Tennengau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Razzia im Rathaus Hallein: Verdacht des Amtsmissbrauchs. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion

Hallein
Rathaus sucht nach dem Informanten

In Hallein beginnt die Suche nach der undichten Stelle. Offenbar wurde das Amtsgeheimnis verletzt. HALLEIN. Vor Kurzem standen Beamte vor dem Rathaus Hallein und verlangten Eintritt. Sie hatten einen Durchsuchungsbefehl bei sich. Der Befehl wurde auf Anfrage von einer Sprecherin der Staatsanwaltschaft Salzburg bestätigt. Es handelt sich um ein Ermittlungsverfahren gegen einen Bediensteten der Stadtgemeinde wegen mutmaßlicher Verletzung des Amtsgeheimnisses. Kontrolliert wurden Computer und...

Diplompflegerin Jana Egger, Papa Stefan Mayer, Mama Sabine Mayer mit Johannes, Hebamme Silvia Löffelberger und Fachärztin Dr. Marion Höllriegl. | Foto: SALK
2

2022
Johannes ist das Tennengauer Neujahrsbaby

Das erste Baby des Jahres kam in der Landesklinik Hallein am 1. Jänner um 5.11 Uhr zur Welt. HALLEIN. Es ist eine liebgewordene Tradition, dass in der Landesklinik Hallein das erste Baby des neuen Jahres besonders begrüßt wird. Das Tennengauer Neujahrsbaby des Jahres 2022 ist Johannes Mayer. Er kam am 1. Jänner um 5.11 Uhr zur Welt, wog bei der Geburt 3300 Gramm und war 52 Zentimeter groß. Papa Stefan Mayer und Brüderchen Ludwig (3) freuten sich nach der Geburt ungemein. Die Familie lebt in St....

Thomas Klaus bedankt sich bei Kristina Brauch.

Salzburger Chargengesellschaft
230 Pakete für 130 Kinder

Notleidenden Kindern und Jugendlichen unterstützt der gemeinnützige Verein "Soldaten mit Herz" im Rahmen der Aktion "Spielen Sie Christkind" des Samariterbundes und der Post. HALLEIN. Zu Weihnachten konnten 230 Pakete an 130 Kinder überreicht werden. Die Spendenbereitschaft der Soldaten, insbesondere aus der Miliz, ist beachtlich, so der Halleiner Thomas Klaus, Landesobmann der Salzburger Chargengesellschaft. Und weiter: „Der Leitsatz des Bundesheeres lautet Schutz und Hilfe. Das machen wir und...

Der Ziegelstadl wird im Innenbereich komplett saniert.

Veranstaltungsort Hallein
Ziegelstadl wird auf den neuesten Stand gebracht

Seinerzeit wurde der Ziegelstadel als alte Lagerhalle für die Saline verwendet. Nach dessen Umgestaltung und Modernisierung ist er nun ein beliebter Veranstaltungsort für verschiedene Events, Vorträge und Ausstellungen. HALLEIN. Auf beiden Ebenen sind rund 560 Sitzplätze möglich, außerdem ist der Ziegelstadl mit Cafeteria, Bühne, Ausschank, Tageslager und dergleichen ausgestattet. Die Gesamtfläche beträgt cirka 650m². Das historische Gebäude soll heuer saniert und mit einem entsprechenden...

Überfüllte und hässliche Müllinseln verschandeln das Stadtgebiet.

Recyclinghof Hallein
Überfüllte Müllinseln sind ein Ärgernis

Wie ausführlich berichtet, wird in Gamp bis 2023 ein neuer Recyclinghof gebaut. Die jetzigen Plätze sind in die Jahre gekommen. HALLEIN. Dieser ist auch dringend notwendig, da die derzeitigen Müllentsorgungs-Plätze in Neualm neben dem Wirtschaftshof und eben in Gamp in die Jahre gekommen sind und schon lange nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. Ein Problem sind auch die verschiedenen Müllinseln im gesamten Stadtgebiet. Hier herrscht an vielen Tagen im Jahr ein regelrechtes...

Oberst Peter Schinnerl ist der neue und zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

Am Einsatzort eingetroffen war dieser jedoch bereits abgebrannt und somit keine Brandlast mehr vorhanden | Foto: FF Abtenau
2

Abtenau
Feuerwehreinsatz: Scheibenwischermotor fing Feuer

Zum ersten Einsatz dieses Jahres wurde die Feuerwehr Abtenau in den Ortsteil Leitenhaus alarmiert. ABTENAU. Hier begann laut Angaben der Feuerwehr ein Scheibenwischermotor eines PKWs plötzlich zu brennen. Am Einsatzort eingetroffen war dieser jedoch bereits abgebrannt und somit keine Brandlast mehr vorhanden. Aus diesem Grund erlosch der Brand von selbst und die Feuerwehr kontrollierte den Motorraum auf vorhandene Glut. Weiteres wurde die Batterie abgeklemmt und anschließend wieder ins...

Die Dynamik des Infektionsgeschehens nimmt in Salzburg deutlich zu. 303 Neuinfektionen zählt das Land und eine 7-Tage-Inzidenz von 382,9.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Omikron lässt Neuinfektionen in Salzburg nach oben schnellen

Die Dynamik des Infektionsgeschehens nimmt in Salzburg deutlich zu. 303 Neuinfektionen zählt das Land und eine 7-Tage-Inzidenz von 382,9. Zwölf Gemeinden haben eine 7-Tage-Inzidenz von über 1.000. Alle liegen im Pongau und Lungau. Bei jeder zweiten Neuinfektion wird bereits die Omikron-Variante nachgewiesen.  SALZBURG. Die Virus-Variante Omikron lässt die Corona-Neuinfektionen in Salzburg stark steigen. Die Dynamik des Infektionsgeschehens nimmt zu, das zeigt auch der sprunghaft angestiegene...

Welche Neujahrsvorsätze hast du? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Neues Jahr, neue Chancen. - Welche Neujahrsvorsätze hast du?

Zum Jahreswechsel macht sich der ein oder andere Gedanken über Veränderungen. Ob diese eingehalten werden oder durchgezogen werden, stellt sich meistens schon nach den ersten Monaten heraus. TENNENGAU. Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester eignet sich am besten, um sich schon mal Gedanken über gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Mehr Sport treiben, ein paar Kilo abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören – dies sind die beliebtesten Vorhaben, wenn es um die eigene Gesundheit geht....

Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). | Foto: pixabay
Aktion 4

Jahresrückblick 2021 in Kindergärten
Kinder sind unsere Zukunft

Die Kindergärten zählen zu den systemerhaltenden Organisationen. Nicht aber, wenn's ums Geld geht. KUCHL. Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). Das sind um 335 Kinder mehr als noch im Jahr zuvor. Alleine 14.958 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren befinden sich in Kindergärten. In der aktuellen Covid-Situation sind Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten auf...

Martin Schöndorfer
Redaktion Tennengau
martin.schöndorfer@regionalmedien.at | Foto: Tennengauer Fotostudio

Kommentar von Martin Schöndorfer
Kinder sind unsere Zukunft

Kinder sind unsere Zukunft. Das klingt nach einer Binsenweisheit, ist aber die Realität. Kinder beeinflussen die ureigene, persönliche Zukunft und die der Gesellschaft im Ganzen. Sie sind die künftigen Väter, Mütter und Großeltern von morgen. Kinder von Heute sind die Politiker, Kindergärtnerinnen oder Wissenschaftler, die unsere Gesellschaft weiterführen werden. Es liegt an der aktuellen Erwachsenengeneration, diesen Kindern eine optimale Startbasis zu ermöglichen. Die Pandemie hat gezeigt, wo...

Der Gaißauer Michael Walkner ist Österreichs größtes Enduro-Talent. Er beendete heuer die "World Enduro Super Serie" mit dem 7. Rang. | Foto: Josef Wind
7

Tennengau
Das sind unsere Sportler des Jahres 2021

Mit Hard-Enduro an die Weltspitze: Für den Krispler Michael Walkner war 2021 ein besonderes Jahr. KRISPL. Noch bevor er richtig Rad fahren konnte, saß der 3-jährige Michael Walkner aus Krispl-Gaißau bereits auf einem kleinen Motorrad und glühte am elterlichen Anwesen umher. Als er dann einen Trial-Weltmeisterschaftslauf in Saalbach sah, war es um ihn und Bruder Thomas geschehen. Jetzt mit 22 Jahren zählt Michael Walkner zur absoluten Hard-Enduro-Weltspitze. Ziel: Top Five der Welt Enduro ist...

Dominik Karl Baier führt das Familienunternehmen in bereits dritter Generation in Oberalm.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Prosit Neujahr
"Rauchfangkehrer sind auch Umweltschützer"

Wie kein anderer Beruf steht der des Rauchfangkehrers für das Glück zu Neujahr. Aber warum eigentlich? OBERALM. Wenn Dominik Karl Baier einen Kamin hinaufklettert, stemmt er sich mit Ellenbogen und Füßen ab, mit einem Schereisen entfernt er Pech und Ruß. In der traditionellen Kluft, dem Koller mit Koppel und Überschwung, ist er als Rauchfangkehrer sofort erkennbar. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich in diesem sehr alten Beruf viel geändert. "Schliefbare Kamine gibt es im Tennengau nicht mehr...

Bei der Beschuldigten wurden 39 Lottoscheine mit jeweils einem Gewinn, weiters Bekleidung, Spielzeug und 950 Euro Bargeld sichergestellt. | Foto: Polizei Salzburg
2

Polizeimeldung
Lotteriescheine um 40.000 Euro erschlichen

Eine 22-jährige Tennengauerin wird beschuldigt, sich zwischen Anfang Oktober und Anfang Dezember Lotteriescheine um rund 40.000 Euro erschlichen zu haben. TENNENGAU. Die Frau, die als Angestellte in einem Lebensmittelmarkt im Bezirk Hallein arbeitete, druckte sich am Automatenportal im Geschäft Lotteriescheine mit hohen Einsätzen aus. Die dazugehörigen Quittungen, die über den Kassenscanner gezogen hätten werden müssen, warf sie weg. Anfänglich löste die Beschuldigte Probescheine ein, wo sie...

Franz Oberauer (l.), Bezirksgeschäftsführer Lammertal, und Johannes Schnöll, Bezirksgeschäftsführer Hallein.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Rotes Kreuz Tennengau
Seit zwei Jahren im Dauereinsatz

Das Rote Kreuz schafft seit dem Ausbruch der Pandemie viele Aufgaben. Vieles ehrenamtlich. HALLEIN/ABTENAU. Ohne ehrenamtliche Helfer würden viele Bereiche der Gesellschaft nicht funktionieren. Das Rote Kreuz ist seit Ausbruch der Pandemie zum Symbol für Engagement und Dienst an der Gesellschaft geworden. "Für uns hat sich vieles geändert seit es Covid-19 gibt", erklärt Johannes Schnöll, Bezirksgeschäftsführer Hallein. Zu den regulären Diensten sind Unterstützung beim Impfen und Testen...

Die Gollinger Festspiele haben auch im Jahr 2021 wieder zahlreiche renommierte Künstler, wie Ethel Merhaut, in den Tennengau gebracht. | Foto: Mato Johannik
11

Tennengauer Jahresrückblick
Die Kulturereignisse des Jahres im Fokus

Der Tennengau entwickelt sich zu einem Kulturbezirk. Qualität und Kulturgenuss stehen dabei im Mittelpunkt. TENNENGAU. Eine Region lebt von den Menschen, die sie zu einem einzigartigen Ort machen. Es sind die Veranstaltungen und besonderen Ereignisse, die dann mit diesen Menschen verbunden werden. Neben den Festspielen auf der Perner-Insel sind es vor allem die Festspiele auf der Burg Golling, die ein kulturell anspruchsvolles Programm mit einer familiär anmutenden Leichtigkeit seit Jahren auf...

Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

Foto: RegionalMedien

Polizeimeldung
Zeugenaufruf wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung

Eine absichtlich schwere Körperverletzung ereignet sich am 23. Oktober 2021 zwischen 7.00 und 7.30 Uhr in der Guggenmoosstraße, in der Nähe der CDK Salzburg. SALZBURG STADT. Der männlicher Täter ist im angeführten Bereich aus einem Taxi ausgestiegen und mit einem dort zufällig vorbeigehenden männlichen Passanten in Streit geraten. Nach einer verbalen Auseinandersetzung hat der Unbekannte den Fußgänger angegriffen, geschlagen und getreten. Opfer und Täter sind zu Boden gefallen. Das Opfer wurde...

In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

Auf der A10 in Fahrtrichtung Salzburg gemessen: 149 km/h | Foto: LPD Salzburg
2

Polizeimeldung
Verkehrskontrollen: Überhöhte Geschwindigkeiten und diverse Mängel

Am Vormittag des 28. Dezember wurde ein Pkw, der mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn A10 bei Pfarrwerfen in Richtung Villach unterwegs war, von Polizisten aufgehalten. SALZBURG. Die Polizisten stellten eine Höchstgeschwindigkeit von 211 km/h statt der erlaubten 130 km/h fest. Der 53-jährige Lenker aus Freilassing gab an, dringend zu einem Termin zu müssen. Der Deutsche führte keinen Führerschein mit. Er wird angezeigt und muss mit einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot in...

Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

PKW-Bergung in Abtenau im Bereich Schratten. | Foto: FF Abtenau
2

Abtenau
Mit Hubzug und Einbauseilwinde gelang die Bergung

Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau rückte zum Wintereinsatz aus: Ein PKW war vond er Straße abgekommen. ABTENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau musste im Bereich Schratten zu einer PKW-Bergung ausrücken. Das Fahrzeug wurde mit einem Hubzug und der Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeuges schonend geborgen. Nach der Bergung konnte der Lenker die Fahrt fortsetzen und die Feuerwehr rückte wieder ein. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden. >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.

Die erste Covid-19 Impfung in Salzburg fand im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering statt. Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Erste Corona-Impfung wurde vor einem Jahr verabreicht

Am 27. Dezember 2020 wurden in Salzburg die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. 96 Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses Salzburg-Liefering bekamen dabei ihre erste Dosis. SALZBURG (tres). Zwölf Monate später sind fast eine Million Dosen verimpft worden. 70,4 Prozent Prozent der Gesamtbevölkerung haben mittlerweile eine Erstimpfung erhalten, 67,4 Prozent erste und zweite Dosis, rund 230.000 Personen bereits eine Auffrischungsimpfung. Die ersten Monate bis zirka Juni...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.