Alpenwelt Karwendel
Verlängerter Herbst: Zahlreiche Herbst-Events in der Alpenwelt
MITTENWALD.KRÜN.WALLGAU. Mit zahlreichen Veranstaltungen lädt die Alpenwelt Karwendel Einheimische wie auch Gäste zum verlängerten Herbst ein. Der Fokus der Herbst-Events liegt vor allem auf den regionalen Produkten und ihrer Herstellung.
Herbst ohne Ende!
Bereits im letzten Jahr hatte die Alpenwelt Karwendel geplant, die Herbstsaison zu verlängern, doch das Corona-Virus machte den Gemeinden Mittenwald, Krün und Wallgau einen Strich durch die Rechnung. Dafür werden die Marketing Maßnahmen auf den Herbst 2021 konzentriert. Patrick Wagner, zuständig für die Veranstaltungen bei der Alpenwelt Karwendel und Stellvertretender Geschäftsführer Manuel Huber stellten die zusätzlichen Herbstevents vor.
Bis zum 14. November 2021 wird zu Handwerkskunst und Kulinarik-Touren eingeladen. Gezielt setzt man bei den Sonderveranstaltungen auf regionale Partner, um den Weg der regionalen Produkte – vom Rohstoff, zum Produkt – kennenzulernen und die Möglichkeit zu bieten, den Betrieben über die Schulter zu schauen. Trotz der erschwerenden Corona-Situation, konnte man zahlreiche Betriebe finden, die Führungen und Events unter Corona-Sicherheitsmaßnahmen anbieten.
Neben Wirten und Künstlern werden auch die Wanderbusse in die Verlängerung gehen. Bis zum 14. November steuern sie täglich wichtige Start- und Endpunkte der Wanderwege in Mittenwald, Krün und Wallgau sowie viele Ausflugsziele der Region an. Für Urlauber mit der AlpenweltCard – die man als Übernachtungsgast gratis erhält – sind die Wanderbusse ebenso wie die regionalen RVO-Busse im Landkreis kostenlos.
Welche Events werden geboten?
Jeden Dienstag ab dem 19.10.:
In Wallgau kann mich sich mit Maler Bernhard Rieger auf eine spannende künstlerische Wanderung begeben. Man erfährt alles und noch viel mehr über die Kunst der Lüftlmalerei. Im Anschluss an den Rundgang gewährt der Bayernbotschafter in seinem Schauraum „Almbiente“ Einblick in seine Arbeiten. (Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5€/Person)
Echtes Fischhandwerk in der Region kann man beim Event des Platzfisch erleben und verköstigen. Fischwirtschaftsmeister Dominik Blees grillt vor Ort köstlichen Steckerlfisch und zur Vorspeise reicht seine Frau Manuela exquisite Fischtapas. Gleichzeitig erfährt man alles Wissenswerte über die Entstehungsgeschichte des "Platzfisch" und die Fischerei, aber auch allerhand über köstliche Fischrezepte. (16,50 Euro für Steckerlfisch mit Brot (inklusive Tapas, exklusive Getränke))
Donnerstag 21.10. und 28.10.:
Auf eine leichte Wanderung zur Goasalm mit einem Wanderführer der Alpenwelt Karwendel darf man sich in diesem Herbst ebenfalls freuen. Startpunkt ist die Touristinfo Mittenwald. Die Wanderung führt vorbei am schönen Schmalensee über die Buckelwiesen zum eigentlichen Ziel - der Goasalm. Hier darf man sich bei einer kleinen Führung durch den Ziegenstall ein Bild davon machen, wo denn die Ziegenmilch her kommt, die dann zu vielen Käsesorten, Milch, Quark und sogar Ziegeneis weiterverarbeitet wird. (Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 10€/Person)
Freitag 22.10. und 29.10.:
Der Geigenbau spielt in Mittenwald bekanntermaßen eine große Rolle. Doch aus welchem Material bestehen die Meisten Instrumente überhaupt? Was ist überhaupt ein Tonholz? Was macht es aus? Welche Eigenschaften muss es besitzen, um überhaupt für den Instrumentenbau in Frage zu kommen? Und wie wird es dann letzten Endes vom Instrumentenbauer verarbeitet?
Auf der halbtägigen Tour wird zuerst der regionale Tonholz-Betrieb Mannes GmbH besucht und man erhält einen Einblick über die Produktion und Lagerung des begehrten Holzes. Im Anschluss wird dem Geigenbaumeister Rainer Leonhardt in seiner Wirkungsstätte über die Schulter geschaut. Er gibt einen Einblick in sein tägliches Handwerk und erklärt, welche Bedeutung bestimmte Hölzer für den Instrumentenbau in Mittenwald haben. (Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 7€/Person)
Freitag 29.10.:
Wie vielfältig einsetzbar Schafwolle sein kann und wie viele verschiedene Schafwollprodukte es gibt, erfährt man bei der interessanten Führung mit Claudia Brandner. Live erlebt man eine Schafschur im heimischen Stall und kann die große Produktpalette beim anschließenden Besuch im Werdenfelser Schafwoll-Laden bestaunen. Die Teilnahme ist kostenlos
Für alle Veranstaltungen wird eine Voranmeldungen spätestens bis zum Vortag in der Touristinfo erbeten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.