Kampf den Hundehäufchen!

- Mit Stöcken und Luftballons wurde auf die Hundehaufen aufmerksam gemacht.
- Foto: Thomas Larcher
- hochgeladen von Julia Scheiring
Besorgte Mütter haben am Wendelinus in Telfs Hundehaufen mit Stöcken und Luftballons markiert.
"Gib das Gacki in das Sacki": Dieser Aufforderung, den Hundekot fachgerecht zu entsorgen, kommen nicht alle Hundebesitzer gerne nach. Die Häufchen sind nicht nur für Bauern ein Ärgernis, sondern auch für Eltern. Die sorgen sich vor diversen übertragbaren Krankheiten, die sich die Kinder vom Tierkot holen könnten. Darüber hinaus empfinden sie die Hundehaufen als ekelhaft und unappetitlich.
Ein Zeichen setzen
Besorgte Mütter haben sich vergangene Woche auf den Weg zum Wendelinus in Telfs gemacht und sämtliche Häufchen mit Stecken und Luftballons markiert. Sie wollen so ein Zeichen setzen und die Öffentlichkeit auf die Verschmutzung durch vor allem freilaufende Hunde aufmerksam machen. Der Appell der Mütter, die anonym bleiben möchten: "Bitte hebt die Häufchen eurer Vierbeiner auf!"
Situation hat sich verschlimmert
Der Telfer Flurwächter Thomas Larcher begrüßt die Aktion der besorgten Mütter. Die Situation sei nämlich in den letzten Jahren immer schlimmer geworden: "Die Disziplin hat eindeutig nachgelassen. Es kann aber natürlich auch sein, dass es einfach mehr Hunde bzw. mehr undisziplinierte Hundehalter gibt", empört er sich. In Telfs sei es mittlerweile unerträglich: "Hotspots sind zum Beispiel die Sonnensiedlung und die Puite." Auch die Jahreszeit spiele eine Rolle, meint Larcher: "Im Winter sind die Leute noch undisziplinierter. Und wenn im Frühjahr der Schnee schmilzt, kommt der ganze Dreck zutage."
Die Mütter haben die Luftballone mittlerweile wieder abgehängt, Flurwächter Thomas Lacher hofft aber, dass die Aktion gewirkt hat: "Es ist ganz wichtig, die Leute auf dieses Thema aufmerksam zu machen - nicht nur die Hundebesitzer, sondern auch alle anderen."


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.