Naturpark Karwendel
Besucherzentren öffnen wieder

Das Naturparkhaus in Hinterriß mit seinem artenreichen Blühwiesen im Außenbereich erfreut Groß und Klein. | Foto: Stefan Wolf
3Bilder
  • Das Naturparkhaus in Hinterriß mit seinem artenreichen Blühwiesen im Außenbereich erfreut Groß und Klein.
  • Foto: Stefan Wolf
  • hochgeladen von Sarah Kröll

Nach der Winterpause sind das Naturparkhaus in Hinterriß sowie das Naturpark-Infozentrum in Scharnitz wieder geöffnet. Im Naturparkhaus gibt es eine neue Leitung. Im Sommer stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm.

SCHARNITZ/ REGION. Die Teams in den Naturparkzentren freuen sich jetzt wieder auf viele Besucher.

 „Nach vielen Vorbereitungen im und rund um das Naturparkhaus sind wir bereit für die Sommersaison 2024“,

erklärt Jens Kellermann, neuer Leiter des Naturparkhauses Hinterriß. Besonders die naturnah gestalteten Außenbereiche rund um die Häuser und die vielfältigen Veranstaltungen sollen Besucher anlocken.

Neue Leitung im Naturparkhaus Hinterriß

Das Naturparkhaus Hinterriß hat bis Ende Oktober, jeweils Mittwoch bis Montag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Seit dieser Saison gibt es mit Jens Kellermann einen neuen Betreuer, der das Naturparkhaus leitet. Der gebürtige Thüringer ist schon seit 1996 oft beruflich im Karwendel unterwegs.

„Ich freue mich auf die Arbeit mit den Besucher*innen und dem Team des Naturparks und bin als Hinterrisser auch sehr erfreut vor Ort eine Arbeitsstelle gefunden zu haben“,

erklärt Kellermann.


Busverbindung in den Park

Ab 3. Juni fährt wieder der Bergsteigerbus von Lenggries über Hinterriß in die Eng. Der Bus verkehrt siebenmal täglich an den Wochenenden sowie an Feiertagen und zweimal täglich an den Wochentagen.

Naturpark-Infozentrum in Scharnitz 

Das Naturpark-Infozentrum hat bis Ende Oktober, jeweils Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dient als Ausgangspunkt für alle, die in den Karwendeltälern unterwegs sind.
Gleich neben dem Naturpark-Infozentrum Scharnitz steht das Museum Holzerhütte. Das historische Blockhaus aus dem Gleirschtal diente früher den Holzarbeitern als Unterkunft. Heute beherbergt der Traditionsbau eine Multimedia-Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Holznutzung, zum Leben der Holzarbeiter einst und heute sowie zur natürlichen Artenvielfalt in den heimischen Bergwäldern.

Vielfältiges Programm in den Besucherzentren

Im Naturparkhaus in Hinterriß sowie im Naturpark-Infozentrum Scharnitz herrscht in den Sommermonaten reges Treiben: Experten zum Thema Natur- und Umweltschutz sind hier mit Vorträgen zu Gast, zudem gibt es verschiedene Ausstellungen zu besuchen.

Veranstaltungen in Hinterriß:

  • 23. Mai um 17.30 Uhr: Exkursion und Vortrag: Brutvögel im Karwendel mit Florian Lehne, Land Tirol Abteilung Umweltschutz
  • 6. Juni um 19.30 Uhr: Film: AlmenREICH grenzenlos, Vortrag mit Susanne Aigner, Almexpertin
  • 20. Juni um 19.30 Uhr: Vortrag: Archäologie im Karwendel mit Caroline von Nicolai, Archäologin München
  • 29. August um 20.00 Uhr: Exkursion: Sternenhimmel am Ahornboden mit Tobias Muster, Sternenguide Tirol

Anmeldung an info@karwendel.org.
Veranstaltungen im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz:

  • Juli und August: Ausstellung: Aquacryl Alpin im Karwendel von Wiebke Nicklisch 
  • 13. Juni um 19.30 Uhr: Film und Vortrag: Der Pleisen Toni - eine Karwendel Legende von Christoph Spötl 
  • 8. August um 19.30 Uhr: Vortrag: Steinwild und Gamswild mit Christine Lettl und Martina Just, Tiroler Jägerverband
  • 24. Oktober um 19.30 Uhr: Vortrag: Naturverträgliche Skitouren mit Klaus Pietersteiner, Land Tirol Abteilung Waldschutz

Neues Erklärvideo

Pünktlich zum Saisonstart gibt es ein neues Erklärvideo über die Entstehung des Großen Ahornbodens. Während einer zweiminütigen Zeitreise – beginnend mit der Eiszeit – erfährt der Zuseher kurzweilig und informativ, wie sich diese einzigartige und mit 2.430 Bergahornen bestandene Kulturlandschaft entwickelt hat (abrufbar über den YouTube-Kanal des Naturpark Karwendel).

Neues aus Telfs.
Neues aus Tirol.

Das Naturparkhaus in Hinterriß mit seinem artenreichen Blühwiesen im Außenbereich erfreut Groß und Klein. | Foto: Stefan Wolf
Jens Kellermann, neuer Leiter im Naturparkhaus Hinterriss. | Foto: Marina Hausberger
Das Info-Zentrum in Scharnitz  | Foto: Region Seefeld
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.