise, sich mit Familie und Freunden zu treffen, mit den Kindern etwas zu unternehmen und Veranstaltungen zu besuchen. Ob das alles heuer möglich sein wird, steht noch in den Sternen. Das Corona-Virus macht ein langfristiges Planen unmöglich. Davon lassen wir uns die Laune aber nicht...

Im "Battle" performte Natalie den Hit "Rain on me" und ist weiter gekommen. Als nächste Hürde erwartet sie das "Sing-off". | Foto: ProSiebenSAT.1/Richard Hübner

Voice of Germany
17-Jährige aus Hallein begeistert das deutsche Publikum

Die 17-Jährige Halleinerin Natalie Behnisch begeistert das deutsche Publikum. Bis dahin war es aber ein steiniger Weg. HALLEIN. Aufgeregt und nervös: So beschreibt Natalie Behnisch die Gefühle, die sie beim ersten Vorsingen zum Casting "The Voice of Germany" hatte. "Der Druck war groß, aber ich werde von Auftritt zu Auftritt gelassener", erklärt die 17-jährige Schülerin aus Hallein. Am Donnerstag trat sie im "Battle" gegen Targol Dalirazar an. Als "Deep" beschreibt sie ihre Lieder, also...

Gleich zwei Klassen schufen viele tolle Bilder für den Bezirksblätter Adventkalender 2020 auf meinbezirk.at. | Foto: Marchgraber
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
38 Kinder schufen 48 Kunstwerke

Für den diesjährigen Online Adventkalender der Bezirksblätter Salzburg haben sich die Redakteure Hilfe von den Schülern der Volksschule Bischofshofen Markt geholt. Zwei Klassen haben die Bilder für die Beiträge gezeichnet. BISCHOFSHOFEN. Schneemänner, Keksteller, Krampusse, Christbäume und noch vieles mehr haben die Schüler der 4B und 4C der Volksschule Markt Bischofshofen aufs Papier gebracht. Gemeinsam haben die 38 Schüler so 48 Bilder für den Online Adventkalender der Bezirksblätter Salzburg...

Die Sonderausstellung "Körperwelten – Am Puls der Zeit" ist zum ersten Mal in Salzburg im Messezentrum zu Gast. Der Aufbau steht mittlerweile und die Ausstellung steht in den Startlöchern zur Eröffnung, sobald es erlaubt ist. | Foto: Schrofner
7

Sonderausstellung
"Körperwelten" sind zum ersten Mal in Salzburg zu Gast

Zum ersten Mal findet die Sonderausstellung "Körperwelten" in Salzburg statt. Am 4. Dezember hätte sie unter dem Motto "Körperwelten – Am Puls der Zeit" im Messezentrum Salzburg öffnen sollen. Doch aufgrund des von der österreichischen Bundesregierung verhängten Lockdown hat sich der Starttermin verschoben. Wann genau die Besucher die weltberühmte Ausstellung anschauen können steht noch nicht fest. Der Aufbau fand aber bereits statt und sobald es erlaubt ist, werden sich die Türen der Halle 4...

Nach fünf Jahren Sudhaus ist jetzt endgültig der letzte Vorhang gefallen. Ist es aber auch der letzte Akt in der Halleiner Kulturpolitik? | Foto: Thomas Fuchs
2

Sudhaus schließt die Tore
Wenn der letzte Vorhang fällt

Der Verein Sudhaus löst sich auf. Politischer Hick-Hack um Postenbestellung für neues Kulturreferat. HALLEIN. Endgültiges Aus für das Sudhaus. Bei einer Vereinssitzung wurde die freiwillige Auflösung des Kulturvereins Sudhaus in Hallein zum Jahresende beschlossen. Begründet wurde das mit der ausbleibenden finanziellen Unterstützung durch die Stadt Hallein.Für die für Kultur zuständige Vizebürgermeisterin Rosa Bock (SPÖ) waren die Forderungen des Vereins bei geringer Eigenleistung...

Bgm. Alexander Stangassinger, Restaurator Bernhard Prähauser und Montagearbeiten.  | Foto: STGHA

Hallein
Endlich sind die Kreuzigungsfiguren wieder zurück

Jahrelang stand die Kapelle in der Nähe der Halleiner Leprosenkapelle leer. Jetzt sind die Figuren – geschnitzt von Bernhard Prähauser und restauriert von Peter Hartl – wieder heimgekehrt.  HALLEIN. Jesus, Dismas und Gestas: 1980 erstellte der Halleiner Bildhauer Bernhard Prähauser die „Drei Kreuze“ – Holzkreuze, mit drei handgeschnitzten Heiligenfiguren. Dass die Passionsfiguren an ihren ursprünglichen Ort – Hallein Kaltenhausen, in der Nähe der Leprosenkapelle – zurückkehren können ist für...

3 – 2 – 1– Action! Der gemeinsame Film von Modeschule Hallein und FH Salzburg.  | Foto: Modeschule Hallein
Video 3

FH Salzburg
Film über Modeschüler geht auf Sendung

Das Highlight jedes Modedesigners sowie Hair- und Make-up-Artisten: Seine Designs und Styles auf dem Laufsteg zu sehen. Das wurde jetzt durch eine Kooperation mit der Fachhochschule Salzburg möglich. HALLEIN. Gemeinsam mit der FH Salzburg wollte man die verschiedenen Ausbildungen in den Bereichen Modedesign, Hairstyling und Multi Media Art, das kreative Potenzial der Jungdesigner und Jungstylisten sowie das technische Können im Rahmen eines gemeinsamen Filmprojektes verbinden. Federführend...

Emco setzt auf Fachwissen: Der Facharbeitermangel bewahrte unter anderem vor der geplanten Kündigungswelle. | Foto: Martin Schöndorfer

Emco Hallein behält Mitarbeiter
Emco zieht Kündigungen zurück - Trumpfkarte Facharbeitermangel

88 Mitarbeiter dürfen bleiben und gehen in die Kurzarbeit. Für elf weitere Personen sind soziale Absicherung geplant. Eine Person geht in den Bildungskarenz. Betriebsrat und Gewerkschaft betonten die konstruktive Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung.   HALLEIN. Erfreuliche Mitteilung für die Mitarbeiter und deren Familien bei Emco Hallein: nach Verhandlungen zwischen dem Betriebsrat, der Gewerkschaft und der Geschäftsleitung gehen 88 Mitarbeiter in Kurzarbeit und einer in Bildungskarenz ....

Aktuell gibt es im Bundesland 6.408 aktiv infizierte Personen. Dieser Wert ist um das Achtfache höher als der Höchstwert in der ersten Corona-Welle im Frühjahr mit 807 aktiv Infizierten. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Video 4

Corona in Salzburg
Herbst-Welle übertrifft jene im Frühling um das Achtfache

In dieser so genannten zweiten Welle im Herbst sind heute 6.408 Personen in Salzburg aktiv infiziert. Das ist das Achtfache des Höchstwertes 807 am 2. April 2020. 220 Personen werden aktuell mit Covid-19 im Spital behandelt, 24 davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 722,3 – der höchste Wert in Österreich. Seit Anfang September steigt das Alter der Infizierten wieder. Und alle 119 Salzburger Gemeinden sind betroffen. Noch mehr Daten und Fakten hat Gernot Filipp, Leiter...

Holzcluster Abtenau: Anton Pölzleitner (Pölzleitner Holz), Christian Pölzleitner (Salzburg Pellets), Jakob Stranger (Holzenergie Abtenau) und Johann Alfred Weinberger (weinberger-Abtenau) erhält das "umwelt blatt salzburg" 2020 in der Kategorie „kooperativ recyceln & versorgen“. (v.l.n.r.) | Foto: Neumayr/Leo

Nachhaltigkeit
Vier Abtenauer Holzfirmen bekamen Umweltpreis

Weinberger-Abtenau, Salzburg Pellets, Holzenergie Abtenau und Pölzleitner Holz: Das sind die vier Unternehmen, die gemeinsam den "Abtenauer Holzcluster" bilden. Jetzt wurden Sie für ihre Arbeit mit dem "Umweltblatt" ausgezeichnet.  ABTENAU. Das "Umweltblatt Salzburg" ist eine Auszeichnung für betriebliches Umweltengagement und besondere Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz. Alle vier Unternehmen des Holzcluster Abtenau haben es sich zum Ziel gesetzt, dass die anfallenden Abfallprodukte...

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz blickt besorgt auf die Zahlen der Neuinfektionen: "Langsam werde auch ich ungeduldig, dass die Kurve der Neuinfektionen endlich abflacht. Wir hatten ja schon vor dem 'harten Lockdown' etliche Maßnahmen."  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Corona in Salzburg
Impfung soll zuerst Risiko-Gruppen schützen

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz sagt: "Im Verlauf des Jahres 2021 soll die Covid-19-Impfung für jeden Salzburg zur Verfügung stehen." Aber es werde Zeit brauchen, bis der Großteil von uns geschützt sein wird.  SALZBURG. Zuversichtlich, dass es in Salzburg bald Covid-19-Impfungen geben wird, zeigt sich Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz: „Wenn die aktuell entwickelten Impfstoffe die Zulassung bekommen, kann ab dem ersten Quartal im kommenden Jahr damit begonnen werden. Der Bund teilt...

 Barbara Schubert, Präsidentin 2019 SI Club Salzburg mit Birgit Thaler-Haag, Leiterin des Salzburger Frauenhauses (v.l.). | Foto: Soroptimist Club Salzburg
1 6

Fokus Frau
Orange gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der 16-tägigen UN Women Kampagne "Orange the World" werden fünf öffentliche Gebäude in Salzburg in der Farbe der Solidarität eingefärbt: Orange. SALZBURG. Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar zu machen, ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne "Orange the World". Weltweit werden zwischen 25. November und 10. Dezember symbolträchtige Gebäude mit orangenem Licht eingefärbt. Auch Salzburg beteiligt sich seit Jahren an dieser Aktion. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Die 16 Tage...

Adventskranz Lieferservice | Foto: Blumen Niebauer
4

Ja zu Salzburg
Regionaler Adventkranz per Mausklick - Advendtkranz to come home

Regionale Fachhandel auch im Lockdown zwei weiterhin aktiv. Der Adventskranz wird bis zur Haustüre geliefert. Tischkultur auch online bestellbar. Wirtschaftskammer stärkt der heimischen Wirtschaft den Rücken GOLLING/KUCHL. Einen Adventskranz-to-come -home gibt es jetzt bei Blumen Niebauer in Kuchl und in Golling. "Eigentlich ist es ein Zustellservice den wir bieten", sagt Claudia Wittner, die  Juniorchefin von Blumen Niebauer, die mit ihrer Mutter jeweils ein Ladenlokal in Kuchl und Golling...

die Kinder der Volksschule Voglau beim ÖAMTC-Verkehrstraining | Foto: ÖAMTC

VS Voglau
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr geht vor

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die Kinder der Tennengauer Volkschule Voglau noch lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. ABTENAU. ÖAMTC-Trainerin Ingeborg Lackner zeigte den Kindern vor, wie es geht:  Wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger auf den Straßen besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Kindern in altersgerechter Form gemeinsam...

Video

Umwelttipp der Woche
Der Umwelt zuliebe upcyclen

OBERALM. Ausgemusterte Paletten, Holzplatten, Leim, Schrauben, etwas Farbe und ein wenig Zeit: fertig ist der upgecyclte homeoffice Schreibtisch Marke Eigenbau. Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz ist: praktisch und stylisch ist der neue Helfer im heimatlichem Büro auf jeden Fall. Das könnte Sie auch noch interessieren: Nachhaltig bauen und wohnen HIER Nachhaltig reisen HIER Nachhaltig feiern HIER Nachhaltig einkaufen – nachhaltiger Konsum HIER Nachhaltigkeit im Haushalt HIER...

Neos Salzburg fordern erneut die Abschaffung der Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel. Für einen Liter Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis aus der Apotheke bezahlt der Kunde durch die Steuer rund 20 Euro mehr.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel soll endlich fallen"

Neos-Salzburg fordern erneut die Abschaffung der Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel. Für übliche Hand-Desinfektionsmittel aus der Apotheke (100 ml) könnten Konsumenten rund 2 Euro sparen. SALZBURG. „Mit heute, 17. November 2020, tritt der harte Lockdown wieder in Kraft. Aus diesem Grund appelliere ich neuerlich an die Bundesregierung, die Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel abzuschaffen. Bereits kurz nach dem ersten Lockdown wurde die Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel ausgesetzt, um...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.