KiS - Große Kunst am Plateau
Andy Warhol ist in Seefeld zu Gast

- Ein echte Ehre für Seefeld: Mit Andy Warhol zieht ein echter Superstar der zeitgenössischen Kunst in die alte Feuerwehrhalle ein.
- Foto: Holzknecht
- hochgeladen von Nicolas Lair
SEEFELD. Ein bedeutender Name der Kunst des 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der neuesten Ausstellung bei KiS – Kunst in Seefeld: Andy Warhol.
Kein Unbekannter
Die kleine, feine Seefelder Kunsthalle präsentiert Andy Warhols Hommage an jüdische Geistesgrößen des vergangenen Jahrhunderts: Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century ist die mittlerweile dritte Schau, welche die erfolgreiche Kooperation zwischen KiS-Initiator Rafael Jablonka und der Gemeinde Seefeld unterstreicht. Andy Warhol, Enfant Terrible der US-amerikanischen Kunstszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gehört zu den umstrittensten und zweifellos umtriebigsten Künstlern der vergangenen Jahrzehnte. In seinen „Factories“ (es gab drei davon) produzierte er fast schon fließbandartig Kunst, seine Partys waren Treffpunkt von Intellektuellen, Künstlern und Prominenten.
Kafka, Einstein, Freud
Warhol entdeckte seine Leidenschaft für das Zeichnen als Kind, als ihn eine Krankheit längere Zeit ans Bett fesselte. 1961 dann der Durchbruch mit den schon zum Kunstklischee gewordenen „Campbell’s Soup Cans“, einer Einzelausstellung in Los Angeles. Als Ron Feldman, ein mit Warhol befreundeter Kunsthändler, ihm an die 100 Namen jüdischer Prominenter aus Kunst, Wissenschaft, Politik und anderen Bereichen vorschlug, um sie künstlerisch aufzuarbeiten, entstand daraus das Projekt „Ten Portraits“ – darunter Franz Kafka, Aller Einstein, Sigmund Freud, Etc.
Warhol durch und durch
KiS – Kunst in Seefeld zeigt diese „Ten Porträts of Jews of the Twentieth Century“ auf Vermittlung des Kunstsammlers Rafael Jablonka bis September in der Alten Feuerwehrhalle in Seefeld, einer Location, die zu Warhols „Factory“-Gedanken eine perfekte Entsprechung darstellt. In den gezeigten Collagen spielt Warhol mit Farben und Formen, die darauf im Siebdruck aufgebrachten Fotos und Zeichnungen der Dargestellten ergeben dann die Porträts, die auf den ersten Blick die Warhol-Handschrift erkennen lassen. Die Ausstellung ist bis 25. September 2022, jeweils Freitags, Samstags und Sonntags, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.